Felgen und Reifengröße
Das ist mein erster Beitrag!
Deswegen an alle erstmal ein großes Hallo!
Ich wollte fragen, welche Felgen ich an meinen W211 dranbekommen kann!
Ich dachte da an 20 Zöller mit folgender Bereifung:
VA:245/30(25)
HA:265(oder sogar am besten 285)/30(35)
welche Breite muss dann die 20 Zoll felge haben?
bis wieviel reichen 8,5?
muss dann was gebördelt werden oder der radkasten gezogen werden? wenn ja, wo kann man sowas machen und was kostet das?
Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar!
Best Regards
123 Antworten
Re: Felgen und Reifengröße
Zitat:
Original geschrieben von Larvitz
Das ist mein erster Beitrag!
Deswegen an alle erstmal ein großes Hallo!Ich wollte fragen, welche Felgen ich an meinen W211 dranbekommen kann!
Ich dachte da an 20 Zöller mit folgender Bereifung:
VA:245/30(25)
HA:265(oder sogar am besten 285)/30(35)welche Breite muss dann die 20 Zoll felge haben?
bis wieviel reichen 8,5?
muss dann was gebördelt werden oder der radkasten gezogen werden? wenn ja, wo kann man sowas machen und was kostet das?Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar!
Best Regards
Reifen: VA 245/30 R 20
HA 265/30 R 20
Felgen: VA 8 - 10 J x 20 H2 ET 30-35
HA 9 - 11 J x 20 H2 ET 30-40
Bördeln und Ziehen und Lackieren sowieso. 🙁
Plus Federwegbegrenzer einbauen.
Was ich persönlich von 20" am W211 halte, willst Du eh nicht wissen 😛
Technisch habe ich Dir die Frage beantwortet,
MfG.
CAMLOT
Re: Felgen und Reifengröße
Zitat:
Original geschrieben von Larvitz
Das ist mein erster Beitrag!
Deswegen an alle erstmal ein großes Hallo!Ich wollte fragen, welche Felgen ich an meinen W211 dranbekommen kann!
Ich dachte da an 20 Zöller mit folgender Bereifung:
VA:245/30(25)
HA:265(oder sogar am besten 285)/30(35)welche Breite muss dann die 20 Zoll felge haben?
bis wieviel reichen 8,5?
muss dann was gebördelt werden oder der radkasten gezogen werden? wenn ja, wo kann man sowas machen und was kostet das?Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar!
Best Regards
Das kommt immer auf das Felgenmodell und die Einpresstiefe an.
Es gibt Felgen in 20 Zoll die kriegst Du ohne Bördeln drann, ich schätze maximal 9,5x20 mit 265er Reifen auf der Hinterachse. Vorne vielleicht 8,5 mit 245er Reifen.
Das erfährst Du aber alles aus dem Teilegutachten oder vom Händler.
Federwegbergrenzer oder so einen Schwachsinn brauchst Du nicht unbedingt, nur wenn Du kein Sportfahrwerk hast. Aber solche Felgen ohne Tieferlegung wäre Schwachsinn, da bockst du dier den Wagen hoch.
Ich z.B. hab nen Felgensatz vom CL drauf, 8,5 und 9,5 x 19, vorne 245er hinten bis zu 275er. Da gehen sogar noch 2cm Distanzscheiben vorne und hinten mit rein, ohne bördeln zu müssen.
Im Radkasten vom 211 ist echt Platz für fast alles....
Mit so Ausdrücken wie "Schwachsinn" sollte man immer sehr zurückhaltend sein. 😉
Und 20" ist ganz was anderes wie 19".
Und ET´s wie vom CL "verschmälern" die Spur!
d.h. die Reifen sind breiter, die SPUR (gemessen von Reifenmitte zu Reifenmitte) wird daurch aber schmäler.
DAS wäre nun wirklich Schwachsinn.😛
Daher MUSS bei großen Einpreßtiefen sogar mit Distanzscheiben gearbeitet werden.
Außerdem können Räder mit großen ETs statt außen plötzlich INNEN schleifen oder gar anstehen.
Die möglichen ETs innerhalb derer man jonglieren kann, wurden bereits weiter oben erwähnt.
Grundsätzlich wäre 8,5x19 + 9,5x19 eine sehr gute Wahl und, abgesehen vom Preis, jedenfalls problemloser als die 20"-Variante.
CAMLOT
(zumindest) bei den jüngst ausgelieferten w211er mit Sportfahrwerk/Airmatic sind die AMG Leichtmetallräder einteilig (Styling III) im Schein/Brief bereits eingetragen:
VA: 8,0 J x 18 ET 30 Reifengröße 245/40 R18
HA: 9,0 J x 18 ET 39 Reifengröße 265/35 R18
Leider gibt's diese Kombination aus Rad und ET wirklich nur bei AMG. Falls jemand dieses Felgenformat woanders (sprich günstiger) gesehen hat: bitte posten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Mit so Ausdrücken wie "Schwachsinn" sollte man immer sehr zurückhaltend sein. 😉
Und 20" ist ganz was anderes wie 19".
Und ET´s wie vom CL "verschmälern" die Spur!
d.h. die Reifen sind breiter, die SPUR (gemessen von Reifenmitte zu Reifenmitte) wird daurch aber schmäler.
DAS wäre nun wirklich Schwachsinn.😛Daher MUSS bei großen Einpreßtiefen sogar mit Distanzscheiben gearbeitet werden.
Außerdem können Räder mit großen ETs statt außen plötzlich INNEN schleifen oder gar anstehen.Die möglichen ETs innerhalb derer man jonglieren kann, wurden bereits weiter oben erwähnt.
Grundsätzlich wäre 8,5x19 + 9,5x19 eine sehr gute Wahl und, abgesehen vom Preis, jedenfalls problemloser als die 20"-Variante.
CAMLOT
Natürlich ist 20 etwas anderes als 19 Zoll, aber dafür nimmt man ja eine andere Reifengröße.
245/35 bei 19 Zoll , 245/30 bei 20 Zoll.
Das gleicht den Gesamtumfang aus.
Durch die Einpresstiefe ändert sich die Spurweite, hat das hier jemand bezweifelt???
Schwachsinn, ja natürlich Schwachsinn. Ich bin über ein Jahr lang 18 Zoll AMG und 17 Zoll Avantgarde Räder im Wechsel mit Standardfahrwerk gefahren, dass ohne Federwegbegrenzer durch halb Deutschland und Kroatien, die Reifen sind nie an der Karosserie angeschlagen.
Die Vorgabe gilt nur für Fahrzeuge ohne Sportfahrwerk oder Tieferlegung, bei Avantgarde z.B. nicht notwendig. Ansonsten meiner Meinung nach reine Geldmacherei und unnötig, ich hab in drei DC-NL dannach gefragt, keiner wusste was von Federwegbegrenzern. In meinem Gutachten stand auch nichts davon, das kam erst nachträglich irgendwann.
-----Und ET´s wie vom CL "verschmälern" die Spur!
d.h. die Reifen sind breiter-------
Der Radsatz vom CL hat die gleiche Reifenbreite, die Höhe ist eine Nummer größer, nämlich 245/40 anstatt 35 gewesen.
Der Originalradsatz für W211 (AMG Styling III) hat ET 30 und 31 oder 34 !!
Meiner hat ET 44 und 46 und stösst nirgends an, also kein "Schwachsinn" !! Die stehen etwas weiter im Radkasten und das sieht gut aus, ich mag es nicht wenn die Reifen an der Seite rausgucken, wie beim 3er BMW von Ali´s Dönerbude.
Ja und die Spur ist schmäler, was soll da der NAchteil sein?? Das meine Lenkung leichtgängiger ist?? Oder denkst Du das Auto kippt in der Kurve um???
Ich denke vorher würde eine Distanzscheibe brechen, das wäre Schwachsinn..........
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Der Originalradsatz für W211 (AMG Styling III) hat ET 30 und 31 oder 34 !!
Beim W211 hat er definitiv an der VA ET30 und hinten ET39. So steht's nicht nur im Schein sondern werden auch so von AMG angeboten.
Hab gerade nachgekuckt.
Zitat:
Original geschrieben von E-Klasse-Käufer
Beim W211 hat er definitiv an der VA ET30 und hinten ET39. So steht's nicht nur im Schein sondern werden auch so von AMG angeboten.
Hab gerade nachgekuckt.
Ich rede aber vom Radsatz in 19 Zoll, nicht den mit 18 Zoll den Du meinst !!!
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Schwachsinn, ja natürlich Schwachsinn. Ich bin über ein Jahr lang 18 Zoll AMG und 17 Zoll Avantgarde Räder im Wechsel mit Standardfahrwerk gefahren, dass ohne Federwegbegrenzer durch halb Deutschland und Kroatien, die Reifen sind nie an der Karosserie angeschlagen.
Die Vorgabe gilt nur für Fahrzeuge ohne Sportfahrwerk oder Tieferlegung, bei Avantgarde z.B. nicht notwendig. Ansonsten meiner Meinung nach reine Geldmacherei und unnötig, ich hab in drei DC-NL dannach gefragt, keiner wusste was von Federwegbegrenzern. In meinem Gutachten stand auch nichts davon, das kam erst nachträglich irgendwann.
In den aktuellen Gutachten von 2004 steht drin, dass S bzw. W 211 mit dem Standard-"Avantgarde-Fahrwerk" an der VA bei der Montage von den werksseitigen 17" Rädern Federwegsbegrenzer bräuchten. Diese soll dann 280€ kosten...
Bei Classic und Elegance wären 17" gar nicht möglich.
Als ich meine 17" beim TÜV abnehmen lassen habe, habe ich dem Prüfer auch gesagt, dass ich diese Begrenzer nicht nachgerüstet habe. Er hat dann den Wagen getestet, also maximal eingefedert und ich musste dabei lenken. Geschliffen hat da nichts und auch nicht im Fahrbetrieb.
Warum schreibt DC dann eigentlich die "Dinger" vo`r?
So.
Einmal probiere ich es noch.
1.) Ausdrücke wie "Schwachsinn", "Unfug" etc. lehne ich einfach aus Gründen der Toleranz und des guten Benehmens rundweg ab.
Wer keine anderen Worte findet um seinen Unmut zu äüßern, sollte einfach Nachdenken oder still sein.
2,) Da man in einem Forum ja leider nichts "beweisen" kann, ist es ein bißchen schwierig, Kompetenz auf bestimmten Gebieten entsprechend zu dokumentieren.
3.) Der Threadersteller fragte nach 20-Zoll-Möglichkeiten.
Es ist daher irrelevant, welche 17"-od. 18"-Möglichkeieten irgendwo eingetragen sind oder nicht.
4.) Abrollumfänge standen nicht zur Diskussion. ALLE von mir eingangs geposteten Dimensionen haben annähernd den gleichen Abrollumfang. (+/-2%). Daher braucht darüber nicht diskutiert zu werden.
5.) Der Sinn von breiteren Felgen ist ja vor allem eine Spurverbreiterung, weil diese das Fahrverhalten weit mehr beeinflußt als die Reifenbreite. Eine Verschmälerung wird eigentlich nie angestrebt. Wozu auch?
6.) Es steht natürlich jedem frei, mit dicken Reifen und schmaler Spur durch Kroatien zu bretteln.
Aber hier war um eine fachlich möglichst fundierte Auskunft zu 20"-Rädern am W211 gebeten worden und nicht um einen lustigen Chat "Ich habs gerne weiter drinnen" oder so.
7.) Federwegsbegrenzer werden dann eingesetzt, wenn durch Tieferlegung - bei 20" eigentlich unerläßlich, weil das Auto sonst wie ein E-Klasse-Jeep aussieht - die Gefahr besteht, daß , speziell an der VA - bei starkem Einschlagen UND Einfedern die Räder in den Radhäusern oder innen an Fahrwerksteilen anschlagen könnten.
8.) Forumsbeiträge pochen niemals - wie sollten sie auch? - auf absolute Stimmigkeit.
Deswegen ist es gut, Zweifel immer mit Einschränkungen wie m.E. (meines Erachtens) oder m.W. (meines Wissen) anzumelden.
10.) Auch Räder- und Reifenfachbetriebe irren sich manchmal (oft?), soll schon vorgekommen sein.
Sogar in unseren eigenen. 😁
Gruß,
CAMLOT
hallo,
ich hab die carlsson 2/5 VA 8,5x20 et35 mit 245/30 und HA 9,5x20 et45 mit 285/25
für die hinterachse brauchst du lt. gutachten distanzscheiben von je 10mm
ebenso lt. gutachten soll ggf. gebördelt, gezogen, federwegbegrenzt werden ... wie gesagt, gegebenenfalls, liegt also wohl im ermessen des tüv-prüfers
lt. aussagen der 19zoll-fahrer hier im forum passen deren kombinationen allerdings ohne umbauten dran, also erwarte ich bei 20zoll eigentlich nix anderes
meine tüv-prüfung steht noch bis frühling aus, da ich die räder erst vor 2 wochen bekommen hab
wegen umbauten hab ich schonmal bei mercedes nachgefragt ... ziehen der radläufe hinten schätzen die mit ca. 2-3 stunden, evtl. plus teillackierung
passt wirklich so viel unterm kotflügel vom 211er?
p.s. wieso zickt ihr hier so ab? sind ja voll die wissenschaften hier über felgen + reifen 😁
achja, ich finde die straßen in kroatien sind ziemliche HÄRTETESTS für komplette auto! also wenn er auch nur 10km in kroatien überlebt hat der wagen, dann kann ja an den felgen nichts verkehrt sein.
durandula falls du konkretere preisvorstellungen hast für felgen bitte melden 😁
fahre immer noch auf den 16zoll-avantgarde-gurken rum!
Zitat:
Original von BigBugs
ich hab die carlsson 2/5 VA 8,5x20 et35 mit 245/30 und HA 9,5x20 et45 mit 285/25
für die hinterachse brauchst du lt. gutachten distanzscheiben von je 10mmebenso lt. gutachten soll ggf. gebördelt, gezogen, federwegbegrenzt werden ... wie gesagt, gegebenenfalls, liegt also wohl im ermessen des tüv-prüfers
Es liegt nicht im "Ermessen des Prüfers" sondern im "Abmessen der Karrosserie" 😉
Wegen der Fertigungstoleranzen kann bei einem Wagen schon anstreifen was bei einem anderen gerade noch "so eben" geht.
Die Dimensionen deiner Reifen und Räder entsprechen meinem angezweifelten Erstbeitrag.*lool*
Ich persönlich bin der Meinung, daß 285/25-20 zwei Nachteile hat.
1.) Er entspricht im Höhen/Breitenverhältnis einem reinen Rennreifen und hat absolut NULL eigene Flankenfederung.
Ich würde ihn nur, wenn überhaupt, in Verbindung mit einem AIRMATIC DC - Fahrwerk anraten.
2.) Ist die 9,5 Zoll Felge eindeutig zu schmal. Richtig wäre eine 10-11 Zoll breite Felge. Auf der 9,5 (ich weiß auswendig gar nicht, ob sie für 285 überhaupt noch zulässig wäre) kann sich die extrem niedere Flanke dieses Reifens jedoch nicht richtig "abstützen", was unweigerlich zu äußerst lästigem "Walken", vor allem in langgezogenen AB-Kurven, führen wird.
@All
BTW - ich bin übrigens immer sehr dankbar, wenn mir andreasSL55-amg Tipps aus der MB-Werkstatt gibt oder Autoglasmeister bezüglich Glasbruch-Problemen oder stenendocktor zu Chemie und Schmierstoff am Fahrzeug.
Man sollte vielleicht nicht nur das zur Kenntnis nehmen, was man GERNE liest, sondern auch das, was eben Sache ist.
Naja, und bei Rädern und Reifen würde ich auf ****** hören....😁
Servus,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Es liegt nicht im "Ermessen des Prüfers" sondern im "Abmessen der Karrosserie" 😉
Wegen der Fertigungstoleranzen kann bei einem Wagen schon anstreifen was bei einem anderen gerade noch "so eben" geht.
Die Dimensionen deiner Reifen und Räder entsprechen meinem angezweifelten Erstbeitrag.*lool*
Ich persönlich bin der Meinung, daß 285/25-20 zwei Nachteile hat.
1.) Er entspricht im Höhen/Breitenverhältnis einem reinen Rennreifen und hat absolut NULL eigene Flankenfederung.
Ich würde ihn nur, wenn überhaupt, in Verbindung mit einem AIRMATIC DC - Fahrwerk anraten.2.) Ist die 9,5 Zoll Felge eindeutig zu schmal. Richtig wäre eine 10-11 Zoll breite Felge. Auf der 9,5 (ich weiß auswendig gar nicht, ob sie für 285 überhaupt noch zulässig wäre) kann sich die extrem niedere Flanke dieses Reifens jedoch nicht richtig "abstützen", was unweigerlich zu äußerst lästigem "Walken", vor allem in langgezogenen AB-Kurven, führen wird.
@All
BTW - ich bin übrigens immer sehr dankbar, wenn mir andreasSL55-amg Tipps aus der MB-Werkstatt gibt oder Autoglasmeister bezüglich Glasbruch-Problemen oder stenendocktor zu Chemie und Schmierstoff am Fahrzeug.
Man sollte vielleicht nicht nur das zur Kenntnis nehmen, was man GERNE liest, sondern auch das, was eben Sache ist.
Naja, und bei Rädern und Reifen würde ich auf ****** hören....😁Servus,
CAMLOT
Hallo *******,
Sippi aus dem Forum z.B. fährt 285er auf einer 9,5x19 Felge, also es ist möglich.
Ob es dann auf der 9,5x20 zoll Felge nach Luftballon aussieht ist eine andere Frage. Ich würde maximal 265er montieren.
Wie ich mich ausdrücke solange ich Dich persönlich nicht anspreche, sollte lieber mein Problem bleiben.
Spiel hier nicht den Oberschlaumeier und alles besser wisser, musst hier nicht jeden Beitrag kommetieren und andere Leute für Dumm erklären.
Hast Du schonmal einen 19 oder 20 Zoll Radsatz auf einem 211er montiert??? Wenn nein wieso denkst Du, Du wärst im Recht??
Ich wette der o.g. Radsatz in 20 Zoll passt mit 265er Reifen ohne Umbauarbeiten und Federwegbegrenzer auf das Auto, die Reifen werden nirgends anschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
In den aktuellen Gutachten von 2004 steht drin, dass S bzw. W 211 mit dem Standard-"Avantgarde-Fahrwerk" an der VA bei der Montage von den werksseitigen 17" Rädern Federwegsbegrenzer bräuchten. Diese soll dann 280€ kosten...
Bei Classic und Elegance wären 17" gar nicht möglich.Als ich meine 17" beim TÜV abnehmen lassen habe, habe ich dem Prüfer auch gesagt, dass ich diese Begrenzer nicht nachgerüstet habe. Er hat dann den Wagen getestet, also maximal eingefedert und ich musste dabei lenken. Geschliffen hat da nichts und auch nicht im Fahrbetrieb.
Warum schreibt DC dann eigentlich die "Dinger" vo`r?
So war es bei mir auch, alle drei Radsätze (17,18,19) regulär eintragen lassen, mit normalem Classic Fahrwerk. Später mit Tieferlegung (H&R 40mm) und 19 Zöller auch kein Problem.
Federwegbegrenzer war nich notwendig, das Auto wurde jedes mal getestet.
Wie ich schon gesagt habe, reine Geldmacherei seitens DC.