Fenster mit einem Knopfdruck öffnen/schliessen
Hallo zusammen
Folgendes Problem:
Ich kann die Fenster bei meinem neuen und ersten G mit nur einem Knopfdruck öffnen jedoch leider nicht (nur mit einem Knopfdruck) schliessen? Kann man da was einstellen...?
Vielen Dank im Voraus
Grüsse
Thor
Beste Antwort im Thema
OKAY, alles klar! SORRY wenn ich mich gerade doof anstelle!
Muss noch viel bzgl. dem G lernen... mach aber SPASS so - Hobby G 🙂
Vielen DANK!!!
Grüsse
Thor
20 Antworten
Klar, und das dann KFZ sicher mit einer eigens
dafür hergestellten Leiterkarte vergossen.
Davon dann ganze 4 Stück gefertigt, vielleicht 20 Stück.
Da dürfte es deutlich günstiger sein die Schalter zu kaufen und einzubauen.
Weil wenn die Fenster-Story nicht richtig geht
oder anfängt z.B. im Regen zu spinnen,
dann möchte ich nicht der Erfinder des ganzen sein.
LG Ro
@ DTI
Wie ist der Pfad im EZS damit man das bei MB zeitnah findet? Das wäre einfach.
Wenn ich einen Umbau machen soll, dann funktionert der ohne irgendwelche Umprogrammierung und ohne Schaltertausch. Ich hab hier noch solche Module (70x46x23mm) liegen, die werden mit Zeitfenster gesteuert. Soll heißen kurz bis 0,3 oder 0,5 sec drücken löst die automatische Funktion aus und Dauerdruck funktioniert dann wie immer.
Solch Teile habe ich schon in einigen Autos verbaut u. a. in meinem W163 VorMoPf. Die funktionieren alle heute noch ausnahmslos, mit den originalen Schaltern. Manche seit über 10 Jahren!
Die Sonderfunktion dabei ist dass die Scheiben beim betätigen der ZV nach 3 sec Verzögerung auch schließen.
Das Wetter spielt dabei keine Rolle, weil die Module sich im Innenraum und nicht in den Türen befinden.
Hallo @Balmer,
kannst Du eine Bezugsquelle nennen oder gibst Du eventuell welche ab? Gerne auch PM.
Grüsse
OpenAirFan
Kann ich machen, aber erst wenn ich sicher bin dass es am G auch funktioniert. Da gibts noch einige Probleme weil die Ansteuerung am G original einen negativen Impuls sendet. Die Module sind umprogrammiert worden von positiven Impuls auf negativen Impuls. Die Funktion konnte ich noch nicht testen.
Denn wenn es sich wirklich so einfach wie o. g. im STG EZS programmieren lässt, dann baue ich die Module nicht ein.
Ähnliche Themen
@ DTI
Hier noch einmal meine Frage:
Wie ist der Pfad im EZS? Im EZS ist auch nichts in der Richtung zu finden. Gesucht wurde bei MB mit Stardiagnose.
Welcher Schalterblock aus welcher Limousine soll 1:1 in den G passen?
Ich hab mir mal einen Schalter vom 203 gekauft, der hat allerdings zusätzlich noch den Heckklappenöffner dran.
Wir haben uns noch mal das Tür-STG angesehen und dort ist keine ansteuerbare Hochlauffunktion aufrufbar. Ob das Tür-STG vom 203 im 463 erkannt wird und mit dem Rest im Auto kommunizieren kann, ist auch noch nicht klar. Fest steht dass die Teilenummern des W463 mit 463 beginnt und nicht wie bei manchen anderen Teilen mit 203 o. ä.
Einfach einen Widerstand hinzulöten funktioniert nicht da die Printtaster vom 203 in jede Position 2 Schaltstellungen sowie eine andere Leiterbahnverlegung wie der W463 besitzen.
Auf dem Bild ist die Platine eines W203 zu sehen, mit der ich getestet habe. Die markierten Taster sind für vorn links und im Kreis die Widerstände dazu.