Fenster per Fernbedienung öffnen und schließen

Mercedes R-Klasse

Guten Abend zusammen. Ich habe meine R Klasse schon eine Weile, und vor kurzen habe ich meine Oma zum einkaufen gefahren, also wartete ich auf dem Supermarkt Parkplatz, neben mir stehend ein VW Passat. Neues Modell. Auf einmal gingen die Fenster von dem VW Passat auf und weit und breit war niemand zu sehen, nach gut 10 Sekunden kam eine Dame zum Fahrzeug, lud ihren Einkauf ein und fuhr weg. Ehrlich gesagt war ich ziemlich perplex wie denn da auf einmal ohne dass jemand drinne sitzt die Fenster aufgehen konnten, also habe ich ein wenig gegoogelt und recherchiert und da komme ich auf einen Bericht von dem Internettportal Chip wo erklärt wurde, wie man die Fenster ferngesteuert öffnen kann.

Ich also am nächsten Tag zum „R“ und habe es probiert. Und tatsächlich es hat funktioniert, nur eine Sache macht mich stutzig: manchmal geht dass wenn ich lange auf den öffnen Taster der Fernbedienung drücke, aber manchmal geht es auch nicht.
Hat jemand eine Idee woran das liegt? Gibt es da eine spezielle Technik oder Zeit wie lange man auf die Fernbedienung drücken muss damit es funktioniert? Ich persönlich finde das Feature extrem cool und auch Mega dass das bei der R-Klasse funktioniert.

PS ist es normal dass wenn die Fenster per Fernbedienung runter gehen, sich die Sitzkühlung beim Fahrersitz automatisch einschaltet, und wenn ja, kann man das auch auf Sitzheizung umstellen?

Bin für eure Tipps und Antworten sehr dankbar und wünsche euch einen schönen Abend und eine schöne Woche.

38 Antworten

Der Knopf im Türgriff ist nicht auswechselbar - da muss leider der ganze Griff ersetzt werden.
Teilenummer für den Griff ist: A1647600470 danach folgt eine vierstellige Zahl die sich auf den Ausstattungscode bezieht (z.B. Chrom-Paket=9 + Iridiumsilber= 775, also 9775).

OK. Danke

Meine Nummer sollte sein:
A1647600470 PA 66 GF50
R

Bin mal gespannt ob ich da noch eins finde... ALSO WER EINS HAT BITTE MELDEN !!! ;-)

Gibt Firmen die die keyless go Griffe reparieren, also irgendwie muss das schon aufgehen.

@WARELB - Du hast recht. Natürlich könnte man den Schalter wechseln. Die erste Hürde ist die Vergussmasse, die man aus dem Griff kratzen muss, dann ist da eine sehr dünne (leicht brechende) Platine, auf der der Taster sitzt. Kaputt geht der Taster meist durch eine Undichtigkeit in der Gummidichtung der Tastenkappe am Griff - die Feuchtigkeit lässt die Schaltkontakte korrodieren. Wer sich die Fummelei zutraut und danach auch alles wieder dicht bekommt (sonst ist der Schalter nach dem nächsten Winter wieder hin) kann es ja versuchen. Wenn man mit solch einer Bastellösung zufrieden ist, kann man auch nach gebrauchten Griffen in der "Bucht" suchen, die halten evtl. länger wie ein Reparaturversuch und sind evtl. billiger als eine Reparatur durch eine Firma.
Die Gummikappen für die Schalter werden als "Knöpfe" in der Bucht zum Paarpreis von ca. 19,-€ angeboten, komplette Griffe für ca. 80,-€ - da lohnt die Bastelei schon gar nicht mehr...

Ähnliche Themen

muss halt nur die selbe Farbe/Farbcode finden...

Habt Ihr ne Idee wie man die Dichtmasse gut rausbekommt?Gibt es da einen Tip/Trick?

http://www.keylessfix.eu/

Hier kann man anscheinend seinen Griff reparieren lassen. Habe aber keine Erfahrung damit.

*update:

heute ging wieder nix... MUss morgen mal nachsehen ob wieder ein Fehler hinterlegt ist?
Kabel ist noch abgeklemmt....
Habe aber einen "gebrauchten" Griff bestellt... hofe der kommt bald.

Habe einen gebrauchten Griff bekommen und eingebaut. Funktioniert jetzt einwandfrei !!!

Danke für den Hinweis, habe die Funktion bisher nie genutzt da nicht gewusst. Eine schöne Show wenn Fenster, Glasdach, hintere Ausstellfenster und die Sitzlüftung gleichzeitig aktiviert werden. So viele Hände bzw. Finger hätte ich gar nicht um all die Knöpfe gleichzeitig zu bedienen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen