Felgen reifen frage 20 Zoll Hilfe :(

Mercedes CLS C218

Moin Moin !!!!

Hab ein dickes Problem .....
Das Auto cls 350 Diesel c218.

Folgendes:

Ich hatte vor gehabt die Felgen vom Freund zukaufen, rial daytona 20 Zoll et 30
Vorne 9 j 245/30/20 hinten 10,5 285/25/20 y93
Ich weiß das diese Felgen auf der e klasse passen bzw. zugelassen sind.

Dürfte ich diese Felgen auch auf ein cls 350 c 218 montieren ? Würden diese auch von der Reifenbreite her auf das Auto passen ???

Gibt es vielleicht ein vergleichsgutachten ?

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir einige Lösungen vorschlagen könntet besten Dank im Voraus !!

169 Antworten

Was würdet ihr empfehlen was soll ich jetzt am besten für reifenkombination nehmen das ich die auch eingetragen bekomme

wenn es 20" sein soll, sehe ich mehrere Möglichkeiten:

1.) 255/30 rundum auf vorhandenen Felgen montieren und sich mit der Situation arrangieren.
2.) nach einem TÜVer suchen, der dir eine Kombination 255/30 und 285/30 einträgt (geht definitiv nicht mit Allrad). Offiziell braucht es dafür ein Abgasgutachten und ein Nachweis für ESP/ABS.
3.) Einfach 255/30 und 285/25 montieren und hoffen, dass der TÜVer doof ist und es trotzdem einträgt.
4.) Felgen verkaufen und passende besorgen in 8,5/9/9,5 und 10,5/11/11,5.

ich rate zu 1 oder 4.

Jetzt ein anderes Problem ich bekomme die traglast Bescheinigung nirgendwo her kann da einer weiter helfen das wäre die Artikelnummer A222 401 2200 A222 401 2300
 

Das wird wahrscheinlich nichts werden, da MB (wenn überhaupt) Traglastbescheinigungen bzw. Bestätigungen zur Vorlage bei der Technischen Prüfstelle nur extrem selten erstellt/an Externe herausgibt.
In der Regel gibt es auch keine einzelnen Traglastbescheinigungen, da die entsprechenden Gutachten/technischen Unterlagen Bestandteil der EU-Typ-Genehmigung sind.

Ähnliche Themen

Ohne diese Bescheinigung kriege ich diese Felgen nicht auf den Cls c218 eingetragen oder gibt es da eine Möglichkeit

Beim TÜV mit Vergleichsdaten anderer Fahrzeuge, bei denen diese Felgen ab Werk verbaut waren (und die natürlich das gleiche oder ein höheres Gewicht haben müssen, als Dein Fahrzeug) vorstellig werden.

Falls der zuständige Sachverständige/Prüfer das nicht akzeptiert, eventuell mal bei einer anderen Prüfstelle fragen - vielleicht legen die ihren Ermessensspielraum anders aus.

Hi.. Ich krame den Beitrag wieder hervor.

Nun steh ich auch auf dieser Fragen Liste, welcher Gummi zur bestehenden Felge.

Vorweg, es handelt sich um einen X218 4matic 350cdi (Shooting Brake wie das "X" bereits verrät)

Habe folgenden Felgen bereits im Besitz.

Hersteller: FERRADA
Typ: FR4

VA: 9J x20 ET:23
HA: 10J x20 ET:45

Aktuell sind auf der VA 245/30 Reifen drauf und auf der HA 265/30

Waren zuvor auf einem C 63 montiert.

Felgen hab ich bereits Probegesteckt, läuft alles wunderbar, kein Bremssattel oder sonst was steht im Weg.

Da ich 4matic hab und hier alle 11 Seiten studiert habe, bin ich schlussendlich unsicher geworden.

245/30 vorne und 285/25 hinten würden jetzt passen oder doch die 255/30 vorne 295/25 hinten?
Oder keines von beiden da es ein Allrad ist....

Ihr seht ich bin unsicher...

Danke schonmal für die Hilfestellung.

Grüsse

Normalerweise müssten 255/30 und 285/25 drauf.
Schau mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...218-eintragung-moeglich-t7202110.html
Der Kollege hat zwar 19“ verbat, aber ähnliche ET und gleiche Felgenbreiten. Sollte passen.

Zitat:

@ipthom schrieb am 24. März 2022 um 05:44:51 Uhr:


Normalerweise müssten 255/30 und 285/25 drauf.
Schau mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...218-eintragung-moeglich-t7202110.html
Der Kollege hat zwar 19“ verbat, aber ähnliche ET und gleiche Felgenbreiten. Sollte passen.

Bei Allrad 245 und 285 oder 255 und 295. Abrollumfang muss gleich sein.

Also ich hatte Allrad und vom Werk aus waren 255 und 285 drauf und im Schein eingetragen, aber 19 zoll!

Mercedes scheint bei Mischbereifung (und 4matic) seit der 7G+ nicht mehr so sehr auf 100%ig gleichen Abrollumfang wert zu legen. Bei allen MB ist bei Mischbereifung der Abrollumfang ab Werk hinten etwas geringer:
212: VA 245/40 und HA 265/35 jeweils 18“(HA 275/35 würde besser passen)
207: VA 235/40 und HA 255/35 jeweils 18“ (HA 265/35 würde besser passen)
218: VA 255/35 und HA 285/30 jeweils 19“ (HA 295/30 würde besser passen)

Was hat die Breite der Reifen mit dem Abrollumfang zu tun?

LG
Mi-go

Die Breite alleine nichts, natürlich in Abhängigkeit von der Reifenhöhe. Da die prozentual zur Reifenbreite angegeben ist, variiert der Umfang. Bei gleicher prozentualer Reifenhöhe wird der Umfang mit steigender Breite größer. Habe ich oben nochmal editiert, war untergegangen. Danke!

Es geht hier doch um 20“ also 245/30 und 285/25 oder 255/30 und 295/25 oder eben rundum gleiche Bereifungen bei 4matic.
War etwas screibfaul und dachte das es klar ist. Es ist ja auch immer wieder dasselbe.

@niggerson ich war derjenige, der OT geschwätzt hat. Es ging mir allgemein darum, dass seit der 7G+ die Abrolldifferenz (eben auch ab Werk!) nicht mehr die Rolle spielt.
Aber Du hast natürlich recht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen