Felgen und Gewindefahrwerk für einen NB

Mazda MX-5

Hallo,

bin jetzt frisch gebackener Besitzer eines 98er Mazda NB mit dem 1.9er Motor.

Vorm Sommer soll die Fahrhöhe und die Felgen noch getauscht werden.
Beim Fahrwerk war ich schon auf der Suche, aber wirkliche Erfahrungswerte für "Langzeit" konnte ich keine finden.
In meiner gewünschten Preisklasse konnte ich jetzt FK, TA Technix, Vmaxx und Ap ausmachen. Dass das AP die beste Wahl sein wird ist mir durchaus bewusst, aber die TA Fahrwerke sind teilweise auch recht angenehm und vor allem für Ersatzteile super.

In meinem anderen Fahrzeug einem BMW E36 war ich damals auf der Suche nach einem Low Budget Gewinde und habe mich fürs DTSline entschieden. Leider scheinen die keine für den Mazda herzustellen. Hat jemand hier Erfahrungen mit den Gewinden bis 500€ - wenn es geht auch länger als 3 Monate.
Zur Tiefe: Würde schon gerne alles ausreizen was legal machbar und eintragbar ist.

Frage Nummer 2 wäre die Felgenwahl. Gibt es vielleicht irgendwo eine Übersicht mit Felgen/Reifenkombis beim NB, die gerne gefahren werden und auch ohne Probleme eingetragen werden? Die Kanten möchte ich wenn es geht nicht umlegen, da der Wagen frisch lackiert wurde...

Vielen Dank schonmal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xa.fr schrieb am 8. März 2018 um 18:10:00 Uhr:


Ich verstehe euer Problem hier echt nicht.
Wenn er echt unfahrbar wird...

Er wird nicht unfahrbar werden.
Aber wenn es Dir um dynamische Fahreigenschaften auf verwinkelten Straßen geht (auch oder besonders auf Straßen zweiter Ordnung), wirst Du die Unterschiede sehr schnell merken. Das Fahrwerk braucht einfach Federweg zum Arbeiten. Eine tiefe harte Hoppelkiste ist auf solchen Straßen kaum zu gebrauchen. Habe auch schon mal einen NB mit tiefer, breiter, härter und 17-Zöllern gefahren (war nicht meiner) und das war wirklich kein allzu großes Vergnügen.
Wenn Dir Dein Fahrwerk so schwammig vorkommt, liegt es ja möglicherweise auch an völlig verschlissenen Dämpfern.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hi hallo,
Mein Beitrag kommt eventuell etwas spät, ich fahre einen Mx5 Na. Verbaut ist seit 3-4 Jahren (schon beim Kauf) ein TA-Technix Fahrwerk.
Zusätzlich fahre ich 9Jx16 ET30 rundum.
Das Problem beim TA-Technix ist die Federvorspannung, das Fahrwerk ist zudem sehr hart. Wirklich tief kommt man mit dem TA nicht, trotz des ellenlangen Gewindes.
Ich wollte mir demnächst auch ein anderes Fahrwerk verbauen, da man bei Schlaglöchern Angst um die Dome hat.
Auf sauberen Straßen sieht das anders aus, da muss schon etwas starkes kommen, damit es zum Gegner wird. Der Grip ist faszinierend.

Ich hoffe ich konnte helfen!
Grüße
André

Hab im Sommer auch ein TA verbaut. Die haben wohl in den letzten Jahren 3-4 Versionen ihrer Gewindefahrwerke verkauft.
Also in meinem NB kommt man schon tief. Bin laut TÜV-Gutachten fast ganz oben...
https://www.picflash.org/viewer.php?img=IMG_20180813_075215W7JK1F.jpg

Bin mal ein Vmaxx probegefahren und fand es im Gegensatz zum TA wirklich besser. War allerdings bei ähnlicher Tiefe auch extrem hart und hat bei langsamer Fahrt rumgequietscht.

Vermutlich wechsle ich im Sommer auf JR11 in 16x8. Bin mal gespannt, ob sich das bemerkbar macht. Von den originalen 15ern zu den 7x17 Felgen konnte ich keinen wirklichen Unterschied feststellen.

Vielleicht haben sich beim Ta die Federn über die Jahre verkürzt, so dass ich nun keine ausreichende Vorspannung mehr bekomme, wenn er richtig tief geschraubt wird. So hoppelt er über die Straßen und ist fast unfahrbar.

Ich weiß leider auch noch nicht, welches Fahrwerk es bei mir werden soll. Tendiere zum Vmaxx Xtreme...
Normal sollte von 15 auf 17 Zoll schon ein Unterschied bemerkbar sein.

Mpin, oder er federt sehr in die Endgummies? Grüsse

Ähnliche Themen

Könnte auf jeden Fall sein, das Auto springt bei tiefer Fahrt von Schlagloch zu Schlagloch.

Nach langem sparen ist es bei mir nun endlich auch soweit. Etwas Fahrwerk und 16" Felgen. Nur bin ich mir nicht sicher, ob Bilstein oder Öhlins. bei den Felgen werden es wohl OZ ultralegera 16". Stellt sich nur noch die Frage welchen Gummi da drauf soll.
Hat jemand eine Empfehlung dazu und auch zur Wahl des Fahrwerks ? Bilstein oder Öhlins? (sind beide etwa gleich teuer > 2000)

Hat jemand Erfahrung mit dem Tein Flex Z?
Das internet ist nur befüllt mit englisch sprachigen reviews die wenig aussagekräftig sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen