Felgenreinigungssensoranzeige ?!

Audi Q5 8R

Ist die bei euch auch fast immer auf "ein" geschaltet ? Gibt es da ein paar Tips, was ihr ausser weniger Bremsen und weniger Fahren macht ? Hab schon einiges probiert, also her mit euren Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Den Felgenreinigungssensor findet ihr in derselben Kategorie (einschließlich ausführlicher Beschreibung der einzelnen Funktionen in Abhängigkeit von der Felgengröße!) wie Scheibenreinigungssensor (mit und ohne Privacy-Verglasung), Lackreinigungssensor (normal, metallic oder Perleffekt), Fußmattenreinigungssensor (mit und ohne Logo), Polsterreinigungssensor,.....

(duckundweg)

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich benutze Motorrad-Reiniger Gel von Louis. Seit ca Jahren, am Bike und für die Felgen am Auto.

A: Gut Einsprühen, Waschanlage, recht sauber. Außen perfekt! Auch im Innern ganz gut.

Besser:

B: Brürste anfeuchten und die ansprühen, Felgen per Hand reinigen, durch die Speichen, gar kein großer Druck nötig, schafft Alles das Tensid, abwaschen: Perfekt!

Versiegeln ist ja eine Option und gut, dann geht die Reinigung noch besser.

VG

Da ich meine Kuh regelmäßig wasche, brauche ich auch keine Versiegelung. 😁

Ja, das ist halt der Fluch des Fortschritts:
Frueher war der Faseranteil in den Bremsbelaegen aus Asbestfasern, und die Felgen immer sauber...
Heute ist der Faseranteil aus Kevlar, einer aromatischen Polyamidfaser, die beim Heissabrieb eben schwarze, fettige Verunreinigungen an der Felge produziert...
Dafuer haben wir keinen gefaehrlichen Faserabrieb mehr in der Luft...

Zitat:

@marc4177 schrieb am 1. Juni 2015 um 18:09:18 Uhr:


Da ich meine Kuh regelmäßig wasche, brauche ich auch keine Versiegelung. 😁

Nee, das passt nicht!

Wie waschen, per Hand und Tensid?

LG

Zitat:

@Uwevp4 schrieb am 2. Juni 2015 um 18:27:54 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 1. Juni 2015 um 18:09:18 Uhr:


Da ich meine Kuh regelmäßig wasche, brauche ich auch keine Versiegelung. 😁
Nee, das passt nicht!

Wie waschen, per Hand und Tensid?

LG

Was meinst du, Tenside?

Ich stehe dazu und fahre auch in die Waschstraße.

Ich fahre immer in die Wasschstraße. Hab schon seit 20 Jahren oder länger kein Auto mehr selber gewaschen. Deshalb ja auch die Versiegelung. Dann hat man nämlich wenige bis gar keine Spuren der Textilbürsten. Selbst der Lack von mein RoadsTTer sieht nach 15 Jahren noch aus, als käme der Kleine gerade aus dem Laden!

Zitat:

@Marini schrieb am 1. Juni 2015 um 19:02:00 Uhr:


Ja, das ist halt der Fluch des Fortschritts:
Frueher war der Faseranteil in den Bremsbelaegen aus Asbestfasern, und die Felgen immer sauber...
Heute ist der Faseranteil aus Kevlar, einer aromatischen Polyamidfaser, die beim Heissabrieb eben schwarze, fettige Verunreinigungen an der Felge produziert...
Dafuer haben wir keinen gefaehrlichen Faserabrieb mehr in der Luft...

Schwarz wird es nicht vom Polyamid, denn es gelblich bis weiß:

Reibmaterial:

Das Reibmaterial ist der wichtigste Teil eines Bremsbelags. Alle Bremsbeläge von TRW enthalten die optimale Kombination aus Rohstoffen von Gummi bis Graphit.

Also. Fett wg des Gummis und schwarz wg des Kohlenstoffs. Daher der schwarze Abrieb auf den Felgen.

- See more at: https://www.trwaftermarket.com/.../#Tab3
VG

Die Keramikbeläge von ATE sollen keinen dunklen Abrieb machen.
Liest sich aus der Herstellerseite alles hervorragend.
Aber die Rezensionen bzw Meinungen in Foren sind durchwachsen.
Hat von euch jemand Erfahrungen damit und kann berichten?

Zitat:

@Uwevp4 schrieb am 2. Juni 2015 um 19:02:05 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 1. Juni 2015 um 19:02:00 Uhr:


Ja, das ist halt der Fluch des Fortschritts:
Frueher war der Faseranteil in den Bremsbelaegen aus Asbestfasern, und die Felgen immer sauber...
Heute ist der Faseranteil aus Kevlar, einer aromatischen Polyamidfaser, die beim Heissabrieb eben schwarze, fettige Verunreinigungen an der Felge produziert...
Dafuer haben wir keinen gefaehrlichen Faserabrieb mehr in der Luft...
Schwarz wird es nicht vom Polyamid, denn es gelblich bis weiß:

Reibmaterial:

Das Reibmaterial ist der wichtigste Teil eines Bremsbelags. Alle Bremsbeläge von TRW enthalten die optimale Kombination aus Rohstoffen von Gummi bis Graphit.

Also. Fett wg des Gummis und schwarz wg des Kohlenstoffs. Daher der schwarze Abrieb auf den Felgen.

- See more at: https://www.trwaftermarket.com/.../#Tab3
VG

Ja, Du hast Recht, ich hab' den Graphit vergessen!

Dennoch waren die historischen Bremsbeläge im Abrieb viel heller. Die haben anstelle des Graphits mehr Kupfer verwendet, das leitet die Wärme auch gut an die Grundplatte ab und schmiert auch recht gut. Ist halt mittlerweile zu teuer geworden.

Zitat:

@krracing schrieb am 2. Juni 2015 um 21:50:55 Uhr:


Die Keramikbeläge von ATE sollen keinen dunklen Abrieb machen.
Liest sich aus der Herstellerseite alles hervorragend.
Aber die Rezensionen bzw Meinungen in Foren sind durchwachsen.
Hat von euch jemand Erfahrungen damit und kann berichten?

Fakt ist, dass sie

weniger

schwarzen Abrieb erzeugen.

Kennst du schon:
http://www.ate.de/.../productinfo_ceramic_bremsbelaege_de.html

Ok, das ist ne deutsche Firma, und dann wird es schon stimmen, was sie schreiben!

Wenn du im MT suchst, bekommst du diverse Meinungen, was die Bremsleistung anbetrifft, nicht immer positiv. Wie du schon weißt.

Ich habe keine Erfahrung! Aber aus meiner Sicht sollte der Abrieb deutlich heller sein, das stimmt so!

Weiss einer mehr im Forum? War das hier beim Q5 schon mal ein Thema?

VG

Konnte bislang nur die Power-Discs probieren und die sind einfach mega! Hatte einmal nen Satz der war nach knapp 5tkm all. Dieser wurde problemlos von meiner (freien) Werksatt kostenlos getauscht.
Wenn Original verschlissen, dann (für mich) nur noch Power-Discs.
Man meint echt man wirft nen Anker!
Wollte zu diesen Scheiben die Keramikbeläge. Da hat sich die Werkstatt gesträubt und meinte der Hersteller sieht diese Kombi selbst nicht vor.
Daher heißt es für mich weiterhin Felgen putzen. ;-)
Kann mir nicht vorstellen, dass Originalscheiben mit Keramik Belägen von ATE besser sind als die Power-Disc mit Originalbelägen...
Na wer hat sonst noch Kombinationserfahrungen machen können!? ;-)

Deine Antwort