Felgengröße, objektive Vor- und Nachteile ?
Hallo Leute,
mir ist hier in einigen Freds aufgefallen, daß - leicht übertrieben - für viele ein XC60 ja nur mit den 20" bestellbar ist. 18" geht noch, wenn understatement gefragt ist. 17" ist ein No Go !
Ja, ich gebe zu, große Felgen sehen besser aus.
Aber was bitte sind die objektiven Vorteile?
Oder überwiegen am Ende die Nachteile?
Ich sehe mit 17" folgende Vorteile:
- bestmöglichster Fahrkomfort, insbesondere in Kombination mit dem Touring-FW.
- minimale Gefahr von Felgenschäden durch Bordsteine usw.
- geringste Reifenkosten (auch beim Leasing kostet "von der Basis abweichende Reifengröße" einen Aufschlag)
- bestmöglichster Geradeauslauf
Nachteile:
- geringere Haftung bei Querbeschleunigung
- äh, noch was?
Gruß
DN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Hallo Leute,
mir ist hier in einigen Freds aufgefallen, daß - leicht übertrieben - für viele ein XC60 ja nur mit den 20" bestellbar ist. 18" geht noch, wenn understatement gefragt ist. 17" ist ein No Go !Ja, ich gebe zu, große Felgen sehen besser aus.
Aber was bitte sind die objektiven Vorteile?
Oder überwiegen am Ende die Nachteile?Ich sehe mit 17" folgende Vorteile:
- bestmöglichster Fahrkomfort, insbesondere in Kombination mit dem Touring-FW.
- minimale Gefahr von Felgenschäden durch Bordsteine usw.
- geringste Reifenkosten (auch beim Leasing kostet "von der Basis abweichende Reifengröße" einen Aufschlag)
- bestmöglichster GeradeauslaufNachteile:
- geringere Haftung bei Querbeschleunigung
- äh, noch was?Gruß
DN
Mal von der Optik abgesehen, was ja Geschmackssache ist, sind zu große Felgen m.E. nur von Nachteil. Höhere Kosten für die Felgen selbst und die Reifen, höhere Gefahr von Felgenschäden, schlechterer Fahrkomfort, größere Gefahr von Reifenschäden bei schlechten Straßen. Wenn mit der Felgengröße ja auch die Reifenbreite zunimmt, wird das Handling auf schlechter Strecke eher negativ beeinflusst, weil die breiten Schlappen jeder Spurrille hinterherlaufen. Die Lenkung wird "nervöser". Als Vorteil steht dem sicher, neben der Optik, eine höhere Haftung bei sportlicher Fahrweise auf gutem Untergrund gegenüber. 17"-Felgen erscheinen mir persönlich ein guter Kompromiss zu sein.
Ich bin aber eher der "Komfort-Gleiter", der es nicht auf maximale Querbeschleunigung anlegt!
Grüße vom Ostelch
26 Antworten
ich überlege momentan gegen Herbst/Winter meinen jetzigen 16"-Zöller (Original-Volvo) zu verkaufen und im nächsten Frühjahr auf 17" umzusteigen, die Breite würde ich bei 225 belassen
sollte ich meine Felgen für 350-400 ,- verkaufen können und einen Satz 17"-Alus von Volvo ergattern können (schon mehrfach gesehen in der Bucht z.B), auch im gebrauchten guten Zustand, werd ichs machen.
Ja, nur wegen der Optik... nen neuen Satz Reifen brauch ich eh, und so viel teurer sind die in 17" nicht....
Mal sehen ob ich den Plan umgesetzt bekomme
Aber grundsätzlich gefällt mir die Kombi 16" mit 225ern..... aber etwas straffer darf es schon sein
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Was ist denn dann bei 13"-Felgen erst los? Damit fährt ja die Formel 1. 😁Zitat:
Original geschrieben von little-boy 22
Da nach objektiven Gründen für breite Felgen gefragt wurde:Eine Vollbremsung aus hohen Geschwindigkeiten (200 +) zeigt bei 20" feuchte Hände und nasses T-Shirt unter den Armen.
- bei 17" fließt man weg und der Herztod ist nahe.
Grüße vom Ostelch
Wer weiß wie lange noch.
Hab mir mal die Mühe gemacht und für die 4 Bereifungen beim XC60 die Flankenhöhe der Reifen berechnet, wobei ich jetzt einfach die Breite und %-Angabe aus der Größenangabe genommen habe:
235/65-17: 153mm
235/60-18: 141mm
235/55-19: 129mm
255/45-20: 115mm
Für mich interessant ist die Eigendämpfung der Reifen. Dazu habe ich von der Flankenhöhe 10mm für die nahezu starre Stahleinlage am Innenrand und 15mm für die Lauffläche abgezogen.
Zahlenkolonne somit: 138-126-114-100mm
Wenn ich die Eigendämpfung bei 17" mit 100% ansetze:
100 - 91 - 83 - 72%
Mit 20"-Bereifung ist also die Eigendämpfung grob 30% kleiner.
Ich hätte es schlimmer erwartet.
Gruß
DN
Hier mal was zum berechnen des Komforts.
Berechnung von Reifendaten
Überprüft habe ich das selbst nicht...
Dient nur zum Vergleich und ist eigentlich auf den Käfer bezogen.
Ähnliche Themen
da kommen ja nette Zahlen raus:
Kennzahl Reifenkomfort 12,8 (17"😉 zu 6,8 (20"😉, wobei die Skala nur von 0 - 10 gehen soll ?
Gruß
DN
Ich sag ja... ich habs nicht überprüft...
Ich wollte das nur als "vergleichende Größe".
Wenn man da weiter rum spielt kommen auch negative Werte raus... na dann viel Spaß. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zmmr942
Ich sag ja... ich habs nicht überprüft...
Ich wollte das nur als "vergleichende Größe".
Wenn man da weiter rum spielt kommen auch negative Werte raus... na dann viel Spaß. 🙂
Diese Komfortberechnung ist wohl ein Schmarrn. Aber sobald man vorgibt, etwas berechnen zu können, bekommt das Ergebnis so was wunderbar Objektives. 😁 Klar ist, je geringer die Reifenhöhe umso geringer ist der Federungskomfort, denn wo nicht ist kann nichts abgefangen werden. Wie stark die Komforteinbuße ist hängt sicherlich vom jeweiligen Reifen ab und wie stark man sie empfindet vom Fahrer. Allein die Diskussionen über die verschiedenen Fahrwerke unserer Elche zeigen ja, wie verschieden die Geschmäcker und Empfindungen sind. Was der eine als angenehm empfindet ist für den anderen schwammig. Den einen überzeugen die Abstufungen des 4c-Fahrwerks, der andere behauptet, überhaupt keinen Unterschied feststellen zu können.
Grüße vom Ostelch
Moin,
harte oder weiche Fahrwerke, jeder hat dazu sicher seine eigene Meihnung.
Aber was ist mit den Leuten z.B. im Außendienst, die die meiste Zeit des Tages im Auto sitzen ?
Ich bin etwa 30 Jahre im Außendienst gewesen und wenn ich nur harte Fahrwerke oder Reifen mit kleinen Flankenmaße gehabt hätte, hätte wohl nicht die 30 Jahre geschaft.
Warscheinlich hätte ich nach 10 Jahren die Erwerbsminderungsrente beantragen müssen, da mein Rücken völlig kaputt gegangen wäre.
Natürlich denken gerade die jüngeren Piloten nicht daran. Als ich so jung war habe ich auch anders gedacht, nur gut dass es damals keine solche Fahrwerke und Reifen gab und niemand das Aussehen von schmalen Reifen belächelt hat.
Ich hoffe nur, dass die Rentenkasse nicht durch die Gokartfahrer überdurchnittlich belastet wird.
Meine Meihnung zu dem Thema.
Bei der Berechnung muss man auch beachten, das die Ausgangsgröße was mit einer Reifenbreite von 165 zu tun hat...
Das soll laut Aussage auf der Homepage von flat4 auch nur als grobe Abschätzung betrachtet werden. Denn hinter der Berechnung steckt kein "wissenschaftlicher" Beweis.
Nach meinem Gefühl würde ich auf den meinen S60 keine größeren Felgen als die 17" wollen. Ähnlich empfinde ich es auch beim V50. 17" sind da zwar auch OK aber 16" empfinde ich beim V50 angenehmer.
@ Ostelch: Auf welche Rad-Reifen-Kombination setzt du denn?
Du bis doch sicher auch der komfortable Typ? Nicht das sonst die Weinflaschen zu stark geschüttelt werden... 😉
Zitat:
Original geschrieben von zmmr942
Bei der Berechnung muss man auch beachten, das die Ausgangsgröße was mit einer Reifenbreite von 165 zu tun hat...
Das soll laut Aussage auf der Homepage von flat4 auch nur als grobe Abschätzung betrachtet werden. Denn hinter der Berechnung steckt kein "wissenschaftlicher" Beweis.Nach meinem Gefühl würde ich auf den meinen S60 keine größeren Felgen als die 17" wollen. Ähnlich empfinde ich es auch beim V50. 17" sind da zwar auch OK aber 16" empfinde ich beim V50 angenehmer.
@ Ostelch: Auf welche Rad-Reifen-Kombination setzt du denn?
Du bis doch sicher auch der komfortable Typ? Nicht das sonst die Weinflaschen zu stark geschüttelt werden... 😉
Im Sommer habe ich ja serienmäßig die Familie Sleipner mit 245/40 R 18 drauf und im Winter ganz bewußt nur "schmale" 225/55 R 16 auf CMS C9 - Felgen. Der Unterschied ist deutlich spürbar. Sleipners sind schön, die Winterreifen bequemer.
Grüße vom Ostelch
Werde mir wohl demnächst nen XC60 bestellen. Da bei Summum ja 18" dabei ist werde ich diese wohl für Sommerreifen verwenden.
Was aber macht bei einem Winterreifen mehr Sinn ? Die "Erakir"-Felge gefällt mir schon sehr gut, aber 19" als Winterreifen ? Beim Winterreifen ist bei mir nur eins wichtig : Sichere Fahrt !!!!
Was für Felgen sind also für den Winter die beste Wahl ?
Hallo, das Design und die Größe sind ja schön zu diskutieren. Was aber noch nicht diskutiert wurde ist das Gewicht des Rades. Wird das Gewicht bei einer 20" Felge /Decke geringer oder höher? Ihr wisst das Gewicht der rotieren Masse geht in die Beschleunigung des Fahrzeugs ein. Gruss R