Felgengröße?

Mercedes

Hallo,

Mal eine Frage an die, die bereits unterschiedliche Felgengrößen am GLC
montiert hatten und daher einen Vergleich ziehen können.
Welche Felgengröße ist in Bezug auf Optik und Komfort der ideale Kompromiss?
Gruß und Dank im voraus
Helmut

Beste Antwort im Thema

Die Optik ist doch nur für Jungspunde von Bedeutung. Für mich zählt der Komfort. Ich fahre im Sommer 19er und im Winter 18er. Wenn ich fahre, sehe ich sowieso nicht die Felgengröße. Jedem das Seine!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Habe einfach die Winterpneus auf den Sommerfelgen aufgezogen.

Fahre im Sommer 21", im Winter 19"

Ich fahre auf meinem GLC 300 19Zoll AMG Felgen

16c968

Unsere Entscheidung: 20" mit 255er im Sommer, 19" 235er im Winter.

@Joerg1942
"Ein alter Citroen DS schwebte mit seinem hydropneumanischen Fahrwerk nur so dahin."
. . so lange es geradeaus ging! In Kurven kämpfte man mit Untersteuern. Und die Inkontinenz seines Fahrwerks war legendär. Da war doch mein 2CV fast genau so gut gefedert und begeisterte mit abenteuerlicher Seitenneigung in Kurven. Die Michelin X mit 125er Reifenbreite auf 15" Felgen sah einer Schallplatte nicht unähnlich; nicht zu glauben, auch damit konnte man fahren, denn: bei 560 kg Leergewicht wog er nur 1/3 des GLC.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nordlicht1.0 schrieb am 8. November 2019 um 10:14:12 Uhr:



Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 8. November 2019 um 09:59:09 Uhr:


Je größer die Felge ist, desto unkomfortabler ist das Fahrwerk - Optik hin oder her. Aber bei den heutigen Autotestern zählt ja nur noch die Fahrdynamik, wie schnell man durch eine Pylonengasse kommt. Ein alter Citroen DS schwebte mit seinem hydropneumanischen Fahrwerk nur so dahin. Autos mit einem solchen Komfort gibt es heute leider nicht mehr. Ich bin der Meinung, wer sportlich fahren möchte, sollte sich keinen SUV zulegen.

Moin,
...deinen letzten Satz bitte überdenken, sagt ein manchmal sportlich ambitionierter und zufriedener 43er Fahrer 😉

Ansonsten sind die 20" ein sehr guter Kompromiss (auch im Winter).

Auch eine starke Motorisierung kann den hohen Schwerpunkt eines SUVs nicht nach unten verlagern. Warum fahren in der Formel 1 keine SUVs? Für Sportwagen gilt: möglichst niedriger Schwerpunkt.

Der Wagen macht Spass. Besonders wenn er mit mir fährt. Ich gebs ja zu. Wenn ich es mal selten krachen lasse erreiche ich eher als der Wagen den Grenzbereich.

...richtig, jetzt kommt ihr auf den Punkt 😉
Wegen dem höheren Schwerpunkt, ist bei rasanteren Kurvenfahrten, auch der Reifenverschleiß größer.
Aber trotzdem lässt sich der GLC genauso sportlich um die Ecke bewegen, wie die C Limo oder T Modell - wenn wir nicht auf einer Formel 1 Rennstrecke sind🙂

Zum Thema, die 20"er haben für mich auch keine Komforteinbuße und würde sie wieder nehmen.

Zitat:

@nordlicht1.0 schrieb am 8. November 2019 um 20:50:19 Uhr:


...richtig, jetzt kommt ihr auf den Punkt 😉
Wegen dem höheren Schwerpunkt, ist bei rasanteren Kurvenfahrten, auch der Reifenverschleiß größer.
Aber trotzdem lässt sich der GLC genauso sportlich um die Ecke bewegen, wie die C Limo oder T Modell - wenn wir nicht auf einer Formel 1 Rennstrecke sind🙂

Zum Thema, die 20"er haben für mich auch keine Komforteinbuße und würde sie wieder nehmen.

Vielleicht fehlt Dir der Komfort-Vergleich mit einer kleineren Felgengröße...

Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 9. November 2019 um 01:26:04 Uhr:


Vielleicht fehlt Dir der Komfort-Vergleich mit einer kleineren Felgengröße...

Ich habe zufälligerweise die Vergleichsmöglichkeit, im Sommer 255 auf 20" und im Winter 235 auf 18". Ich merke wirklich kaum eine Einbuße im Komfort. Der Winterreifen rollte lediglich etwas leiser ab was aber wohl daran liegen mag, dass er 2 cm schmaler ist zu zum anderen eine weichere Gummimischung hat.

Der Reifenverschleiß ist aber beim SUV, bei sportlicher Fahrweise an den Außenkanten definitiv höher, da hier wegen des höheren Schwerpunktes zur Limo deutlich höhere Hebelkräfte auf den Reifen wirken...

Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 9. November 2019 um 01:26:04 Uhr:


Vielleicht fehlt Dir der Komfort-Vergleich mit einer kleineren Felgengröße...

...nein.

Wenn sich jemand für die Basic-Variante des GLC`s entschieden hat, Gratulation, tolles Auto.
Zum Glück gibt es aber auch noch die Möglichkeit den GLC zu individualisieren, wie die Leistung oder die Ausstattung.
Dazu gehören auch die Felgen, wenn dann noch die Optik und die Fahreigenschaften optimiert werden, umso besser.

Sommer 20", Winter 19", 20" sind ein sehr guter Kompromiss beim GLC, im Winter nur 19" weil die Felgen bei der Bestellung aufpreisfrei als Originalbereifung drauf waren und wegen Schnee o.ä. Hindernisse wie Bordsteinkanten etc. schlechter sieht und so die Wahrscheinlichkeit der Felgenzerstörung minimiert wird.(höhere Reifenflanken)

Ich finde, dass es heute keine derart komfortablen Autos mehr gibt wie früher den Renault R16, diverse Citroen-Modelle oder den Peugeot 504. Die hatten zwar viele Schwächen, der Fahrkomfort war aber unübertroffen. Nach der Grenzöffnung 1990 bin ich auf DDR-Kopfsteinpflasterstraßen unterwegs gewesen, der Peugeot 504 schluckte alles weg. Mit meinem 3er BMW war das ein fürchterliches Gehoppel. In der Familie hieß er das "Hoppelauto" - auch, wenn der Wagen Kurven natürlich sportlicher nahm. Ich war aber schon damals eher ein Cruiser, den rasante Kurvenfahrten nicht interessierten.

Zitat:

@Rockbit schrieb am 8. November 2019 um 18:35:42 Uhr:


Unsere Entscheidung: 20" mit 255er im Sommer, 19" 235er im Winter.

@Joerg1942
"Ein alter Citroen DS schwebte mit seinem hydropneumanischen Fahrwerk nur so dahin."
. . so lange es geradeaus ging! In Kurven kämpfte man mit Untersteuern. Und die Inkontinenz seines Fahrwerks war legendär. Da war doch mein 2CV fast genau so gut gefedert und begeisterte mit abenteuerlicher Seitenneigung in Kurven. Die Michelin X mit 125er Reifenbreite auf 15" Felgen sah einer Schallplatte nicht unähnlich; nicht zu glauben, auch damit konnte man fahren, denn: bei 560 kg Leergewicht wog er nur 1/3 des GLC.

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 9. November 2019 um 09:12:41 Uhr:



Zitat:

@Joerg1942 schrieb am 9. November 2019 um 01:26:04 Uhr:


Vielleicht fehlt Dir der Komfort-Vergleich mit einer kleineren Felgengröße...

Ich habe zufälligerweise die Vergleichsmöglichkeit, im Sommer 255 auf 20" und im Winter 235 auf 18". Ich merke wirklich kaum eine Einbuße im Komfort. Der Winterreifen rollte lediglich etwas leiser ab was aber wohl daran liegen mag, dass er 2 cm schmaler ist zu zum anderen eine weichere Gummimischung hat.

Der Reifenverschleiß ist aber beim SUV, bei sportlicher Fahrweise an den Außenkanten definitiv höher, da hier wegen des höheren Schwerpunktes zur Limo deutlich höhere Hebelkräfte auf den Reifen wirken...

Also ich fahre diese Variante, im Sommer 255 auf 20“ und im Winter 235 auf 18“
Ich empfinde es vom Komfort her sehr sehr unterschiedlich.
Die 20“ als leichtes GoKart feeling, ist mir im Sommer mit ABC aber schon ok
Im Winter mit 18“ viel weicher, einfach anders. Aber auch ok.
Für mich ist diese Kombi sehr gut, wohne halt auch in einem Schneegebiet (kleines Gebirge) wo gute Winterreifen sehr viele Vorteile haben.
Wer halt schreibt er spürt kein Unterschied, das kann ich nicht bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen