Fensterheber hinten
Hallo Gemeinde,
nach einem komischen Geräusch ( hörte sich an als etwas gebrochen ist,
bewegt sich meine hintere rechte Scheibe nicht mehr.
bzw. sie ging sogar ein stück runter als ich sie hochn fahren wollte.
Ich vermute stark das sich die Fensterhebermechanik verabschiedet hat.
Jetzt habe ich 3 Möglichkeiten
Original Mechanik vom Freundlichen 96 EUR
Mechanik aus der Bucht rund 26 EUR
oder einen rep-Satz aus der Buch rund 20 EUR
Da ich Euch alle sehr schätze, bitte ich um Eure fachkundige Meinung
Grüße
Mc Arthur
Beste Antwort im Thema
Hatte das gleiche Problem damals bei meinem S210.
Dort hatte sich eine Führungsrolle für das Seil von der Mechanik verabschiedet und das Seil ist rausgesprungen.
Habe die original Mechanik neu gekauft (damals noch so ca. 70,-- EUR inkl. Niete und dazu ein Paar neue Kunstoffklipse für die Türpappe).
Ging relativ einfach zu wechseln:
Türverkleidung abmontieren
Niete ausbohren
neue Mechanik einnieten
Türverkleidung anbauen
Einzige Schwierigkeit: Die neuen Niete waren so stabiel, dass man diese mit einer herkömmlichen Nietzange aus dem Baumarkt kaum reinziehen konnt. Eine mit längerem Hebelarm wäre sinnvoll gewesen.
40 Antworten
Habe genau das gleiche Problem wie du im Moment.
Auf Original würde ich keinen Wert legen in diesem Fall: diese Teile geben reihenweise den Geist auf, ist einfach eine eingebaute Macke beim W210.
Die 4 Nieten, die den Mechanismus an der Tür festhalten, sind aus Stahl und mit einer Nietzange aus dem Baumarkt nicht zu befestigen. Solche Nietzangen sind nur gut für Alunieten, welche hier auf Dauer nicht halten würden. Bei mir musste meine Werkstatt dran; als ich sah, mit was für eine Riesenzange der Mechaniker kam, war mir klar, warum ich mit meiner Hornbach-Zange keine Chance hatte.
Hallo
So ein Ersatzteil kann man beruhigt sehr kostengünstig (Bucht) kaufen.
Das Niet Problem (wenn keine kräftige Nietzange zur Hand) kannst Du mit einer Schraube und Mutter lösen.
Viel Erfolg.
Dietmar
Moin,
genau, habe auch eine günstige Mechanik von Ebay genommen. So wenig wie die hinteren Fensterheber benutzt werden, wird die schon ne Weile halten. Die originale hats ja nun auch nicht besonders lange gemacht... ;-)
Mein Umbaubericht wurde damals in die FAQ übernommen, glaube ich. Schau da gerne mal rein. Da sollten sich u.a. auch Links zu Youtube-Videos finden, die mir sehr geholfen haben.
Zitat:
Die 4 Nieten, die den Mechanismus an der Tür festhalten, sind aus Stahl und mit einer Nietzange aus dem Baumarkt nicht zu befestigen. Solche Nietzangen sind nur gut für Alunieten, welche hier auf Dauer nicht halten würden. Bei mir musste meine Werkstatt dran; als ich sah, mit was für eine Riesenzange der Mechaniker kam, war mir klar, warum ich mit meiner Hornbach-Zange keine Chance hatte.
Wow, und ich dachte, es liegt daran, daß ich Schreibtischtäter bin. Zweifelte schon an meiner Männlichkeit. Ich bin an den blöden MB-Nieten fast verreckt mit meiner Amateur-Nietzange... *lol* Jetzt weiß ich, ich bin ein wildes Tier... ;-)
Grüße Dirk
Hallo Zusammen,
danke für die kompetenten Antworten,
ich werde dann mal so ein Teil aus der Bucht bestellen, und natürlich darüber berichten
Grüße
Mc Arthur
Ähnliche Themen
N'abend.
Darf ich mich hier einklinken? Habe das Problem in der linken hinteren Tür: keine Funktion des Fensterhebers UND die Einstiegsleuchte leuchtet auch nicht !! FH und Seile sehen ok aus. Leuchte habe ich mit der det Fahrertür getauscht - die ist i.O. Habe die FAQs gelesen und auch alles was SuFu ausspuckte gelesen - ALLE Sicherungen funktionieren, FH hi re funktioniert, alle anderen Einstiegsleuchten funzen.
Habe dann den Kabelbaum der Tür hi li bis in und durch die B-Säule gecheckt, dann den Stecker links neben dem Fahrersitz (unter der Verkleidung versteckt) abgezogen und alle vier Kabel durchgemessen - vom versteckten Stecker zum Stecker de FH-Motors: KEIN Kabelbruch !!
Ich weiss langsam nicht mehr weiter. Was habe ich vergessen? Wo bekommt die Einstiegsleuchte ihren Saft her? Die Kabel der Leuchte gehen zum Stecker, der in den FH-Motor steckt. Kann es der FH-Motor selber sein? Wie könnte ich den testen? Gibt es irgendwo einen Schaltplan zum runterladen?
Dankbar für jeden Tipp...
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Rechts u. Links Defekt (kein Mucks) Sicherung i.O.' überführt.]
... und manchmal ist es doch sooo einfach. Vom Schrott einen gerbrauchten Fensterhebermotor geholt, ausprobiert und funktioniert. Da sieht man, dass die Einstiegsleuchte also durch den Motorkontakt geschleust ist und bei defektem Motor keinen Saft bekommen kann. Interessant. ;-)
Nun denn, vielleicht hilft's ja jemanden, so dass er nicht unnötig Kabel durchs halbe Auto verfolgt, wie ich...
A.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Rechts u. Links Defekt (kein Mucks) Sicherung i.O.' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Lucky1967
Hatte vor ein paar Jahren exakt dasselbe Problem an selber Stelle.Nimm den Rep.satz aus ibäh und anstelle der Niete nimmst Du eine Schraube mit Mutter - fertig.
Hat bei mir tadellos funktioniert und gehalten.
Gruß
Lucky
--> Kommt man gut mit den Fingern an alle die 4 Stellen, um Mutter und Schrauben zu vereinigen?
Guten Abend,
könnt ihr mir sagen welche Schraubengröße da paßt? Hab seit einigen Tagen das Problem und mir schon eine neue Mechanik bestellt.
Gruß aus dem Allgäu
Vorgesehen sind eigentlich Nieten... Und bei dem obersten Befestigungspunkt (nah an der Fensterlinie) wird es seeehr schwierig sein mit der Schraube.
Aber um deine Frage genau zu beantworten: ich weiß es leider nicht.
Ich würde an deiner Stelle Nieten verwenden. Wenn du eine sehr gute (große) Nietenzange hast, kannst du sie fest machen, ansonsten fährst du in eine Werkstatt und bittest um Hilfe bei dem Punkt. Sie müssen dort eine passende Nietenzange haben und wenn sie nett sind, machen sie dir das umsonst (dauert nur 2 Minuten) und du machst eine Spende für die Kaffeekasse.
Gruß
Habe bei meinem alten und bei Bekannten auch schon Fensterheber hinten getauscht.
Ebay 20€ pro Fensterheber.
Top! Alle Teile bereits geschmiert und der Repsatz kostet genauso viel.... Also Kompllettteil kaufen =)
Nieten ausbohren und ganz entspannt mit maximal 15 mm arbeiten!
Habe meine Schrauben selbst zurechtgesägt :-D (aus der Not, die Tugend)
Am besten die Schraube richtung tür durchstecken, so dass die Mutter von dir aus gesehen aufgedreht wird =)
Total easy alles =) War iner Stunde mit beiden Seiten durch (beim ersten mal)
Bei dem 740i von meinem Kumpel haben wir 4 Stunden gesessen!! (totale Fehlkonstruktion, die Türen hinten) -.-
Aus gegebenem Anlass möchte ich dieses alte Thema wieder eröffnen.
Bei mir ist an der hinteren rechten Tür dieses Plastikteil, dass in der Schiene hoch und runter fährt gebrochen. Ich habe nun den Fensterheber bei Ebay für 15 Euro gekauft. Das Problem ist: Die Bohrungen, wo die Nieten rein kommen, sind nicht ganz deckungsgleich mit den Löchern in der Tür. An zwei Stellen sind die Bohrungen etwa 1 mm versetzt. An dem Teil, an dem der Motor befestigt wird ist jedoch ein Versatz von 4 mm da. Hat man das Teil so billig verkauft, weil es Ausschuss bei der Produktion war?
Ich möchte den Fensterheber mit M5 Schrauben und Stoppmuttern befestigen. Geht das?
Hatte ich letzten Sommer auch mit einem Billigteil.
Ich habe den Fensterheber in die passende Position gedrückt/gezogen, nachdem ich ein Loch befestigt habe.
Leider ging dieser Billigschrott nach wenigen Wochen wieder kaputt, so dass ich diesmal ein teureres montiert habe.
Der Fensterheber sollte mit Nieten befestigt werden. Ich bezweifle, dass du mit Schrauben und Muttern weiter kommst.
Kauf den hier;
hab den erst vor einigen Wochen eingebaut und die Bohrungen haben gut gepasst:
https://www.daparto.de/.../0140730009?...
Kostet halt keine 15€ - irgendwo muss der Unterschied ja liegen..... und ja sollte mit Nieten befestigt werden... Nietensets gibts schon für ca. 20-30€!
mc