Felgen von V70-I auch auf V70-II ?
Hallo liebe Volvofahrer,
ich habe mir vor 4 Wochen nun auch meinen ersten Volvo (V70-II, blau, 140ps) zugelegt, und suche nun ein paar Alus für die 195/65R15 Sommerreifen, die dabei waren. (Auf die 15-Zoll Stahlfelgen habe ich gleich neue Winterreifen ziehen lassen).
Nun gibt es für den V70-II ja kaum 15" Alufelgen, aber für den Vorgänger jede Menge.
6.5x15, ET43, LK5x108 stimmt alles - nur wie sieht das mit dem Nabendurchmesser aus? Und passen die Radschrauben ?
Die Felgennummer lautet: 9173713 / 6040 K1.
Mein V70 ist EZ 12/2000
Hier eine Auktion
...und noch eine
ich habe mal einen V70-II mit Columba-felgen gesehen, aber das reicht mir nicht als Bestätigung, die Felgen zu ersteigern...
Vielleicht hat hier einer S/V-70 felgen auf einem S60/V70-II ?
Danke für Eure Hinweise...
Gruß,
Ben
Beste Antwort im Thema
Das sind aber alles keine Felgen vom V 70 I.........!😉🙄
Dem Ersteller ging es um Felgen vom V 70 I auf dem V 70 II.
Wie gesagt,mechanisch passen die Felgen,eine Freigabe gibt es aber seitens Volvo nicht.
Martin
29 Antworten
Wohl nicht. Es fehlt die Freigabe (s. Anlage) und die Radmutterschrauben sind unterschiedlich.
http://forum.volvofan.at/post.asp?...
Ich fahre die 850R Titanfelgen in 7x17 Zoll mit 225/45 Winterreifen auf meinem V70II... Zu erst hatte ich sie als Sommerreifen. Ich hatte mich damals an Volvo in Köln gewendet, an die Homologationsabteilung. Die schicken dir für alle erdenklichen Volvo Felgen ein Gutachten für jedes Fahrzeug. Ich glaube auch, dass du auf dem V70II die Columba (Hackmesserfelgen) fahren darfst. Ist glaube ich kein Problem. Das sind aber 16 Zoll Felgen.
PS. WEnn du einen 140PSer mit serienmäßig noch 15Zoll Bremsanlage hast, d.h. einen der ersten V70II, dann gelten für dich noch andere Gutachten. Ab dem Facelift 2003 gabs andere Gutachten, da die Mindestbremsanlagengröße 16Zoll betrug und die 15Zoll Felgen garnicht mehr für den V70II angeboten wurden.
Also klären, welches Baujahr du hast bzw. welches Modelljahr... 😉
Vielen Dank für Eure Antworten,
das Gutachten hatte ich über die Suchfunktion auch schon gefunden. Sehr hilfreich!
Ein Gutachten in Köln anfragen ist auch ein guter Plan. Werd mal anrufen.
...Das sicherste wären wohl die 3 genannten 15" Typen, bzw evtl noch die für S60 zugelassenen, z.B. Prospero 6,5 x 15.
Vielleicht verscherble ich aber doch einfach die 195/65R15er Reifen und hol mir doch noch nen Satz 16"er oder 17"er...
Danke jedenfalls - und Gruß,
Ben
Eine ET43 Felge darfst Du NICHT auf dem V 70 II fahren,da dort nur Felgen mit ET 49 verbaut wurden.
Die Felge mit ET 43 steht als 6 mm weiter raus im Radkasten und könnte (muß nicht) schleifen.
Eine 15 Zoll-Felge sieht auf einem V 70 II mehr als peinlich aus,ich würde als Minimum 16 Zoll ansetzen, vielleicht sogar gleich 17 Zoll.
Ich hätte noch einen Satz 17-Zoll "Thor" in Black Chrome da, original vom V 70 II.
Diese fahre ich zur Zeit (illegalerweise) auf meinem C 70 I als Winterrad.
Die ET 49 ist dort nicht zugelassen,da das Rad hier 6 mm weiter innen steht.
Beim C 70 ist das aber kein Problem,ich fahre dort Radgrößen bis 20 Zoll problemlos.
Martin
Ähnliche Themen
Hallo Ben,
der nachfolgende Link führt Dich zu einem Teilegutachten, in dem die für Deinen V70II zugelassenen Original 15 Zoll Volvo-Felgen aufgeführt sind. Ältere Felgenmodelle solltest Du evtl. beim Hersteller anfragen.
http://www.volvocars.com/.../56KG0222_05Stand20070713.pdf
Die entsprechende Versionsnummer Deines Modells (5. Spalte) steht im Fahrzeugschein. Dem Dokument nach ist übrigens die Einpresstiefe 43 für Deine Radgröße vollkommen korrekt.
Übrigens: Du solltest dieses Gutachten ausgedruckt im Fahrzeug mitführen. Es genehmigt auch die Verwendung der 15 Zoll Stahlfelgen mit der 195/65 R15 Bereifung. Im Fahrzeugschein sollten nämlich als Minimum R16-Felgen angegeben sein.
Gruß
V70_Mondstein
Die 850R Titanfelgen haben auch ET 43. Laut meinem Gutachten von der Volvo Homologationsabteilung darf ich die fahren... Ich fahre die sogar mit dicken Spurplatten weil sie sonst zu weit reinstehen würden. Hat aber nur einen optischen Zweck. Vorher hab ich sie ohne Platten drauf... 😉
Habe mich ebenfalls an Volvo per FAX gewandt, da ich von meinem ehemaligen C70 (`99) noch original 16" Centaurus-LM-Felgen habe (7x16 ET43). Habe das Gutachten für meinen S60 (`01) am nächsten Tag auf dem Tisch gehabt. Ich darf die Felgen ohne Probleme verwenden. Einziger Unterschied: Am C70 225/50 R16 und am S60 max. 215/50 R16.
Demnach geht ET 43.
Aber nicht grundsätzlich!!!
Nur mit Genehmigung seitens Volvo oder via Einzelabnahme einer Prüforganisation.
Nochmal: V 70 II und S 60 haben seitens Volvo ET 49, nicht ET 43!!!
Martin
Zitat:
Nur mit Genehmigung seitens Volvo oder via Einzelabnahme einer Prüforganisation.
Nur mit Volvo-Gutachten
undnach Abnahme beim TÜV/DEKRA/etc., laut meiner Unterlagen.
fahre im Winter 16-Zoll Columbus von 850 T5 - ohne Probleme beim TÜV.
Habe auch noch die 15-Zoll-Bremsanlage.
Die Dinger heißen Columba.
Nur weil "Volvo" auf den Felgen draufsteht hat Dein TÜFFI nix gesagt.
Die ET 43 ist nunmal nicht zulässig und verbreitert die Spur um 12 mm.
Übersehen heißt ja nicht zugelassen....!
Martin
So ein Quatsch, man darf auf S60 ET 43 46 und 49.
Les mal VOlvo Gutachten! 15,16,17 Zoll alle mit ET 43.
Zu deiner Frage, ja sie passen 100%ig drauf! Auch die Radschrauben passen 100%ig und sind so gut wie Identisch mit den normalen. Sprich du kannst von deinen jetzigen Felgen die Radschrauben für 850/V70-I nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Xerion
So ein Quatsch, man darf auf S60 ET 43 46 und 49.
Les mal VOlvo Gutachten! 15,16,17 Zoll alle mit ET 43.Zu deiner Frage, ja sie passen 100%ig drauf! Auch die Radschrauben passen 100%ig und sind so gut wie Identisch mit den normalen. Sprich du kannst von deinen jetzigen Felgen die Radschrauben für 850/V70-I nehmen.
kann ich so untersteichen.
kann ich so unterstriehcen!
einziger unterschied bei den 16-zöllern: alle et 43 sind 6,5j breit und die et 49 sind 7j breit ( und werden daher i.d.R. mit 215-55-16 statt 205-55-16 reifen bestückt)
Ich kann es ja noch einmal gaaaaaanz langsam wiederholen:🙄
Die Serienfelgen vom S 60 / V 70 II haben ET 49,nicht 43 oder 46.
Selbst die Stahlfelgen in 15 u. 16 Zoll haben ET 49.
Das die ET 43 und ET 46 (Welcher Volvo zur Hölle soll ET 46 haben) auch passen ist klar.
Nur hat KEIN V 70 II oder S 60 serienmäßig ET 43.
Die V 70 II und V 70 I haben den gleichen Lochkreis und die gleiche Mittenzentrierung,daher passen die Felgen auch untereinander.Ich fahre ja selbst V 70 II-Felgen (Thor) auf meinem C 70 I.
Ich hätte gerne mal diese Freigabe von Volvo gesehen😁
Martin