Fensterheber auch Beifahrerseite automatisch?
Die Fenster-Absenk-Automatik hätte ich gern auch für die Beifahrerseite. Hat das schon mal jemand gemacht?
Beste Antwort im Thema
Ich werde mal versuchen das ganze zu bebildern!
Aktion von Scuty und mir heute bei meinem durchgeführt!
66 Antworten
Ich hab noch so eines hier liegen, ist etwas günstiger und hat ein Gehäuse drumrum
http://www.ebay.de/.../330781197462?...
Damit läßt sich auch einiges an Unfug anstellen 😁
Hat das jmd mal beim V70 I probiert?
Also Beifahrerseite automatisch runter und hoch?
Fahrerseite automatisch hoch?
Kann es sein das beim V70 das Auto Down Relais in der Bedieneinheit untergebracht ist?
Gruß
Cristian
@Elektronik begabte (Terwi 😁 )
Man könnte doch mit 2 gesteuerte Schalter den Strom "Umleiten" und das Fenster nach oben lotsen. (siehe Schema). Somit könnte man mittels eines Relais beide Richtungen bedienen.
Wie löst man sowas mit Transistoren ? Ein µC finde ich ein bisschen als Overkill....
Gruß
Cristian
Ähnliche Themen
Hochinteressante Schaltung, Cris ! 😁 Was sind das für Bauteile ? 😁
Müsste man sich mal nen Kopf drüber machen ....
Ist aber sicher um einiges komplizierter, denn:
Es muss eine Sicherheitsabschaltung geben, wenn der Stromfluss zu hoch wird - d.h. Schebe zu, Scheibe blockiert, etc.
So was hat die AutoDownschaltung meines Wissens nach auch.
Mit Zeitrelais o.ä. kann man vergessen.
Ja ok meine Elektrotechnikkenntnisse sind schon gut eingerostet seit dem Studium 😁
Hier eine Überarbeitete Variante.
Die Kunst liegt in den 2 Schaltblöcke L_Down, L_Up die identisch sind.
Die müssen nach folgenden Prinzip arbeiten:
Beide haben 2 Eingänge einmal vom Auto Relais und einmal vom Schalter.
Die Schalterleitung arbeitet wie ein Umschaltswitch d.h. wenn ich z.B. auf dem Down Knopf drücke dann muss der L_Down schliessen und Strom fliesst zum Motor durch. Strom darf nur so lange fließen wie es aus dem Auto Down Relais kommt.
Hoffe ich habe es gut erklärt 😁
Denn kennt ihr sicherlich: "Was hat ein Hund und ein Ingineur gemeinsam? Beide haben einen intelligenten Blick und beide können sich nicht verständlich machen" 🙂
Moinsen,
zum Thema Autodown beim V70 I: hat jemand von euch herausfinden können wie es dort gelöst ist?
Ich hab im VADIS nur die Einheit gefunden, leider keine weitere Beschreibung ob und inwiefern diese Funktion dort relaisgesteuert ist, bzw. ob die Nachrüstung überhaupt analog zum 850 machbar ist!
Johnny
Es ist eigentlich identisch gelöst nur sieht es so aus das das Relais in der Bedieneinheit untergebracht wurde...
Was ja bei der Erweiterung um ein zweites Relais zu Platzmangel führt, da so wie ich das sehe, der einzige platz für das Relais unter der Abdeckung wäre, da der Rest der Einheit mit Steckplätzen für die diversen Funktionen versehen ist. Habe ich das richtig interpretiert?
Beim V70 sollte massenhaft Platz sein in den Türen
Was mich ein bisschen Sorgen macht bei der Auto UP geschichte ist das es irgendwie keine Sensorik gibt die ein Widerstand erkennt. Also im Sinne von da baut man sich eine kleine Guillotine 🙂
Haben die Motoren tatsächlich so viel power?
Wenn ja, weiß ich wie ich in Zukunft Gurkensalat mache 😁
Kannst es ruhig ausprobieren 🙂
Damit der Beitrag nicht sinnlos Platz nimmt 🙂
Die x70er haben laut VADIS kein separates AutoDown Relais d.h. der ist in der Schaltereinheit verbaut. Auto Down für die Beifahrerseite müsste trotzdem mit dem 850er Relais gehen. Auto Up für die Fahrerseite wird ein bisschen anstregender
Ok, habs kapiert 😁
Die Auto-up function scheint ja wohl sowohl beim 850 als auch beim V70 ein viel gewaltigeres Problem zu sein, vor allem unter dem Aspekt der Sicherheit und der Durchführung!
Was sehr einfach geht ist ein weiteres Relais ranzupappen...Ein Kumpel von mir der eigentlich µC "verarbeitet" überlegt sich momentan eine Schaltung mit normale (billige) Relais.