Felgengröße bzgl. Winterreifen
Hallo,
Wir fahren derzeit noch einen Viano, bin aber gerade auf dem Gebrauchtwagenmarkt auf der Suche nach der passenden V-Klasse für uns. Morgen sollte ich langsam neue Winterreifen bestellen. Derzeit fahre ich im Sommer 17" Alufelgen (von einer S-Klasse damals) und 16" Stahlfelgen mit Winterreifen. Beide Sätze sind jetzt jedoch am Limit und total verbraucht.
Da der Viano dann verkauft wird würde ich den Satz neuer Winterreifen evtl. gleich gerne für die neue V-Klasse übernehmen. Da ich jedoch nicht weiß, ob der neue die kleine oder große Bremsanlage haben wird, würde ich gerne wissen ob bei beiden Bremsanlagen die 16" Stahlfelge passt - oder ob das minimum dann 17" sein muss.
Dann würde ich auf meine 17" Alufelgen die Winterreifen kaufen.
Vielen Dank für euere Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@spüli schrieb am 04. Nov. 2018 um 19:55:36 Uhr:
In der Zulassung stehen schon lange nicht mehr alle zulässigen Dimensionen.
Hier sind sie
https://reifen.mercedes-benz.de/.../BR447VitoMarcoPolo.pdf24 Antworten
Moin, woran sehe ich denn, welche RG eingestellt ist? Meinen V habe ich gebraucht von MB mit Sommerreifen bekommen - die hatten also auch WR vorher drauf.
Die 245 R18 sind ja auch zusammen mit den 235 R17 in RG2 - wäre also sowieso RG2 einegstellt, müsste ich nichts machen...
Die 235er möchte ich eben wegen der etwas größeren Höhe - da passen meine Schneeketten...
Bei den Felgen werd ich wohl auf die A447 401 22 00 gehen, die gibts relativ oft gebraucht.
Ich denke prüfen und umstellen kann die Radgruppe nur die MB Werkstatt. Standard bei 245 R 18 ab Werk ist halt RG1. Man kann höchstens versuchen die Derzeitige Tachoabweichung per GPS Navi zu ermitteln. Wenn die bei bei deinen 245 R18 Sommerreifen bei 100km/h nicht mehr als 3-4km/h ist wird es RG1 sein.
Moin, so - es nähert sich dem Ende...
Von MB habe ich die Bestätigung, dass mein V in der RG2 programmiert ist - somit stehen meinen Lieblingsreifen in 235 nichts mehr im Weg. Felgen gehen auch wie gewünscht.
Damit ist es zwar alles etwas komplizierter - weil ich alles separat ordern muss - aber sicher.
Es wird also:
A447 401 22 00 in schwarz
Conti TS870 235/55 R17XL
Schrader 3012
und der Winter kann kommen...
Zitat:
@mike124 schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:21:42 Uhr:
Moin, woran sehe ich denn, welche RG eingestellt ist? Meinen V habe ich gebraucht von MB mit Sommerreifen bekommen - die hatten also auch WR vorher drauf.Die 245 R18 sind ja auch zusammen mit den 235 R17 in RG2 - wäre also sowieso RG2 einegstellt, müsste ich nichts machen...
Die 235er möchte ich eben wegen der etwas größeren Höhe - da passen meine Schneeketten...
Bei den Felgen werd ich wohl auf die A447 401 22 00 gehen, die gibts relativ oft gebraucht.
Schneeketten sind leider der Knackpunkt, meine sind zwar für 235/55 oder 225/60 eintragungsfrei zugelassen aber ohne Schneeketten.
Habe daher auch die originalen 17" mit 225/55 als Winterräder.
Ähnliche Themen
235/55 ist einfach mehr Gummi überall, es gibt mehr verfügbare Profile(T5/T6-Größe) und mehr Traglast haben sie auch noch. - ich sehe da auch nur Vorteile.
Schneeketten gehen lt. Liste auf beide Größen - aber nur hinten. Ansonsten denke ich auch, dass etwas mehr Gummi nicht schaden kann.
Danke soweit!
Also ich habe 225/60/17 als Winterreifen drauf , haben den gleichen Umfang wie die 19zoll Orginal Sommerreifen. Brauchte keinen Tacho an gleich . Schneeketten Freigabe, weiß ich nicht.
Hallo,was kostet die Programmierung auf RG 2 ?
Bei mir vor Ort stellt sich der Freundliche ahnungslos und kennt die Möglichkeit angeblich nicht.Gibt es eine spezielle interne Bezeichnung dafür?
Moin, wenn Du in die oben verlinkte Liste schaust, siehst Du Kombinationen, in denen die Anpassung der RG vorgeschrieben ist. Damit sollte ein - qualifizierter - Freundlicher was anfangen können...
Zu den Kosten ist hier eher was im Bereich der Tasse Kaffee genannt worden - das dürfte womöglich Verhandlungssache sein.
Gruß, Mike
Ich danke dir.habe meine Felgen gestern eingetragen bekommen.