Felgen ohne ABE oder Gutachten

Guten Tag die Damen und Herrn,

Ich habe mir neue Felgen gekauft (gebraucht) und habe keinerlei Dokumente dafür , sprich keine ABE oder ein Gutachten. Ich bin mir darüber im klaren das ich diese so nicht eingetragen bekomme.

Ich bin in der Hoffnung das jemand diese Felgen erkennt und mir so weiter helfen kann.

Die Felgen kommen aus Dänemark und habe dem Anbieter eine E-Mail geschrieben das ich Papiere für diese Felgen brauche , die Antwort war "NO Dokumente, No Tuv"

Es sind "Röwhe R3" Felgen
Et 35 - 19" - 8.5j

Siehe Bilder

Ich bedanke mir im Voraus für jegliche Hilfe die mir weiter helfen kann, Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hannes90eck schrieb am 20. Juni 2017 um 16:09:11 Uhr:


Einzelabnahme

Für mich vollkommen unverständlich, daß jeder glaubt, mit einer "Einzelabnahme" legalisieren zu können, was Gesetzgeber und StVZO so nicht vorgesehen haben.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Folgenden Mythos gibt es auch noch:

Dem TÜV eine Felge überlassen, die fertigen ein Gutachten an
mit dem die Felgen dann eingetragen werden können.
Sollte so ziemlich das gleiche Verfahren sein wie Hersteller zu
Gutachten bei neuen Felgen kommen.

Was man halt braucht ist eine Felge die bei der Prüfung zerstört werden kann
und das Geld für`s Gutachten.

Zitat:

@onzlaught schrieb am 22. Juni 2017 um 11:27:52 Uhr:


Folgenden Mythos gibt es auch noch:

Dem TÜV eine Felge überlassen, die fertigen ein Gutachten an
mit dem die Felgen dann eingetragen werden können.
Sollte so ziemlich das gleiche Verfahren sein wie Hersteller zu
Gutachten bei neuen Felgen kommen.

Was man halt braucht ist eine Felge die bei der Prüfung zerstört werden kann
und das Geld für`s Gutachten.

1 Felge reicht dafür leider nicht aus.

Zitat:

@Passat_V6 schrieb am 22. Juni 2017 um 11:34:12 Uhr:



Zitat:

@onzlaught schrieb am 22. Juni 2017 um 11:27:52 Uhr:


Folgenden Mythos gibt es auch noch:

Dem TÜV eine Felge überlassen, die fertigen ein Gutachten an
mit dem die Felgen dann eingetragen werden können.
Sollte so ziemlich das gleiche Verfahren sein wie Hersteller zu
Gutachten bei neuen Felgen kommen.

Was man halt braucht ist eine Felge die bei der Prüfung zerstört werden kann
und das Geld für`s Gutachten.

1 Felge reicht dafür leider nicht aus.

Dass man für Felgen ohne Papier ein Gutachten erstellen kann ist definitiv kein Mythos.
Das heißt dass rund 80% der Leute hier Müll geschrieben haben und der größte Blödsinn ist das mit der Klaschnikov.
Zuerst wäre aber zu klären ob die Felgen einen Wert haben und ob sich der Aufwand lohnt, wenn ja dann könntest du ein Gutachten erstellen lassen und rein theoretisch auch verkaufen wenn es denn einen Markt dafür gibt.
Ich stelle nur das Beispiel BBS Le mans in den Raum, wurden von zig Herstellern nachgebaut und natürlich wird da pauschal gesagt es ist alles Müll und muss zum Schrott
Irgendwann hat sich ein Ingo Bosse die Mühe gemacht ein TÜV zu erstellen und verkauft die Lenso jetzt als Ib Le Mans.
Anderes Beispiel bei Kleemann aus Dänemark, dem kaufst Felgen für 10000+ ab und der trägt die auch ein. Dann verkauft der erste Besitzer die Felgen weiter und sucht dann nach Papieren es gibt aber nix, sind die Felgen deshalb auch für die Tonne?
Ich hoffe nicht dass hier jetzt der Großteil der Leute auf mich stinkig ist wenn ich das sage, aber alles was über die Norm hinaus geht wird hier bei Motortalk nur selten beantwortet werden können also bitte lasst es wenn nur kommt, schmeißt es in den Schrott, dabei muss ich gleich an den Beitrag mit den Rial Daytona denken.
Ich würde, nachdem ich hier viele Beiträge lese echt keinen Ratschlag mehr befolgen, das gilt aber jetzt nur in dem neuen Reifenforum.
Was ich aber trotzdem noch betonen muss ist dass mit meine Aussage keinesfalls Fernost Produkte gut heiße, die wie ich oft beobachte als OEM Felgen getarnt als Originale Dimension ihren Weg auf die gängie Autos speziell VAG oder BMW finden, diese gehört und wirklich aus dem Verkehr gezogen.
Noch mal zum Schluss, vorher klären ob es sich evtl um Tuner Felgen handelt dann wird es auch einen Weg zur Eintragung geben obwohl der etwas steiniger sein kann, die Kosten Nutzen Frage beantworte ich hier nicht.

Moin, klinke mich mal in eigener Sache ein, weil ähnlicher Hintergrund....

Felgen mit ABE in dieser der Fahrzeugtyp aufgeführt + Reifengröße sind die montiert werden können...
Reifengröße ist im Fahrzeugschein noch nicht eingetragen, ist das jetzt eine Sonder / Einzelabnahme ??
Bisher hat das beim Tüv ca. ! 35 € gekostet.....

Antworten auch als PN ( will hier den Thread nicht voll müllen )

Ähnliche Themen

ABE bedeute: Allgemeine BetriebsErlaubnis und da braucht man nichts in die Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen. Es ist einfach zulässig. Du musst die ABE nur im PKW dabei haben

Moin, das ist schon klar es geht um die Eintragung der Reifengröße, welche in den Papieren noch nicht drin steht,
weil die muss in den Papieren stehen...

Eine ABE entbindet nicht automatisch von einer Anbauprüfung/Änderungsabnahme, zumal wenn eine Reifengröße montiert wird, welche nicht in der Fahrzeug-ABE enthalten ist.

Zitat:

@stone s schrieb am 22. Juni 2017 um 13:32:55 Uhr:



Ich stelle nur das Beispiel BBS Le mans in den Raum, wurden von zig Herstellern nachgebaut und natürlich wird da pauschal gesagt es ist alles Müll und muss zum Schrott
Irgendwann hat sich ein Ingo Bosse die Mühe gemacht ein TÜV zu erstellen und verkauft die Lenso jetzt als Ib Le Mans.
Anderes Beispiel bei Kleemann aus Dänemark, dem kaufst Felgen für 10000+ ab und der trägt die auch ein. Dann verkauft der erste Besitzer die Felgen weiter und sucht dann nach Papieren es gibt aber nix, sind die Felgen deshalb auch für die Tonne?
Ich hoffe nicht dass hier jetzt der Großteil der Leute auf mich stinkig ist wenn ich das sage, aber alles was über die Norm hinaus geht wird hier bei Motortalk nur selten beantwortet werden können also bitte lasst es wenn nur kommt, schmeißt es in den Schrott, dabei muss ich gleich an den Beitrag mit den Rial Daytona denken.

Und woher kommen die Preise von 10000€ Aufwärts? Richtig, weil Er einige Felgen hat zerdeppern lassen um eine Zulassung zu bekommen und diese Kosten werden auf die Felgenpreise Aufgeschlagen, je weniger vermutlich verkauft werden desto höher der Anteil der Zulassungskosten pro Felge.

Hat ja nie jemand behauptet das man Felgen nicht Eintragen lassen kann, aber dazu brauchen Sie halt gewisse Papiere und deren Erstellung erfordert das Zerstören einiger Felgen. Wenn Du 3-4 Sätze Felgen kaufen darfst damit du danach 1 Satz ganz legal eintragen kannst wird die Sache eben Teuer und leztlich ist nicht gesagt das der gewünschte Felgentyp überhaupt die Zulassungsbedingungen erfüllt.

Und was den Verkauf von Felgen ohne Zulassungspapiere angeht, so lange die Felgen nur ausserhalb des Geltungsbereichs der STVO montiert werden alles ganz easy, zb für Messen.

Schätze mal das viele Felgen die auf Messen montiert werden keine Chance auf Zulassung hätten, selbst bei Auto-oder Felgenherstellern.

Moin, genau das meinte ich !! das ist dann aber doch keine Sonder / Einzelabnahme oder ??

Zitat:

@RHM3 schrieb am 22. Juni 2017 um 18:16:02 Uhr:


ABE bedeute: Allgemeine BetriebsErlaubnis und da braucht man nichts in die Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen. Es ist einfach zulässig. Du musst die ABE nur im PKW dabei haben

Falsch

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 22. Juni 2017 um 19:23:59 Uhr:


Moin, genau das meinte ich !! das ist dann aber doch keine Sonder / Einzelabnahme oder ??

Nö, das ist die Zulassung einer Felge damit diese Felge dann vielleicht per Sonder-/Einzelabnahme in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden kann.

Früher konnten Prüfer noch mit wenigen Angaben eine Felge eintragen, letztlich aber auf eigene Verantwortung. Heute geht halt nichts mehr ohne das die Felgen zuvor auf Herz und Nieren geprüft werden. Früher gab es aber auch noch nicht so viel Kernschrott auf dem Markt.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 22. Juni 2017 um 18:41:45 Uhr:


Eine ABE entbindet nicht automatisch von einer Anbauprüfung/Änderungsabnahme, zumal wenn eine Reifengröße montiert wird, welche nicht in der Fahrzeug-ABE enthalten ist.

Genau das meine ich auch, nur meine Frage war ist das jetzt eine Einzel / Sonderabnahme...?

Eine geprüfte Reifengröße aus einer ABE zu übernehmen, ist weder eine "Sonder- noch Einzelabnahme.

@GD_Fahrer:
ist die Reifengröße im Gutachten für dein FZ freigegeben, ist eine normale Eintragung.
Werden Reifengrößen montiert, die nirgends aufgeführt sind, ist es eine Einzelabnahme.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 22. Juni 2017 um 20:30:43 Uhr:


Eine geprüfte Reifengröße aus einer ABE zu übernehmen, ist weder eine "Sonder- noch Einzelabnahme.

Moin, ok der Meinung bin ich auch, diesen Vorgang hatte meine Frau heute beim TÜV und es wurde gesagt EU Recht hätte sich geändert und bla das wäre jetzt eine Sonder / Einzelabnahme....
wäre mir auch neu....denen werde ich mal ordentlich Bescheid stechen...( und frage vorher bei einem anderen TÜV natürlich genau nach )

Deine Antwort
Ähnliche Themen