Felgenbaum fahrbar für 20 Zoll Reifen
Hallo, liebe Forumer,
nachdem der erste Felgenbaum für die 255/45 R 20 zu klein geraten war: die Reifenfläche liegt am Griff an..
Meine Frage, ob einer von Euch einen Tipp für mein Problem hat:
Ich suche einen fahrbaren Felgenbaum, der für die großen 20" Reifen des Q5 passt. Gibt es soetwas?
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo Roland,
ja für mich auch: deshalb schrieb ich ja, dass ich einen fahrbaren Flegenbaum suche.
28 Antworten
Die Hüllen sollten auch für die 21er passen, da sich der Reifenumfang zu den kleineren Größen hin nicht oder nur minimal ändert. Ich habe diese Hüllen bislang bei den 20ern und 19ern benutzt und in beiden Fällen war genug Material über, damit die Hüllen an den Laufflächen überlappen konnten.
Es kommt aber darauf an, welche Größe du hast?
Ich habe auch die Hüllen und zwar die Größe L und da bekomme ich sie nicht mehr zu. Die gehen nur bis 18".
Da hast Du schon recht, mein Händler hat damals für mich auch erst die falsche Größe bestellt. Hat er dann auf die ganz großen Hüllen umgetauscht und es passte. Größe L dürfte aber für alle Reifengrößen des Q5 wegen dem Umfang zu klein sein.
Wenn Du die richtige Größe oder Teilenummer benötigst, suche ich sie in den kommenden Tagen mal raus.
Nett gemeint, habe mich aber jetzt dran gewöhnt, dass 10 cm fehlen. Sie hängen ja nur in der Garage.
Ich hatte ja davor kein Q5, sondern nur ein A3 und ein A4, da haben sie noch gepasst.
Danke aber😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@softail1972 schrieb am 11. April 2015 um 23:10:27 Uhr:
Hallo Benedict!Kannst Du mir zufällig auch sagen ,ob die Reifenhüllen von Audi auch für meine 21 Zoll Sommerräder noch passen? Man liest immer so viel im Netz, da scheint es geteilte Meinungen zu geben...
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Thorsten
Hallo und guten Abend,
die Rädertaschen müssen die Artikel-Nummer 4F0 071 156 A haben. Nur das sind die XL-Taschen.
Die Taschen mit der Nummer 4F0 071 156 (also ohne "A"😉 sind die kleinen, da fehlen dann die besagten 10cm.
Reichen aber aus für A1/A3/A4/A5.
Gruß
Benedict
4F0 071 156 bis 19"
4F0 071 156 A ab 20"
Guten Morgen, hat jemand einen guten Tipp für einen fahrbaren Felgenbaum für mich? Dort müssten die 19 Zoll Sebring mit 255 Teifenbreite ihren Platz finden. Entweder haben die die fahrbaren Felgenbäume nur eine erlaubte Reifenbreite von 225 oder die Beschränkung auf 18 Zoll. Besten Dank im Voraus.
Einen Felgenbaum kannst Du vergessen, das wird zu hoch, schwer und zu kippelig bei 255er Reifen!
Ich habe mir 2 billige Fegenbäume zum rollen gekauft, das klappt. Braucht halt nur etwas mehr Platz!
Hallo.
Ich hab mir eine Siebdruckplatte in 70cm x 70cm besorgt dann schwerlastrollen hin geschraubt und die Reifen übereinander drauf und fertig. Lässt sich super hin und her rollen
Zitat:
@nagymator schrieb am 6. November 2019 um 12:17:29 Uhr:
Hallo.
Ich hab mir eine Siebdruckplatte in 70cm x 70cm besorgt dann schwerlastrollen hin geschraubt und die Reifen übereinander drauf und fertig. Lässt sich super hin und her rollen
Gute Idee. Welche Stärke hast du genommen bei der Siebdruckplatte?
Zitat:
@Timbaland schrieb am 6. November 2019 um 18:09:23 Uhr:
Zitat:
@nagymator schrieb am 6. November 2019 um 12:17:29 Uhr:
Hallo.
Ich hab mir eine Siebdruckplatte in 70cm x 70cm besorgt dann schwerlastrollen hin geschraubt und die Reifen übereinander drauf und fertig. Lässt sich super hin und her rollenGute Idee. Welche Stärke hast du genommen bei der Siebdruckplatte?
Ich habe 18mm genommen
Ist jetzt zwar fast ein Jahr rum seit dem letzten Beitrag, doch leider muss ich da mal nerven. Ich habe bei meinem A6 21 Zöller als 255/35er. Nehmen die Reifen sicher keine Schäden, wenn man die einfach so liegend aufeinander stapelt?
Ich bräuchte keine fahrbare Platte, sondern würde die dann ggfls. einfach auf den Kellerboden mit dem Felgenäußeren nach oben hin platzieren. Und dann alle übereinander. Ist das überhaupt gut für die Reifen?
Ansonsten würde ich gerne einen Felgenbaum für die Größe haben, doch leider finde ich keinen passenden für die Größe. Bei meinem alten ist das Problem, dass die Reifen zu breit sind und die Reifen dann aufeinanderliegen, das heißt, dass die unterteste Platte das komplette Gewicht tragen würde -> oh oh...
Jemand eine Idee?
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 19. Oktober 2020 um 17:04:04 Uhr:
Ist jetzt zwar fast ein Jahr rum seit dem letzten Beitrag, doch leider muss ich da mal nerven. Ich habe bei meinem A6 21 Zöller als 255/35er. Nehmen die Reifen sicher keine Schäden, wenn man die einfach so liegend aufeinander stapelt?Ich bräuchte keine fahrbare Platte, sondern würde die dann ggfls. einfach auf den Kellerboden mit dem Felgenäußeren nach oben hin platzieren. Und dann alle übereinander. Ist das überhaupt gut für die Reifen?
Ansonsten würde ich gerne einen Felgenbaum für die Größe haben, doch leider finde ich keinen passenden für die Größe. Bei meinem alten ist das Problem, dass die Reifen zu breit sind und die Reifen dann aufeinanderliegen, das heißt, dass die unterteste Platte das komplette Gewicht tragen würde -> oh oh...
Jemand eine Idee?
Wieso findest du keinen Felgenbaum? Meine 255er passen locker auf einen günstigen aus dem Baumarkt. Man muss nur zusehen dass drauf steht ob der für die Größe/Breite geeignet ist.
Du kannst die aber einfach wie du sagst auch auf den Kellerboden legen. Oder nimmst zur Sicherheit noch eine Holzplatte drunter. Schau nur dass auf der Reifeninnenseite der Reifen etwas übersteht aber im Normalfall ist das ja so. Dann VORSICHTIG den untersten hinlegen, nicht umkippen sonst kann dir Felge doch Schaden nehmen. Felgen + Reifen werden gestapelt gelagert und der Druck vorher etwas erhöht. So 0,5 bar meine ich sollten reichen. Lose Reifen lagert man stehend, nur zur Info. Also dein Plan hört sich schon gut an.
@janikz2 ne, geht leider nicht mit den "günstigen", die liegen dann aufeinander und der Unterste trägt dann das Gesamtgewicht. Schon getestet :-/
Das mit den 0,5bar mehr habe ich vorhin auch noch gelesen. Danke für den Tipp.