Fenster undicht, Kofferraumdeckel hebt sich je nach Wetterlage, Fahrgeräusche
Hallo ihr Lieben,
seit Anfang habe ich einige Probleme mit meinem Neuwagen.
Neben Fahrgeräuschen und der Kofferraumklappe, die vor allem an kühleren Tagen nicht mehr automatisch hochfährt ,gibt es noch etwas, was einfach nicht sein kann...
Wenn ich mein Auto wasche-sei es von Hand oder in der Waschanlage- läuft Wasser die Fenster rein ( Rinnsäle).
Laut den lieben Audimenschen wäre das normal und bei allen TT`s so....Zudem sollte ich mir doch eine Waschanlage suchen, deren Druck nicht so hoch ist??????????? (gehts noch?)
Sorry aber bei welchem Auto ist es normal, dass die Fenster undicht sind und es wetterabhängig ist, dass man die Kofferraumklappe aufn Kopf bekommt???
Ich freue mich schon über diverse Kommentare damit ich endlich dagegen vorgehen kann!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von espina287
Trotz allem geht's mir nur darum zu wissen, ob ich mit meinem Problem alleine bin!!! Denn dann geh ich nochmal richtig gegen Audi vor!
Sorry, aber ich glaube denen geht jetzt richtig die Muffe ... 🙄
Mit sowas beschäftigen die sich gar nicht. 😉
20 Antworten
Also evtl. bist Du auch übersensibel.
Leichte Wassertropfenrinnsale an den Scheiben habe ich bei so ziemlich jedem Auto in manchen Waschanlagen gehabt. Da hilft es ggf. mal die Dichtungen gründlich mit einem feuchten Lappen zu reinigen und dann mit Gummipflege einzureiben.
Das die Dämpfer bei Kälte etwas träger sind, ist auch normal, denn dann wird das Öl in den Dämpfern weniger flüssig. Zusätzlich hilft es die Scharniere und auch die Dämpferstangen mal mit etwas WD40 einzusprühen und die Klappe dann ein paar mal auf und zu zu machen. Sei doch froh, daß die schwere Heckklappe nicht so labberig ist und viel Spiel hat, wie bei so manch anderer Marke. Das hält wenigstens länger so.
Und was meinst Du mit Fahrgeräuschen ? Beschreib doch mal genauer.
Hat(te) meiner auch alles, incl. Teich im Fußraum und im Kofferraum. Im Kofferraum Schweißnähte prüfen lassen. Was die Türen angeht ist an meinem TT einiges gemacht worden: Abdichtungen an sämtlichen Schrauben und Clips, neue Dichtungen, Tür eingestellt und zuletzt Fensterheber getauscht. Scheint jetzt ok zu sein.
Ich kann es nur noch mal sagen. Geht mit euren Schätzen nicht in die Waschstraße , das ist echt Gift für JEDEN Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Ich kann es nur noch mal sagen. Geht mit euren Schätzen nicht in die Waschstraße , das ist echt Gift für JEDEN Wagen.
Nee du, mein "Schatz" hat ne Dusche und ne Wanne 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Bei mir lief das Wasser ( nicht zu viel ) auf der Höhe des Türlautsprechers, unter der Tür, über denZitat:
Original geschrieben von espina287
Natürlich Spritz ich nicht press drauf und bei wem ist es auch in der Waschanlage so?! Das will ich wissen! Denn wenns bei mir n Sonderfall ist, ist es eben nicht wie Audi sagt!
Plastikholm in den Fussraum ( nur Beifahrerseite )
War aber für mich nicht sooo schlimm, dass ich damit zum 🙂 gerannt wäre ! die machen manchmal mehr
kaputt, als dass sie reparieren 🙂Auch immer nur nach der Waschstraße.
Meiner ist auch nicht zu 100% dicht, liegt aber denke ich auch an den "fehlenden" Dichtungen bei einem Coupé.
Sorry, aber ich fahre fast nur in die Waschstraße (Aral, Esso, Imo) - Schande über mein Haupt ...
Aber ich konnte bisher noch keinen Tropfen Wasser feststellen. Die Windgeräusche hatte ich anfangs noch nicht, aber
seit der April passiert folgendes: Bei ca. 230 scheint eine Dichtung umzuklappen und dann wird deutlich lauter. Erst bei unter 100 geht der "Lärm" wieder weg.
Habe das Problem noch nicht weiter einkreisen können, weil ich ihn im Moment nicht so oft artgerecht halten kann.