Felgenschloss bei der Montage abgebrochen
Hallo ihr Lieben,
Beim Anziehen der Felgen ist mir ein Felgenschloss abgebrochen. Die Teile aus der Nuss zu holen war ein ganz schöner Akt, aber zum Glück hatte ich es irgendwann.
Das Problem ist, dass ich die Radmutter vom Felgenschloss jetzt nicht mehr abbekomme, da der Rest von der Mutter komplett rund ist (siehe Bilder).
Bei einem weiteren Felgenschloss habe ich auch schon Risse in der Mutter gesehen, wahrscheinlich reißt mir die Mutter auch bei dem Versuch der Demontage...
Bin ratlos, was würdet ihr tun?
Mit einem Dremel komme ich nicht an die Mutter.
Habe schon überlegt mit einem Bohrer ein Loch zu bohren und dann zu versuchen den Rest der Radmutter mit Hammer und Meißel aufzusprengen.
Habe den Wagen dieses Jahr gekauft, die Felgenschlösser waren dabei. Kannte sowas bis dato nicht und werde die Teile auch nie wieder nutzen....
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Schon mal vielen Dank ??
Maurice
30 Antworten
Reifendienste haben doch sicherlich öfter mal mit solchen Problemen zu kämpfen.
Mal bei einem RD vorstellig werden und nachfragen ob die mal Hand anlegen würden.
Bezugnehmend auf meinen Beitrag habe ich mal ein Foto angehängt.
Es müßte dann so aussehen. Der Innendurchmesser (roter Pfeil oben) müßte einen Durchmesser haben, damit er über den Stehbolzen passt. Der Außendurchmesser müßte etwas schmaler sein, damit diese Stufe sichtbar wird (Pfeil unten). Hier kann man sich mit dem Schweißgerät austoben.
Ob man mit dem Schweißdraht an diese Stufe überhaupt drankommt, kann ich allerdings von hier aus nicht beurteilen.
Oben schweißt man dann noch eine Mutter drauf.
Hi. Ich würde zuerst probieren, eine entsprechend ausgewählte und gut "passende" Zwölfkantnuss draufzukloppen. Das ist im Prinzip so wie Loch bohren und Bit reinschlagen, nur andersrum.
Viel Erfolg!
Mfg
Das mit der Zwölfkantnuss ist eine gute Idee, es gibt aber auch
spezielle Linksausdreher zum drauf kloppen.
Ich befürchte aber, das die Bohrung der Felge vermutlich zu klein ist.
Die Wandstärke solch großer Nüsse ist nicht unerheblich.
Ähnliche Themen
Sowas ähnliches hatte ich oben schon verlinkt, aber dafür dürfte der Platz in der Felge etwas eng sein.
Nachdem der Stehbolzen scheinbar leicht zu wechseln ist bin ich fürs ausbohren.
Aber evtl die Sache mit dem Stehbolzen von einem anderen Rad klären.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 3. August 2022 um 10:24:05 Uhr:
Hi. Ich würde zuerst probieren, eine entsprechend ausgewählte und gut "passende" Zwölfkantnuss draufzukloppen. Das ist im Prinzip so wie Loch bohren und Bit reinschlagen, nur andersrum.
...
...das Problem dabei ist nur, dass du damit diesen Rest, diesen Ring des Felgenschlosses zusammendrückst und damit auf den Stehbolzen presst.
Wenns mit Schweißen nix ist, würde ich eher mit einem 1, 2 oder 3mm Bohrer durch die Bruchstelle in die Wandung dieses Rings bohren und danach in dieses Loch einen Körner, angespitzten Durchschlag, etc. schlagen... in der Hoffnung, dass der Ring geschwächt durch die Bohrung aufplatzt.
Steht doch schon oben als zweiter Tipp.
Anstelle Körner den Kreuzmeisel, geht wohl besser durch den Rest.
Als Metaller, würd ich knapp übern Kernloch des Gewindes in der Mitte bohren. Sobald man am Kopf vorbei ist, fällt dieser normal einfach ab. Bei M14 oder was immer das auch ist, höchstens mit Durchmesser 12 Bohren. Wenn man daneben bohrt, ruiniert man sich nur seine Felge.
Moin,
an den Metaller, der Stehbolzen ist ganz schön kernig, da bohste Dir einen Wolf,
Gruss Carl
Wenns de Sie net selber rausmachen willst, fahrs in die Werkstatt, ansonsten gib ihn, anders kommste ja eh net hin. Wie hoch ist den der Kopf 10 , 15 mm , die bekommt man schon weg mit guten willen. tiefer musste ja eh net.
Man sollte es sich aber davor überlegen, ob man selbst dran rumeiert, oder gleich in die Werkstatt fährt. Wenns erstmal verhunzt ist, und man mit dem Bohrer keinen halt mehr findet , ist es eh übel
Was soll schon drin sein, 10.9, die mögen vielleicht zäh sein, aber nicht hart, sollte also gehn.
Zitat:
@cdrolshagen schrieb am 6. August 2022 um 11:39:05 Uhr:
Moin,
an den Metaller, der Stehbolzen ist ganz schön kernig, da bohste Dir einen Wolf,
Gruss Carl
...wobei man da gucken müßte, bei uns in der Baumaschinenwerkstatt, wo wir auch die Firmenwägen wieder zusammengeflickt haben hatten es meine Leute einmal mit einer abgerissenen Schraube im Motor von einem VW Golf 6 oder 7 zu tun, wo sie von vorneherein meinten keine Chance mit Ausbohren, das ist was Gehärtetes.
Da ein paar weitere dieser Schrauben schon rausgeschraubt auf der Werkbank rumlagen hab ich mir einfach eine geschnappt, auf den Tisch der der Alzmetall nebendran gepackt und es mit dem gerade eingespannten Bohrer 4, 5, oder 6mm versucht... die haben aber schön geguckt, als ich ihnen die Schraube mit einem Loch quer durch gezeigt hab.
Der Bohrer ging da durch, wie durch Butter... war also doch nix fies Gehärtetes.
gehärtet ist da auch nichts - nur vergütet,
das macht einen riesigen unterschied auf einer Standbohrmaschine zu bohren oder mit eine
Handbohrmaschine - da geht dann nix mehr wie Butter,
Gruss Carl
...stimmt schon, Standbohrmaschine ist so ne Art Luxus, wenn man die einsetzten kann... aber mit einem vernünftigen Bohrer sollte es auch per Hand funktionieren.
Ich beobachte oft, da werden schweineteure Maschinen, Bohrmaschinen... das beste vom besten angeschafft, aber einen anständigen Satz Bohrer, etc. haben die wenigsten... da wir das Baumarkt-Zeugs oder gar der Kernschrott aus irgendeiner Sonderangebote-Grabbelkiste gekauft.
Muß man halt auch mal 100-200,-€ für nen vernünftigen Satz Bohrer eines richtigen Werkzeugherstellers hinlegen.
Zitat:
@Magouman schrieb am 6. August 2022 um 12:02:16 Uhr:
Da ein paar weitere dieser Schrauben schon rausgeschraubt auf der Werkbank rumlagen hab ich mir einfach eine geschnappt, auf den Tisch der der Alzmetall nebendran gepackt und es mit dem gerade eingespannten Bohrer 4, 5, oder 6mm versucht... die haben aber schön geguckt, als ich ihnen die Schraube mit einem Loch quer durch gezeigt hab.
Der Bohrer ging da durch, wie durch Butter... war also doch nix fies Gehärtetes.
Schraubstock, mitn Hammer dagegen schlagen, fliegt es davon ist der Bolzen hart, ansonsten viel spass beim umkloppen....
Wenn Du mal Tage zugebracht hast, Bohrungen in einen gehärteten Block zu bohren, weil die Herrn Maschinisten mal wieder was vergessen haben, weiste was "hart" ist.....
Gibt schon viele Methoden, aber schliesslich soll die Felge ja "heile" bleiben und keinen Schaden nehmen.
Man kann auch "Steinbohrer" anschleifen und damit ins Material jodeln... würd ich aber da auch nicht machen.