Crashtestreserven V60 vs. V70 - V60 im Nachteil?
Mahlzeit zusammen!
Die Bestellung meines nächsten Firmenwagens steht an, Volvo ist mal wieder weit vorne im Rennen.
Mit unseren aktuellen Firmenrabatten ist der V60 durchaus (wieder) ein gutes Angebot, ausstattungsbereinigt kostet mich ein V70 aber nur knapp über 20,- mehr pro Monat, wenn ich aus Komfortgründen im V60 das 4C nehme (das Standardfahrwerk ist mir zu straff, das Touringfahrwerk gibt's nicht in DE - lt. VCG würde das dem Charakter des Fahrzeugs widersprechen - ja danke....), der V70 ist schon mit Standardfahrwerk eine prima Sänfte.
Langer Rede kurzer Sinn, ein schnittiger, kleiner V60 (je nach Bedarf straff oder komfortabler) steht einem schon etwas ergrauten, stets komfortablen und im Zweifel natürlich im Kofferraum viel grösseren V70 gegenüber, mit wenig Unterschied in € pro Monat. Ich würd mal sagen, da entscheidet "der Bauch" mit.
Nun klicke ich mich durch die prima Euro NCAP Ergebnisse der beiden - Hand aufs Herz, das Vertrauen in die im Zweifel doch noch "einen Tick" bessere Sicherheit der Schweden lässt mich überhaupt erst darüber nachdenken, über 90 Euro pro Monat mehr anzulegen als für einen komplett ausgestatteten Ford Mondeo - und sehe, dass der V60 doch merklich im Schwellerbereich nachzugeben *scheint*:
http://www.euroncap.com/.../...9a4f42c-b4c3-4c14-a789-13bbfa5d7553.jpg
Zum Vergleich der V70, die Bodengruppe ab A-Säule gibt sich scheinbar ziemlich unbeeindruckt:
http://www.euroncap.com/.../...640af32-9e46-4aea-ba30-996346656773.jpg
Gänzlich überrascht bin ich vom XC60, der "untenrum" für mich als Laien echt übel knautschig aussieht:
http://www.euroncap.com/.../...1af949b-8f40-4c23-a61e-181dfcd8a443.jpg
Zum Vergleich der nach Punkten "schlechtere" X3, kerzengerader Schweller:
http://de.euroncap.com/.../...b75f2e76-793a-4578-b314-d94016bd64ac.jpg
Frage in die Runde - es sind ja offensichtlich ne Menge Ingenieure vom Fach hier: Sehe ich da Gespenster, und speziell beim V60 ist der aufgebauchte Schweller nur "rein äusserlich", also kein Thema? Oder gar nicht so sicherheitsrelevant? NCAP wird sich ja bei der Punktevergabe was gedacht haben...
Speziell der XC60 sieht ja auf dem NCAP-Foto arg mitgenommen aus - ist, siehe trauriger Anlass im Geisterfahrerthread nebenan, aber offensichtlich ein verdammt sicheres Auto.
Grad der V60 hat ja auch im US-Crashtest abgeräumt, wurde letztens als nach Punkten sicherstes Familen-Kfz gekürt und weder im Web noch bei MT scheint sich am zerknautschten Schweller irgendjemand gestossen zu haben. Wenn das alles also nur persönliche Paranoia von mir ist, lass ich mich gerne aufschlauen 🙂, vor der Fragestellung "haben V60 und V70 dieselben Crashreserven?".
Vielen Dank und schönen Feierabend!
m1rv
Beste Antwort im Thema
Mensch das ist doch alles nur Plastik, das das beim Crash mal kaputt geht ist doch egal.
Wichtig ist, das der Wagen so weich ist wie möglich ist um möglichst viel Energie zu vernichten, aber steif genug damit die Fahrgastzelle erhalten bleibt.
Im Vergleich dieser sehr sicheren Fahrzeuge würde ich keine großen Unterschiede in der Sicherheit mehr sehen, evt. noch Details. Allerdings ist bei realen Unfällen immer das größere (Knautschzone bzw. Energie vernichten) bzw. das schwerere Auto leicht im Vorteil.(Ich spreche von aktuellen Fahrzeugen, nicht von alten Blecheimern die komplett kollabieren.)
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m1rv
Nun klicke ich mich durch die prima Euro NCAP Ergebnisse der beiden - Hand aufs Herz, das Vertrauen in die im Zweifel doch noch "einen Tick" bessere Sicherheit der Schweden lässt mich überhaupt erst darüber nachdenken, über 90 Euro pro Monat mehr anzulegen als für einen komplett ausgestatteten Ford Mondeo - und sehe, dass der V60 doch merklich im Schwellerbereich nachzugeben *scheint*:
Wie es hinter der abgesprungenen Kunststoffleiste aussieht kann man leider nicht sehen.
Mensch das ist doch alles nur Plastik, das das beim Crash mal kaputt geht ist doch egal.
Wichtig ist, das der Wagen so weich ist wie möglich ist um möglichst viel Energie zu vernichten, aber steif genug damit die Fahrgastzelle erhalten bleibt.
Im Vergleich dieser sehr sicheren Fahrzeuge würde ich keine großen Unterschiede in der Sicherheit mehr sehen, evt. noch Details. Allerdings ist bei realen Unfällen immer das größere (Knautschzone bzw. Energie vernichten) bzw. das schwerere Auto leicht im Vorteil.(Ich spreche von aktuellen Fahrzeugen, nicht von alten Blecheimern die komplett kollabieren.)
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Mensch das ist doch alles nur Plastik, das das beim Crash mal kaputt geht ist doch egal.Wichtig ist, das der Wagen so weich ist wie möglich ist um möglichst viel Energie zu vernichten, aber steif genug damit die Fahrgastzelle erhalten bleibt.
Im Vergleich dieser sehr sicheren Fahrzeuge würde ich keine großen Unterschiede in der Sicherheit mehr sehen, evt. noch Details. Allerdings ist bei realen Unfällen immer das größere (Knautschzone bzw. Energie vernichten) bzw. das schwerere Auto leicht im Vorteil.(Ich spreche von aktuellen Fahrzeugen, nicht von alten Blecheimern die komplett kollabieren.)
Das sehe ich auch so, 1. Fahrgastzelle, 2. Energieabbau !
Die 60er haben im Insassenschutz bei Erwachsenen doch 94% während der V70 "nur" 88 Prozent erreicht hat. Euro NCAP.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Mensch das ist doch alles nur Plastik, das das beim Crash mal kaputt geht ist doch egal.Wichtig ist, das der Wagen so weich ist wie möglich ist um möglichst viel Energie zu vernichten, aber steif genug damit die Fahrgastzelle erhalten bleibt.
Im Vergleich dieser sehr sicheren Fahrzeuge würde ich keine großen Unterschiede in der Sicherheit mehr sehen, evt. noch Details. Allerdings ist bei realen Unfällen immer das größere (Knautschzone bzw. Energie vernichten) bzw. das schwerere Auto leicht im Vorteil.(Ich spreche von aktuellen Fahrzeugen, nicht von alten Blecheimern die komplett kollabieren.)
Das ist in der Tat nur die Plastikverschalung des Schwellers....Vorsicht mit dem Vergleich, 5 Sterne von 2009 sind nicht 5 Sterne von 2012. Bei Fussgängerschutz ist der Unterschied schon recht gross, da der V60 einfach das neuere Auto ist.
Mich interessiert der Fußgängerschutz ehrlich gesagt eher wenig, da ist es mir wichtiger das ich gut raus komme wenn mir z.B. ein Geisterfahrer entgegen kommt.
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Das ist in der Tat nur die Plastikverschalung des Schwellers....Vorsicht mit dem Vergleich, 5 Sterne von 2009 sind nicht 5 Sterne von 2012. Bei Fussgängerschutz ist der Unterschied schon recht gross, da der V60 einfach das neuere Auto ist.Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Mensch das ist doch alles nur Plastik, das das beim Crash mal kaputt geht ist doch egal.Wichtig ist, das der Wagen so weich ist wie möglich ist um möglichst viel Energie zu vernichten, aber steif genug damit die Fahrgastzelle erhalten bleibt.
Im Vergleich dieser sehr sicheren Fahrzeuge würde ich keine großen Unterschiede in der Sicherheit mehr sehen, evt. noch Details. Allerdings ist bei realen Unfällen immer das größere (Knautschzone bzw. Energie vernichten) bzw. das schwerere Auto leicht im Vorteil.(Ich spreche von aktuellen Fahrzeugen, nicht von alten Blecheimern die komplett kollabieren.)
Servus,
anscheinend habe ich meine Frage zu schwammig formuliert - die 88% vs. 94% im NCAP Schnitt kenne ich selber.
Mir ging's eher um Feedback wie von Dir - sprich was auf dem V60 Foto aufbeult, ist nur eine Plastikverkleidung, nicht der Schweller an sich? (ich glaub ich bin da einseitig vorbelastet wg. meiner Oldies, da gibts keine Verkleidung, nur nackten Schweller :-)
Guts nächtle!
Es sind tatsächlich nur Verkleidungsteile. Die Crash-Box sitzt unter dem Kleid und diese scheint zu halten wofür sie gebaut wurde. Speziell der XC60 hat da viel Plastik was 'komisch' absteht nach so einem Aufprall. Der V60 hat unten Blech welches relativ dünn ist an der Stelle und nicht versteift von innen. Was auch nicht nötig ist. Schau dir mal an wie die Crash-Box aufgebaut ist -> Prospekt, dann siehst du, dass das was sich da verformt nur Blendax ist.
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Es sind tatsächlich nur Verkleidungsteile. Die Crash-Box sitzt unter dem Kleid und diese scheint zu halten wofür sie gebaut wurde. Speziell der XC60 hat da viel Plastik was 'komisch' absteht nach so einem Aufprall. Der V60 hat unten Blech welches relativ dünn ist an der Stelle und nicht versteift von innen. Was auch nicht nötig ist. Schau die mal an wie die Crash-Box aufgebaut ist -> Prospekt, dann siehst du, dass das was sich da verformt nur Blendax ist.
Genau das wollte ich wissen. Danke, Gruss und schönen Abend 🙂
Schau Dir die Position des Vorderrades an und denke Dir die Spritzwand im Inneraum dazu. Dann weißt Du, wieviel Platz noch für Deine Füße ist.
In meinen Augen ist da kein großer Unterschied zwischen den drei Bildern
Die Verformung auf den Bildern sagt letztendlich wenig über den Kräfteabbau in der Struktur aus, sondern nur, daß die Karosserien aller 3 Modelle nicht kollabiert sind. Die abstehenden Plastikteile (oft fliegen auch Spiegel und andere Anbauteile einfach weg) und etwas knittriger "Außenlook" würden mich überhaupt nicht verunsichern, denn das Wesentliche spielt sich unter der Fassade ab. Ich hätte Vertrauen in die Crashsicherheit aller 3 Modelle und würde mich in keinem besser oder schlechter aufgehoben fühlen. Der V70 hat etwas mehr Größe und Masse und vermittelt dadurch vielleicht subjektiv "mehr" Sicherheit, V und XC60 sind dafür die neueren und wieder einen Tick ausgefeilteren Konstruktionen. Wenn man Unfallbilder von neueren Volvo sieht, kann man davon ausgehen, daß die Karosserien auch für Zusammenstöße über 55 km/h noch ordentliche Reserven haben.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Die Verformung auf den Bildern sagt letztendlich wenig über den Kräfteabbau in der Struktur aus, sondern nur, daß die Karosserien aller 3 Modelle nicht kollabiert sind. Die abstehenden Plastikteile (oft fliegen auch Spiegel und andere Anbauteile einfach weg) und etwas knittriger "Außenlook" würden mich überhaupt nicht verunsichern, denn das Wesentliche spielt sich unter der Fassade ab. Ich hätte Vertrauen in die Crashsicherheit aller 3 Modelle und würde mich in keinem besser oder schlechter aufgehoben fühlen. Der V70 hat etwas mehr Größe und Masse und vermittelt dadurch vielleicht subjektiv "mehr" Sicherheit, V und XC60 sind dafür die neueren und wieder einen Tick ausgefeilteren Konstruktionen. Wenn man Unfallbilder von neueren Volvo sieht, kann man davon ausgehen, daß die Karosserien auch für Zusammenstöße über 55 km/h noch ordentliche Reserven haben.
Herumfliegende Kleinteile wie nicht befestigte Radios oder Bassboxen haben schon sehr häufig zu schwersten Verletzungen geführt. Vor einigen Monaten starbt bei uns im Ort jemand, weil er seine Lautsprecher einfach mit 3 kleinen Metallklamern in die (viel zu schwache) Hutablage geschraubt hat. Abstehende Plastikteile können sehr scharfkantig sein und zu schwersten Verletzungen im Gesichtsbereich führen. Ich möchte nicht die geborstene Plastikverkleidung meiner A-Säule küssen....
LG
Ich meinte damit eher das Gerümpel außen, welches beim Crash wegfliegen oder abstehen kann. 😉 Das sind aber auch eher Einzelfälle und von der leicht abstehenden Schwellerverkleidung des V60 geht sicher keine Gefahr aus.
Baßboxen und schlecht befestigte Radios dürften Fahrer neuerer Volvo wohl eher nicht betreffen. 😁 Das ist wohl eher das Problem der Dorfjugend in alten Golf und A3. Schlechte Ladungssicherung hingegen hat jeder ohne Ansicht des Autos selbst in der Hand. Im Auto herumtobende Hunde a la Fußhupe, herumliegende schwere Dinge oder schlimmer, nicht angegurtete Kinder, machen alle Bemühungen des Herstellers zunichte.
Das paßt ganz gut zum Thema. Dank des stabilen Wagens (V70 III) endete der Unfall nicht mit einem ganz schlimmen Weihnachtsfest für 4 Personen und deren Familien....
Ich würde sagen iihs-Test (dessen reales Vorkommen lt. Mercedes-Benz irrelevant ist) im wirklichen Geschehen. Achse links, Rad und Türen sauber abgerissen, A-Säule und Innenraum intakt. 😎