Felgen vom a7/A8 auf S4 B8?
Hey,
weiß einer von euch ob die 20" Felgen vom A8 bzw. A7 auf den s4 passen?
ich meine dir hier-siehe Anhang!
Danke für eure Hilfe!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Trotzdem Blödsinn! 😁
Aber immer noch nicht persönlich nehmen, gelle! 😉
Nehme ich nicht... 😉😁
Zitat:
Ich fahre im Winter 19", im Sommer 20". Bei den von dir genannten Themen gibt es KEINEN Unterschied! Das ist Fakt!
M = Drehmoment an der Drehachse
r = Radius (Hebelarm)
F = Kraft an ausserer Seite des Rades
Der Traditionelle Merksatz: Drehmoment ist Kraft mal Hebelarm
http://de.wikipedia.org/wiki/Drehmoment
Formel:
M = r * F
davon
F = M/r
also wenn bei 19" und 20" sollte die Kraft am Ende gleich sein = gleiche Beschleunigung etc..., muss gelten:
F1 = F2
M1/r1 = M2/r2
M2 = M1 * (r2/r1)
M2 = M1 * 20"/19" = M1 * 1,05
=> also 5% Unterschied => 5% von 330 PS = 16,5 PS
Aber, wie du sagst:
Zitat:
...gibt es KEINEN Unterschied! Das ist Fakt!
***
Zitat:
Vielleicht ergeben sich die Unterschiede bei einem 2,0 TDI, aber nicht bei einem Fahrzeug, jenseits der 300 PS. 🙂
Und dem TE gehts um einen S4! 😉 Also, keine Panik schüren! 😁
16,5 PS spürt mal bestimmt nicht, aber Unterschiede gibt... 😉
BTW:
**************
18"->20"
M2 = M1 * 20"/18" = M1 * 1,11 =>
=> also 11% Unterschied => 11% von 330 PS = 36,3 PS
MfG,
Rudi
BRAVO! 😁
Natürlich gibt es theoretische Unterschiede. Praktisch - im Fahrbetrieb - gibt es diese aber nicht und nur darum geht es! 😉
😉
MfG,
Rudi
Musst noch die Reibung je nach Windgeschwindigkeit dazurechnen 😉
Dann kannst mit den 20" den 18" stehen lassen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
also wenn bei 19" und 20" sollte die Kraft am Ende gleich sein = gleiche Beschleunigung etc..., muss gelten:
...=> also 5% Unterschied => 5% von 330 PS = 16,5 PS
Ähm, sorry aber die Rechnung ist so massiv vereinfacht, daß es als falsch einzustufen ist.
1. muß beim Rädervergleich der imaginäre Schwerpunkt als Hebelarm genommen werden. Dieser ist beileibe nicht mit dem Felgenradius identisch.
2. muß zwecks Beschleunigungsvergleich die Energie bilanziert werden, die sich dann zusammensetzt aus linearem Teil und Rotation.
3. Du hast den sonstigen Antriebsstrang aus deiner Rechnung komplett vernachlässigt. Er ist zwar unverändert, aber muß trotzdem in der Bruchrechung drinbleiben. Einfach ausgedrückt: bei (X+Y+a)/(X+Y+b) darf man X und Y nicht rauskürzen. Oder noch einfacher ausgedrückt: die Beschleunigung halbiert sich nicht, wenn im Wagen 2 Personen sitzen statt einer.
Die Berechnung zeigt das, was zeigen sollte und zwar, das die Kraft vom Hebelarm und Drehmoment abhängig ist. Wenn der Drehmoment unverändert bleibt, dann ist das ganze nur von Hebelarm abhängig.
Der tatsächliche Schwerpunkt liegt natürlich nicht direkt am Rand, aber für die Demonstration reicht es, weil am Rand ist sowieso der grösste Anteil von der Felgenmasse positioniert...
MfG,
Rudi
Rein qualitativ ist deine Aussage ok, quantitativ aber leider nicht.
Rein quantitativ ist Anzahl von Packeten, die von deinem Rechner per Netz kommen, sehr hoch.
Was bei dir leider standart ist, qualitativ leider sehr niedrig. Wo ist der Hacken?
😉
MfG,
Rudi
haha 😉.
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Wo ist der Hacken?
Der Ha
cken ist der, daß mangelndes Folgevermögen von manchen fälschlicherweise rückgespielt wird als eine Aussage von qualitativer Minderwertigkeit des Gegenüber 😉.
Wie bitte? 😁
😕 Er wollte doch nur wissen ob die Felgen passen 😁
Jetzt haben wir ihn eh vertrieben... 😉
Sein erster und letzter Thread 😁
"Ich wusste ja in so nen Forum sind lauter Verrückte" wird er sich denken 😁
hey,
kein problem jungs!
schreib DerED83 mal an. mir wurde nämlich gesagt, das die Dinger nicht drauf passen(laut Händler etc).
wie sieht es denn mit den Rs4 Felgen (B7) aus? 19"