Fenstereinklemmschutz

VW Tiguan 3

Hallo zusammen,

hat der Tiger keinen Einklemmschutz bei den Fenstern? Gestern mussten wir leider die schmerzliche Erfahrung dass das wohl nicht so ist. Ich habe das Beifahrerfenster von der Fahrerseite aus zumachen wollen und habe nicht mitbekommen, dass meine Frau sich mit Ihrer Hand am oberen Türrahmen fest hält. Das Fenster ist zugefahren und hat bei Wiederstand nicht gestoppt oder ist gar zurückgefahren.

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht?

13 Antworten

Gerade probiert mit einer Packung Tempo Taschentücher. Scheibe fährt hoch, leichte Berührung und fährt sofort wieder runter. Einwandfreie Funktion bei unserem.

Klappt bei meinem auch schmerzfrei.😉

Evtl. könnte es einen Unterschied machen, ob der Betätigungstaster nur kurz hoch angetippt wird (Automatik) oder zum Hochfahren der Scheibe gehalten wird. Beim Halten des Tasters könnte die Kraftbegrenzung nicht aktiv sein. Ich meine, etwas in der Richtung in der BA gelesen zu haben.

😉

Fensterheber
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 24. Juni 2025 um 13:44:12 Uhr:
Evtl. könnte es einen Unterschied machen, ob der Betätigungstaster nur kurz hoch angetippt wird (Automatik) oder zum Hochfahren der Scheibe gehalten wird. Beim Halten des Tasters könnte die Kraftbegrenzung nicht aktiv sein. Ich meine, etwas in der Richtung in der BA gelesen zu haben.

Siehe Auszug aus der BA im Bild:

BA Fenster

Richtig.

Und nun die Frage an den TE @hofmannralf , Taster nur kurz (hoch) angetippt (Automatik) oder gehalten zum Hochfahren der Scheibe?

An dieser Stelle ist auch die EU Vorschrift halbherzig, die schreibt den Einklemmschutz tatsächlich nur für den Automatikbetrieb vor. Besser wäre, er ist immer aktiv und muß, braucht man die volle Kraft, weil z.B. die Scheiben festgefroren ist, manuell deaktiviert werden. Denn immerhin, Kindern kann man z.B. 1000x erklären, wie gefährlich das werden kann, man weiß nie, ob sie nicht doch einmal an den Schaltern spielen, während die Hand im Spalt ist, und ob Eltern immer daran denken, die hinteren Schalter zu deaktivieren, ist auch fraglich, zumal sich der in der Beifahrertür nicht deaktivieren läßt.

@Rantan wieso postest du 2 Stunden später das gleiche wie ich nochmals?

Zitat:
@yellwork schrieb am 24. Juni 2025 um 17:18:21 Uhr:
@Rantan wieso postest du 2 Stunden später das gleiche wie ich nochmals?

vielleicht, weil die zwei Zeilen das ganze auch nur zum Teil wiedergeben.

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe es gestern Abend auch mal ausprobiert. Taste nur kurz angetippt für hochfahren - Fenster hat an der Taschentuchpackung gestoppt und ist wieder runter gefahren. 2, 3 mal gemacht, alles ok. Dann mal Taste gehalten fürs hochfahren - auch hier Fenster hat gestoppt und ist wieder ein Stück runter gefahren. Auch ein paar mal probiert. Dann wollte ich wieder mit dem Antippen der Taste das Fenster hochfahren lassen, ging nicht mehr. Nur noch die Taste halten. Und jetzt auf einmal hat das Fenster nicht mehr autom. gestoppt und ist zurückgefahren. Erst wieder als ich das Fenster ganz aufgemacht habe oder das Auto aus- und wieder angemacht habe. Schon irgendwie spuky.

bist wahrscheinlich durch deine Tests in den "Endlagen Lernmodus" gekommen.

@cabrio1977 Exakt das war eben meine Vermutung als ich den ersten Post gelesen habe, ich bin der Meinung das im genannten "Endlagen Lernmodus" kein automatischer Stopp bzw. Einklemmschutz funktioniert. Wenn der wieder angelernt ist, sollte alles wie gewohnt funktionieren.
Irgendwo hier habe ich die Anleitung gelesen, vielleicht kann die jemand für @hofmannralf verlinken.

War meiner Meinung nach: Fenster runterfahren und Taster halten, Fenster hochfahren und Taster halten.

@deesee Ich hatte es ja, wie geschrieben durch Fenster ganz runter bzw. Auto aus, wieder hin bekommen. Trotzdem danke für Deinen Hinweis.

Deine Antwort