Felgenstern austauschen
Die Optik meiner Original-Felgensterne hat zwischenzeitlich etwas gelitten, deshalb folgende Frage:
Muss zum Tausch des Felgensterns die Felge runter oder nicht?
24 Antworten
Zitat:
habe neulich bei meinem Teilehändler in der Auslage zum 1. Mal scharze Kappen mit Chromring und Chromstern gesehen. Sah wirklich nicht schlecht aus.
Genau die habe ich bei mir getauscht.
Sind hier zu sehen:
http://www.ebay.de/.../381041577753?...Zitat:
Die gehen richtig stramm rein und lassen sich auch nur von innen wieder rausdrücken.
Wenn Du sie von innen herausdrücken kannst dann geht es sogar noch leichter von außen mit Hebelwirkung.
Gruß,
torval
Hallo torval,
ja, so habe ich sie in Erinnerung; edel und etwas extravagant. War mir nicht sicher, ob sie zu silber (meine Fahrzeugfarbe) passen. Welche Farbe hat deiner? Bild vorhanden?
Nochmal zum Ausbau: es kommt wohl immer auch auf die Ausführung der Felge an, ob man den Hebel ansetzen kann oder nicht. Bei meiner Felge komme ich definitiv nicht mit irgendeinem Gegenstand unter die Kappe.
Von innen besteht der Vorteil darin, dass man mittig stoßen kann und die Nasen schlagartig gleichzeitig zurückgedrückt werden.
Bei der werksseitig verbauten Kappe ohne Federvorspannung wäre der Ausbau (ohne Beschädigung der Felge oder der Kappe) von außen eher möglich gewesen.
🙂Gruß
D.D.
Hallo,
man kann die vergammelten Dinger auch mit einem Vakuumsauger herausholen, damit man die dann mit weniger Beschädigungen in die Tonne werfen kann.
.... werde jetzt eine Diplomarbeit dazu schreiben 😁
Ein kleiner Scherz am Rande, damit es nicht langweilig wird. 😉
Zitat:
@torval schrieb am 15. Januar 2015 um 09:10:16 Uhr:
...
Wenn Du dann den Felgenstern in der Hand hast siehst Du wie billig und einfach dieser produziert ist. Ist aus Kunstoff und die Haltekräfte an der Felge sind nicht besonders groß.Gruß,
torval
Angeblich ist diese "billige" Ausführung als Erstausstattung teurer als die gute alte Version mit dem Federring. 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 15. Januar 2015 um 14:12:32 Uhr:
Angeblich ist diese "billige" Ausführung als Erstausstattung teurer als die gute alte Version mit dem Federring. 😕Zitat:
@torval schrieb am 15. Januar 2015 um 09:10:16 Uhr:
...
Wenn Du dann den Felgenstern in der Hand hast siehst Du wie billig und einfach dieser produziert ist. Ist aus Kunstoff und die Haltekräfte an der Felge sind nicht besonders groß.Gruß,
torval
Kann ja gar nicht sein. Da fehlt doch der Federring.
Das hatte Peter (212059) mal erwähnt. Den Beitrag finde ich aber nicht mehr.
[edit] doch hier: http://www.motor-talk.de/.../...-sieht-nicht-gut-aus-t3209301.html?...
Zitat:
ja, so habe ich sie in Erinnerung; edel und etwas extravagant. War mir nicht sicher, ob sie zu silber (meine Fahrzeugfarbe) passen. Welche Farbe hat deiner? Bild vorhanden?
Bilder habe ich nicht.
Ich habe einen weißen W212 T mit schwarzen Winterfelgen. Dort habe ich diese Nabendeckel drauf. Wichtiger ist die Farbe der Felgen als die Farbe des Autos bei der Frage ob diese Teile dazu passen.
Für schwarze Felgen finde ich diese evtl. noch passend aber auch nicht so richtig. Mir ist der silberne Stern und der Rand vom Kontrast zum Schwarz zu stark bzw. zu auffällig.
Auf einer silbernen Felge würde diese eher weniger passen, wäre jedenfalls nicht mein Geschmack.
Gruß,
torval
Tauscht die der Freundliche eigentlich auch auf JS-Garantie oder zählt das bei MB schon als normaler Verschleiß(in meinem Fall knapp 3 Jahre und ca. 45tkm)?
Ein Tausch auf JS oder Kulanz wurde leider abgelehnt!
Dann kaufe ich sie mir eben selber.
Die "billige" Nabenkappe (blauer Lorbeerkranz) ohne Federring kriegt man ganz leicht raus mit nem Mini-Schraubenzieher (flach).
An der Stelle wo man den "Hebel" ansetzt einfach temporär ein bisschen Kabelklebeband draufkleben. Dann passiert der Felge genau gar nichts und der Kappe auch nicht.
In 5 Min waren alle alten ab und Neue drauf.
Die jetzigen haben einen Federring (Schwarz / AMG). Ob die Methode da genauso zerstörungsfrei funktioniert? Hmm?
LG Andy