Felgenberatung
Da der neue S204 nun bestellt ist und in 2 Wochen abgeholt wird allerdings nur Sommerreifen drauf hat, muss ich leider noch einen Satz Winterkompletträder montieren lassen bei der Abholung. Nun habe ich mir folgende Kombination ausgesucht:
Rial Como 5 7,5J x 17H2 ET47 LK/LZ 112/5 sterlingsilber lackiert mit FALKEN 225-45R 17 HS-449 EUROWINTER XL V 94
Neupreis: EUR 942,00
Leider kenne ich mich überhaupt nicht aus mit dem Eintragen usw. von Felgen, die nicht vom Originalhersteller sind. Die Maße entsprechen genau denen der Räder, die schon drauf sind (225/45 R 17 H2 ET 47). Ein ABE Gutachten gibt es für die Felgen auch. Muss ich dann überhaupt noch etwas machen oder kann ich die Räder ohne Weiteres verwenden? (irgendwo habe ich gelesen, man müsse die Räder in den Fahrzeugschein eintragen lassen...)
Gibt es sonst Einwände gegen diese Kombination?
Beste Antwort im Thema
Conti 850 oder Michelin Alpin 4
Das ganze in 16" und 205 Breite
24 Antworten
Hallo Mr. Knilch,
das Rial Como ist in meinen Augen ein 5-Doppelspeichenrad, dass jedem Mercedes gut steht, ein sehr gelungenes Sonderrad. Ich habe es bei meinem Reifenhändler gesehen. Dabei hat mich die brilliante und ins Auge stechende Lackierung beeindruckt, die man nicht überall sieht. Gelegentlich, obwohl nicht oft, kann man es auch auf den Parkplätzen von MB-Werken auf Mitarbeiterfahrzeugen sehen.
Für Dein Fahrzeug ist das mit Reifen 225/45 R 17 "Plug & Play", es ist also keine Änderungsabnahme erforderlich. Will sagen: "Draufschrauben, losfahren, sich freuen" 🙂.
Was Deine Reifenwahl betrifft: Sie ist nicht schlecht. Es müssen nicht immer die Reifen sein, die in Tests auf den obersten Plätzen stehen.
Zu möglichst schmalen Winterreifen:
Das ist Geschichte!
Heutige Winterreifen schaffen mehr als die vor 30 oder 40 Jahren.
Die gerne erwähnte höhere Flächenpressung bei schmaleren Reifen ist auch Unfug.
Ebenso, dass ein breiterer Reifen eine größere Aufstandsfläche besitzt.
Märchen, an die man man gerne glaubt...
Fakt ist, dass die Größe der Aufstandsfläche wesentlich vom Fülldruck der Reifen bestimmt ist, und keineswegs allein von der Reifennennbreite. Ein möglichst schmaler Winterreifen fährt nicht besser durch Schnee, wie es oft angenommen wird.
Im Winterschnee sind Schneeschuhe für Fußgänger recht tauglich.
Bei ihnen ist die Aufstandsfläche sowohl breit wie auch lang, mit geringem Flächendruck, und sie erfüllen ihren Zweck damit gut. Bei Winterreifen auf einem Fahrzeug lässt sich das nicht einfach erreichen. Da geht es um breit und kurz gegen schmal und lang. Wirklich besser ist jedoch keine der beiden Versionen.
Gruß
Alpha Lyrae
Vielen Dank an alle für die vielen hilfreichen Tips! Werde nun zu der Kombination UNIROYAL 225-45R 17 MS PLUS-77 XL V 94 mit den Rial Como greifen, Alpha Lyrae hat mich vollends überzeugt 🙂
Dennoch auch den anderen Dank für die sehr hilfreichen Kommentare, wieder richtig was gelernt hier!
Bin jetzt aber gerade noch auf die Rial Bavaro gestoßen. Preislich ungefähr gleich (etwas günstiger). Siehe Bilder im Anhang, kann mich nicht entscheiden - welchen würdet ihr bevorzugen? Die Como sehen den Originalfelgen ähnlicher, was ob der Abwechslung für die Bavaro sprechen würde. Dennoch finde ich das Design der Como einen Hauch edler, kann aber auch an den Bildern liegen...
Übrigens hab ich gerade mal bei MB in der Niederlassung angefragt - das sind ja Apothekenpreise! Die Original 5-Doppelspeichen Räder mit den obigen Maßen und Conti Reifen kosten dort trotz FA-Rabatt um die 1.300,00. Dann greife ich doch lieber zu den Rial, die mir besser gefallen. Schade nur, dass die dann nur im Winter drauf sind 😁
Wie ist das eigentlich mit der Reifendruckkontrolle? Gibt es eine Möglichkeit, diese in die nicht bei MB erworbenen Reifen zu "integrieren"? Ich nehme an dafür benötigt man irgendeinen Sensor? Kann man den günstig nachrüsten? Oder geht das gar nicht mit allen, sondern nur mit speziellen Reifen, die schon solche Sensoren haben?
Edith sagt: Stop, hab gar keine Reifendruckkontrolle, sondern nur die Reifendruckwarnanzeige. Wenn ich es recht verstehe, arbeitet die nicht über Sensoren in den Reifen, sondern über ABS-Sensoren in den Rädern, dann hat sich die Frage natürlich erledigt...
wenn schon, dann die vom ersten bild, finde die anderen nicht ganz so schön. ich habe mir die proline b 705 gekauft, sind allerdings in mattschwarz, die in silber sind die b 700. beide sehen so ähnlich wie die avantgarde felgen aus.
zoekie
Das Rial Bavaro hat eine Einpresstiefe von nur 36. Entsprechend stehen im Radgutachten zur ABE für das 204 T-Modell einige Auflagen zu Freigängigkeit und Radabdeckung. Dadurch ist dann auch Änderungsabnahme nach § 19(3) StVZO bei einer KFZ-Prüfstelle erforderlich.
Daher würde ich das Rial Como mit Einpresstiefe 47 empfehlen (Achtung: das gibt es auch mit ET35!). Es ist in meinen Augen auch eleganter als das Bavaro, das Proline B 700 oder auch MB-Räder in ähnlichem Design.
Nicht vergessen, dass für die Räder ein neuer Satz Schrauben erforderlich ist.
Noch eine Frage: Bei wem möchtest Du die Kompletträder einkaufen?
Gruß
Alpha Lyrae
Ähnliche Themen
kann die Rial M10 empfehlen die ich als Winterreifen habe
sind speziell für Mercedes entwickelt und haben ein recht Seriennahes Design
Bild kann man in meinen Profil sehen
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Die gerne erwähnte höhere Flächenpressung bei schmaleren Reifen ist auch Unfug.
Ebenso, dass ein breiterer Reifen eine größere Aufstandsfläche besitzt.
Märchen, an die man man gerne glaubt...Fakt ist, dass die Größe der Aufstandsfläche wesentlich vom Fülldruck der Reifen bestimmt ist, und keineswegs allein von der Reifennennbreite. Ein möglichst schmaler Winterreifen fährt nicht besser durch Schnee, wie es oft angenommen wird.
Im Winterschnee sind Schneeschuhe für Fußgänger recht tauglich.
Bei ihnen ist die Aufstandsfläche sowohl breit wie auch lang, mit geringem Flächendruck, und sie erfüllen ihren Zweck damit gut. Bei Winterreifen auf einem Fahrzeug lässt sich das nicht einfach erreichen. Da geht es um breit und kurz gegen schmal und lang. Wirklich besser ist jedoch keine der beiden Versionen.Gruß
Alpha Lyrae
Bei allem Respekt vor Deinen Ausführungen (die ich im Allgemeinen teile), bin ich hier anderer Meinung:
1.) Dass ein schmalerer Reifen mehr Pressenflächung hat als ein schmaler ist nicht Unfug, sondern Physik.
2.) Natürlich wird die Aufstandsfläche auch vom Fülldruck bestimmt. Aber erstens minimal und zweitens ist der Fülldruck vom Fahrzeughersteller vorgegeben, und zwar aus guten Grund. Einen 225er pumpt kein normaler Mensch dermaßen auf, dass seine Aufstandsfläche nur noch so groß wie die eines 205ers wäre. Sorry, das ist blanke Theorie und völlig unrealistisch. Außerdem mag im Schnee der schmale Reifen nicht besser sein als der breite. Aber spätestens wenn man zum Überholen ausschert und deswegen den Mittelstreifen durchfahren muss, auf dem circa 40 cm breit und 10 cm hoch Matsch liegt, dann merkt man ganz schnell, was Flächenpressung und Physik ist.
Zitat:
Original geschrieben von 2704
1.) Dass ein schmalerer Reifen mehr Pressenflächung hat als ein schmaler ist nicht Unfug, sondern Physik.Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Die gerne erwähnte höhere Flächenpressung bei schmaleren Reifen ist auch Unfug.
Ebenso, dass ein breiterer Reifen eine größere Aufstandsfläche besitzt.
Märchen, an die man man gerne glaubt...Fakt ist, dass die Größe der Aufstandsfläche wesentlich vom Fülldruck der Reifen bestimmt ist, und keineswegs allein von der Reifennennbreite. Ein möglichst schmaler Winterreifen fährt nicht besser durch Schnee, wie es oft angenommen wird.
Im Winterschnee sind Schneeschuhe für Fußgänger recht tauglich.
Bei ihnen ist die Aufstandsfläche sowohl breit wie auch lang, mit geringem Flächendruck, und sie erfüllen ihren Zweck damit gut. Bei Winterreifen auf einem Fahrzeug lässt sich das nicht einfach erreichen. Da geht es um breit und kurz gegen schmal und lang. Wirklich besser ist jedoch keine der beiden Versionen.Gruß
Alpha Lyrae
Sorry für Schreibfehler - muss natürlich heißen: 1.) Dass ein schmalerer Reifen mehr Pressenflächung hat als ein BREITERER ist nicht Unfug, sondern Physik.
@CSchnuffi5:
Das ist durchaus eine Überlegung wert. Nun kommt es darauf an, welche Aspekte wichtiger sind.
Für das Rial M10 8Jx17 ET48 spricht die um ½ Punkt höhere Felgenbreite, die die Quersteifigkeit des Reifens gegenüber 7½ um ca. 5% erhöht. Das führt zu einer etwas direkteren Lenkung. Seitenkräfte können schneller aufgebaut werden, die Hände haben weniger zu tun.
Preis ca. 111€.
Das Rial Como 7½Jx17 ET47 mit einer Felgenbreite, die der der Serienräder entspricht, punktet dagegen mit seinem eleganten Erscheinungsbild, das durch die Lackierung "sterlingsilber" unterstrichen wird.
Preis ca. 116€.
Tja, nun gilt es zu überlegen oder die Münze zu werfen.
@2704:
Bitte habe Verständnis dafür, dass ich in diesem Thread nicht auf Deine Beiträge antworte, da dies vom ursprünglichen Thema abweichen würde. Der bessere Platz für eine Diskussion dazu wäre hier ein Thread im Themenforum Reifen & Felgen, in denen das schon oftmals diskutiert wurde, wenn auch nicht immer von MT-Mitgliedern mit guten Fachkenntnissen.
Gruß
Alpha Lyrae
Nochmals vielen Dank!
Alpha Lyrae, ich habe nun die Rial Como gewählt. Zwar habe ich leicht zu den Bavaro tendiert, da ungewöhnlicher (auch die gibt es grundsätzlich mit einer Einpresstiefe 47). Allerdings hatte der Händler, bei dem ich bestellen wollte (www.reifen-schatz.de), diese nur mit ET36 vorrätig und die ET47 erst wieder im Sommer. Deshalb nun doch die Rial Como mit den UNIROYAL Reifen. Gesamtpreis inkl. allem: EUR 990,00, denke das ist ok (und ich habe es sonst nirgends günstiger gesehen). Zudem war der Händler extrem freundlich.
CSchnuffi5, die M10 finde ich zumindest auf deinem Coupé auch sehr schön, hatte die gar nicht auf dem Schirm, da sie bei www.rial.de nicht beworben werden. Wobei mir dennoch die Bavaro besser gefallen würden. Jetzt sind die Como aber schon bestellt und sicherlich auch kein Fehler 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CSchnuffi5
kann die Rial M10 empfehlen die ich als Winterreifen habe
sind speziell für Mercedes entwickelt und haben ein recht Seriennahes DesignBild kann man in meinen Profil sehen
Hallo CSchnuffi5,
kannst du vielleicht ein Bild hochladen indem man sieht wie weit die Felge raus kommt. Ich habe auch Interesse an der Rial M10 in 8x17 ET 48. Meine Bedenken bei ET 48 sind das die Felge zu weit im Radkasten steht.