Fensterheber im Winter

BMW 1er E88 (Cabrio)

Hallo, wer kann mir helfen?
Ich fahre ein Cabrio und jeden Winter am ersten Frosttag geht der Fensterheber beim Aufschließen der Tür kaputt.
Jedes Jahr habe ich von BMW einen Neuen bekommen , zuletzt im März 2013.
Habe da extra bis zum Frühling gewartet, da sonst der Fensterheber ja wieder kaputt gegangen wäre.

Jetzt hat es bei uns zum ersten Mal in der Nacht 3.12-4.12.2013 geforen und prompt war der Fensterheber wieder kaputt, der sich ja automatisch 2 cm absenkt , damit die Tür geöffnet werden kann .

Nun will BMW 1. den Schaden nicht beheben , 2. die Techniker bei BMW in MÜnchen wissen keine Lösung und 3. sonst hat sich das Fenster wieder geschlossen nach dem Einstieg diesmal aber nicht .
Jetzt soll ich mit einem 2 cm offenen Fenster fahren . Diesmal kann ich nicht auf den Frühling warten und wenn es weiter friert ist der neue Fensterheber doch auch gleich wieder kaputt.

Jetzt sagt die Werkstatt auf den Fensterheber von 3-2013 sei keine Garantie !!

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Adribau


Bei uns friert es jetzt auch langsam, ich bin mal gespannt, wann bei mir der Fensterheber kaputt geht... 🙁

Hallo,

möglicherweise gar nicht.
BMW baut mindestens seit dem E36 Coupé Autos mit rahmenlosen Scheiben und dieser Absenkfunktion. Wenn die Dinger in den letzten 20 Jahren regelmäßig kaputt gegangen wären, hätte man den Aufschrei schon irgendwo gehört oder gelesen.

Einfach den gesunden Menschenverstand anwenden: Dichtungen ab und zu mit Pflegezeug behandeln und die Tür nicht unbedingt gleich aufreißen, wenn zentimeterdickes Eis auf dem Auto liegt.

Viele Grüße

Micha

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Die haben dir immer die Sicherung getauscht, aber die ganze Mechanik berechnet. Wundern würde es mich nicht🙄 😉

Also das wäre aber schon ganz schön dreist.

Gruß
Rainer

Also meine Frau hat schon mal für einen getauschten Bremssattel gezahlt, der einfach nur wieder flott gemacht wurde. Ich glaube 50% aller Rechnungen, die uns in Werkstätten präsentiert werden, sind ganz schön dreist. Also nicht deswegen, das ist hoffentlich die Ausnahme, aber wenn ich alle Erfahrungen im Familienkreis aufschreiben würde, dann könnte ein dickes Buch entstehen, was für reichlich Kopfschütteln sorgen würde. Das schlimme ist, gute Arbeit von fähigen Leuten zu einem angemessenen Preis, gibt es viel zu selten.

ja nun, das vergleichen auf das brutalste von uns Kunden und die Geiz ist Geil Mentalität, bewegen den Handel und Service zu solchen Methoden um deren bzw. unsere Arbeitsplätze zu sichern.

----------------------Leider, das alte, immer und immer wieder kehrende Katz + Maus Spiel-----------------

Zitat:

Geiz ist Geil Mentalität

Ich arbeite zufällig in diesen Märkten (bin selbständig) und da bemühen sich viele schon mehr zu bieten, als Amazon und Co und trotzdem den online-Preis mitzugehen. Wenn ich beim Freundlichen allerdings 300€ statt 50 für den Ölwechsel zahlen soll, obwohl die auch nur einen angeblich Azubi rund 5Liter einfach irgendwo in den Motoraum kippen lassen, um bei der anschließenden Motorwäsche alles zu ersäufen, dann fehlen mir alle Worte.

Natürlich geht gute Arbeit und geiz ist geil nicht zusammen. Ich wäre ja bereit für Leute die wirklich Ahnung haben, einen passenden Betrag zu zahlen. Die aber finden😕

Im Bekanntenkreis habe ich einen, der schon zu DDR-Zeiten aus russischem Schrott kleine Schätzen gezaubert hat. Lada, Moskwitsch usw. die für den Trabbi-Fahrer eben ein Aufstieg waren. Der ist schon über 70. Keine Ahnung wie lang der noch kann. Der stellt sich stundenlang hin, um für 20€ statt einfach den Endtopf zu tauschen, Blechteile anzupassen, schweißen usw.

Der kauft ein MarkenÖl und Filter und macht den Wechsel für insgesamt 35€. Jeder Handgriff durchdacht und auf lange Haltbarkeit des reparierten Teiles bedacht. Leider sind seine modernen Mittel begrenzt.

Und dann geht man zu diesen "…….piiiiiiiep……." mit dem weißblauen Propeller auf dem Dach, da bieten sie dir Kaffee an und blasen dir Zucker in den Hintern, damit du nicht merkst, wie sie sich hinten in der Werkstatt für einen mäßigen Lohn abplagen dir die Karre wieder flott zu machen.

Die Leute beim Aldi an der Kasse verdienen auch nicht weniger. Liegt es daran?

Da kann ich über ATU harmlosere Geschichten erzählen, als über die sogenannten Fachhändler, egal ob BMW, VW und wie sie alle heißen. Irgendwann stell ich mich in der Werkstatt daneben, zeige mit der Linken auf den Fehler und schlage mit der Rechten immer wieder auf die Stirn, bis er den Zusammenhang begriffen hat. Wie kann man am Sharan meiner Frau 5x (in Worten: fünf mal!!!!!!!) die Beifahrertür nachstellen, um die Windgeräusche zu beseitigen, wenn der lose Gummi an der Frontscheibe doch die Ursache ist? Keinen Kleber dagehabt? Oder wie auch immer Glas und Gummi verbunden waren.

Kürzlich habe ich zum ersten Male das Abblendlicht nicht selbst ersetzt, sondern die Werkstatt durfte die Glühlampe wechseln. Auf einmal hing die linke Seite des Lichtkegels.

1. Reaktion der Werkstatt: Achselzucken

2. Werkstatt: Das Licht ist richtig eingestellt. Gute Weiterfahrt.

3. Werkstatt: Die Lampe saß nicht drin, nun ist alles gut

4. Werkstattbesuch steht noch aus, denn so ganz stimmt die Einstellung nicht. Eine der Werkstätten hat wohl was verstellt, angeblich geht es nicht besser. Es ist ok, aber ich werd wohl allein rausfinden, wie man ein Licht korrekt einstellt und es selbst machen, sonst macht womöglich noch jemand was kaputt unter der Haube.

Das ist mit geiz ist geil nicht mehr erklärbar. Wahrscheinlich verwenden alle Werkstätten ein Diagnosegerät, dass böse Strahlen aussendet, wobei sich die Hirntemperatur erhöht😁. Dafür spricht auch, dass mein >70jähriger Bekannter ohne Diagnosegerät den "Schaden" nicht hat😉

Ähnliche Themen

Jeder 2. Thread driftet in diese Richtung ab. Jeder hat schon mal schlechte Erfahrungen mit Werkstätten gemacht. Wie immer und Überall gab es, und gibt es Gute und Schlechte! Nun kann hier nochmal jeder seine schlechten Erlebnisse schildern und plötzlich sind "alle" BMW-Werkstätten schlecht. Von guten Leistungen berichtet kein Mensch, sind selbstverständlich ( so ist es auch), daher entsteht das bekannte Zerrbild. Sinnlos.........

Keiner kommt nach 20 Jahren und bringt dem Verkäufer eine Flasche Sekt, wenn die Waschmaschine bis dahin fehlerfrei läuft.

Aber wehe zwischen drin ist eine Kleinigkeit, dann......................................................................................
.....................................................................................................................................................................
wird gegen den Händler............................................................................................................................
........................................................................................................................................................
den Hersteller..........................................................................................................................
...............................................................................................................................
gegen den Verkäufer...................................................................................
..........................................................................................................
gegen die Menschen die dort arbeiten.............................................................................
.....................................................................................................................................................

Kritik ist so billig, so einfach, jeder kann es angeblich besser, jedoch meistens nur mit dem "Maul".

Es sind ja auch immer die gleichen Probleme.
"Hilfe meine Werkstatt repariert und repariert und repariert, aber der Fehler verschwindet nicht!"
Aber kein Problem, es gibt "gute und schlechte Werkstätten". Geh mit dem Fensterheberproblem zu einer guten und schon ist das Problem beseitigt 😉 Viel Erfolg und einen guten Rutsch nach 2014!

Habe mit meinem 116i 3-Türer genau das selbe Problem. Jeden Winter ist mindestens 1 neuer Antrieb für den Fensterheber fällig. Obwohl wir dieses Jahr noch nicht wirklich Winter hatten, bin ich jetzt bereits bei Nummer 2 angelangt. Das nervt und vermiest den Spass an diesem Auto. Für mich steht fest, dass ich nie mehr ein Fahrzeug mit rahmenlosen Fenstern kaufen werde, so lange ich keine Garage habe. Würde mir hier seitens BMW-Zentrale mehr Kulanz für diesen Konstruktionsfehler wünschen.

Also mal von mir auch meinen Senf
ich fuhr 2 BMW z3
die haben beaknntlich das gleiche prinzip.
Silikonspray drauf oder halt ein Handtuch beim hochfahren mir einklemmen(ein dünnes)
ich habe damals noch ne kleinere Sicherung reingemacht damit nicht der Motor kaputt geht sondern die Sicherung.
bei mir hats geholfen....

... mir ist der Fensterheber beim 118i 3-Türer einmal hops gegangen. Dann habe ich, wenn es kalt wurde, die Dichtungen/Gummis und vor allem die Dichtung unten am Fenster, wo das Fenster in die Tür läuft, behandelt. Dann ist mir das Fenster (und der Heber) nie mehr hängen geblieben, obwohl das Auto den kompletten Winter im Freien stand.
Unser SLK, der die gleiche Funktion hat, hat das Problem nicht, warum auch immer ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen