Fensterheber hinten links - da hat es Krack gemacht
Ich hatte von dem Problem schon öfters hier gelesen, heute hat es nun mich erwischt.
Beim Hochfahren der Scheibe hinten links krachte es kurz und es ging nichts mehr. Den 1cm Spalt konnte ich mit der Hand schließen.
Nur welches Ersatzteil soll ich nehmen? Wie sind eure Erfahrungen?
Gefunden habe ich folgende Angebote:
21,48 Euro Händler
39,99 Euro TE-Taxiteile
80,00 Euro Mercedes NL
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe auf beiden Seiten die Teile von TE-Taxiteile verbaut (links seit 4 Jahren, rechts seit einem Jahr), funktioniert bisher einwandfrei.
Einbau ist m.E. problemlos, habe sogar ich als eher minderbegabter Schrauber geschafft ...
Gruß
23 Antworten
Was ist ein Originalteil von z.B. MB?????
Zitat:
Original geschrieben von hena220cdi
Ich hatte vor kurzem auch das Problem hi. rechts. Habe mir dann für ca. 22€ inkl. Versand von WS-Autoteile das Ersatzteil gekauft und auch selbst eingebaut. Jetzt muss ich das schon wieder tauschen. Das Teil hat bei mir leider nur ca. 3 Wochen gehalten.🙁Ich bin jetzt auch am überlegen, ob ich mir noch mal das gleiche kaufe oder von MB das Originalteil.😕
Dann liegt es mit Sicherheit an etwas anderem. Am Material mit Sicherheit nicht.
Also ich nahm damals ein Ebay-Teil für 20 Euro oder so. Hält wunderbar. Ich würde die Frage ob original oder nicht davon abhängig machen, wie oft der Fensterheber benutzt wird. In meinem Fall bin ich mir ziemlich sicher, daß auch das günstige Teil laaaaange halten wird.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Den Keil zur Demontage der Verkleidung rückt MB nicht raus, gibt es aber auf Ebay usw.
Kommt wohl auf die NL an. War letztens da und hätte ihn problemlos bekommen, war mir nur zu teuer.
Ähnliche Themen
War keine Niederlassung in meinem Fall, aber ja, kommt wohl immer drauf an, an wen man gerät.
Grüße Dirk
Bei mir war das Seil aus der Spule gesprungen - keine Ahnung, wie das überhaupt passieren hat können.
Habe dann mit Anleitung aus dem Netz die Türverkleidung ausgebaut, den FH ausgebohrt, das Seil wieder eingefädelt ( das ist echt das Komplizierteste daran !!! ) und den FH wieder eingeschraubt ( vorher natürlich Gewinde reingeschnitten ).Ich habe hier echt um Gottes Unterstützung gebetet ( mache ich immer bevor ich solche Aktionen starte )und er hat mir auch hier geholfen. Das mit dem Seil wieder in die Spule bringen - hier wollte ich schon fast aufgeben, das ist echt ein Hammer - hier könnte man 4 Hände gebrauchen.
Technisch waren alle Teile bei diesem Vorfall i.O. Wie gesagt, es war nur das Seil rausgesprungen. Das Seil selbst absolut top i.O. ( nix ausgefranst ). Wenn das bei dir auch so sein sollte, kannste es selber so reparieren. Kriegste hin.
Greets
da 290er
Das war bei mir glaube ich auch das Problem. Allerdings kam ich gar nicht auf die Idee, das zu entwirren. Ich sah es allerdings auch erst, als ich die Tür auf hatte, und da lag das Ersatzteil schon neben mir. ;-)