Fenster auf Fahrerseite ausgehängt

Opel Vectra B

Moin zusammen,

bin der Neue hier und habe direkt mal ein großes Problem:

Beim meinem Vectra B (Bj. 1998, 85 kw, 1,8 l) hat sich das Fenster auf der Fahrerseite "ätausgehängt". Beim Betätigen des elektrischen Fensterhebers fuhr die Scheibe nicht mehr gerade nach oben, sondern es gab einen "knacks" und die Scheibe fuhr schräg nach oben. Auch konnte man die Scheibe dann mit der Hand bewegen. Der Moter läuft allerdings noch, nur die Scheibe hängt irgendwie nicht mehr richtig ein.

Kennt jemand diese Symptome? Habe schon mal die Verkleidung abgenommen, um nachzuschauen. Allerdings sitzt da eine Folie vor, die ich mich noch nicht traute abzumachen. Was muss ich da tun?

Außerdem habe ich Angst den Airbag auszulösen (schon mal von gelesen). Ist die Gefahr groß? Wie kann ich das vermeiden?

Wie kann ich das ganze wieder heile bekommen? Opel selbst nimmt mir dafür zu viel Geld.

Hoffe auf schnelle Antworten.

Gruß, yves

22 Antworten

Nein. Musst du kleben. Und reißen wird sie mit ziemlicher Sicherheit.

Aber auch von mir der Tipp, lass dir von jemandem helfen, der handwerklich geschickt ist.

Die Folie gibt es als Meterware bei Opel, wenn man neue nehmen will.

Tschüß
Tobi

Hab das ganze gestern bei mir repariert.
Im Prinzip war das ganz "einfach":

- Türverkleidung abmontiert
- Links oben bei der Öffnung die Folie aufgeschnitten (in Kreuzform)
- Ganzen Mechanismus mit WD40 eingesprüht =)
- Stellschraube nachgestellt
- Aufgeschnittene Folie mit Reparierklebeband bzw. Panzertape zusammengeklebt
- Türverkleidung dran montiert

==> Funktioniert wieder 🙂 😎

Wenn wir dabei sind -
Welchen Kleber (oder welche Art davon) empfiehlt Ihr für diese Türfolie ?
danke

Ähnliche Themen

Ich habe mal doppelseitiges Klebeband genommen. Der Nachteil davon ist allerdings, dass man die Folie nie wieder ohne Zerreißen abbekommt.

Tschüß
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Majoko



- Aufgeschnittene Folie mit Reparierklebeband bzw. Panzertape zusammengeklebt

Ich vergaß zu schreiben, daß ich die Folie meisten ziemlich heile abmachen könnte. Ich hatte so ein Hauskleber mit Polychlorbutadien benützt, klebt aber nicht so wie original.

hallo. ich hab selbe Problem mit Fenster beim Betätigen des elektrischen Fensterhebers fuhr die Scheibe nicht mehr gerade nach oben, sondern geht schräg nach oben. Auch konnte man die Scheibe dann mit der Hand bewegen. Habe schon mal die Verkleidung abgenommen, um nachzuschauen. es gab Zwei Führungen und eins davon kann ich nicht einsetzen.. Wie soll ich die beiden Führungen einsetzten???

Deine Antwort
Ähnliche Themen