Felgen/Winterreifen C350T Mopf, Schneeketten

Mercedes C-Klasse S204

Hi zusammen,
ich sitze schon seit ein paar Tagen und bin am planen welche Winterreifen/Felgen ich mir kaufe.
Das es für den C350 T so kompliziert wird hätte ich nicht gedacht.

Im Zubehör Markt findet man bei fast allen ABEs nur eine zulässige KW Zahl von 200KW für das heckangetriebene T-Modell. Ich habe noch kein einzige (mir gefallende) Felge gesehen, die eine Freigabe für meinen C350T hat. Müsste ich diese dann per Einzelabnahme zulassen?

Dazu kommt, dass ich mir unbedingt die Option auf Schneeketten offen halten will.
Da mir das alles zu kompliziert wird und ich irgendwie immer scharf auf AMG Felgen bin, werde ich wohl rundrum auf die Styling VI Felge vom C63 in 18'' gehen. (8,0J x 18 H2 ET45, 225/40 R18 92H).
Für diese Kombination ist eine Freigabe für "feingliedrige Schneeketten" gegeben. Taugen diese Schneeketten etwas oder kann man dann auch gleich die Option vergessen?

Habt ihr andere Alternativen, bzw. was habt ihr für Kombinationen?

VG,

Chip

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zyta2002



Aaalso, gerade vor 5 Minuten die Offerte meines 🙂 bestätigt. Es gibt nun definitiv die 18'' Pulaha mit 225er Conti TS830.

Zum Thema Schnee in den Alpen: Das erste mal durfte mein Coupé im August ein Schneekleid auf seinem Haupt (ääääh Dach) spüren. Waren aber nur 3cm. Dann gabs vor ca 5 Wochen mal einen Wintereinbruch (50cm) das hab ich aber kommen sehen und hab den Zug genommen (ich beschäftige mich als Hobby noch einwenig mit Meteorologie und Vorhersagen). Und ich bin nicht beruflich aufs Auto angewiesen...
...so gesehen 😉

ja .. dann ist es ja endlich soweit 🙂.. Hast du schon gleich Schneeketten dazu besorgt? Oder lässt du dir da noch Zeit. Ich benötige hier im Flachland nicht wirklich welche. Bisher hatten wir minimal +5 Grad und vom Schnee ists hier in Frankfurt noch weit weg..(vermutlich)

Falls ich mal zu euch in den Süden kommen sollte, dann werden aber definitiv welche im Kofferraum liegen .. solang leg ich das Geld an 🙂

Zitat:

Original geschrieben von chip75


Hast du schon gleich Schneeketten dazu besorgt?

Nö, weil die auf den 18'' nicht zugelassen sind. D.h. summasummarum: Nix Ketten auf Heckschleuder hab und auch nicht haben werde.

Was wiederum bedeutet:
Wetterbericht beobachten und im Zweifelfalle den Wagen in der Garage stehen lassen. Er wäre mir ehrlich gesagt auch zu Schade 🙂

Zitat:

Original geschrieben von chip75


Falls ich mal zu euch in den Süden kommen sollte, dann werden aber definitiv welche im Kofferraum liegen .. solang leg ich das Geld an 🙂

Yop, wichtig. Ich sehe in den Bergen des öfteren Leute mit nem 'D' die das Gefühl haben entweder mit Allrad und Sommerpneus überall raufzukommen oder dann zu viel Vertrauen in das ESP haben.

Ein Kumpel ist in Graubünden bei der Polizei... du willst nicht wissen was der alles erlebt im Winter. Und das meist von "Flachländern" die das Auto überschätzt und den Winter in den Bergen unterschätzt haben 🙂

Ich selber hab auch schon manche brenzlige Situation erlebt (damals aber noch mit meinem Allrad-Subaru). Nicht wegen mir (ich hab mich auch durch 30cm Neuschnee gepflügt) sondern vielmehr wegen anderen die Rückwärts auf mich zu schlitterten, quer standen, etc...

Persönlich bin ich aber bisher Unfallfrei durch die Winter gekommen (bis jetzt wenigstens).

Zitat:

Original geschrieben von zyta2002


Yop, wichtig. Ich sehe in den Bergen des öfteren Leute mit nem 'D' die das Gefühl haben entweder mit Allrad und Sommerpneus überall raufzukommen oder dann zu viel Vertrauen in das ESP haben.

Ein Kumpel ist in Graubünden bei der Polizei... du willst nicht wissen was der alles erlebt im Winter. Und das meist von "Flachländern" die das Auto überschätzt und den Winter in den Bergen unterschätzt haben 🙂

Ich selber hab auch schon manche brenzlige Situation erlebt (damals aber noch mit meinem Allrad-Subaru). Nicht wegen mir (ich hab mich auch durch 30cm Neuschnee gepflügt) sondern vielmehr wegen anderen die Rückwärts auf mich zu schlitterten, quer standen, etc...

Persönlich bin ich aber bisher Unfallfrei durch die Winter gekommen (bis jetzt wenigstens).

Oje. Das kann ich mir gut vorstellen. Das wir Flachländer uns da ganz schön scheisse anstellen.

Naja. Ich bin bisher immer mit Kette in die Schweiz oder nach Österreich. Gebraucht hatte ich die nie. Bin aber meist am Rand einer Wintersaison gefahren und da war eigentlich bis auf die eine oder andere Hofeinfahrt alles frei 🙂. .Die ging dann aber auch immer gerade so ohne Kette 🙂

Wie ist das denn bei euch mit der Zulassung? Ich bin schon auf der Suche und habe (dachte ich) ein paar Ketten gefunden die wohl auf dem Wagen + Felgen und Reifendimension zugelassen sind.

Mein Favorit ist gerade die "THULE CK-7 097" geworden. Die müsste definitiv reinpassen.
Habt ihr in der Schweiz für Ketten wieder eigene Zulassungsbestimmungen? Ähnlich wie die AMG Felgen Problematik?

vg,

Chip

Zitat:

Original geschrieben von chip75


Mein Favorit ist gerade die "THULE CK-7 097" geworden. Die müsste definitiv reinpassen.
Habt ihr in der Schweiz für Ketten wieder eigene Zulassungsbestimmungen? Ähnlich wie die AMG Felgen Problematik?

Nö, Ketten sind Ketten 🙂 Es muss nur vom FZ Hersteller auf die Reifendimension freigegeben sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen