Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Felgen für Winterreifen für 3.0 TiD

Felgen für Winterreifen für 3.0 TiD

Themenstarteram 5. Oktober 2005 um 10:10

Hallo Saabgemeinde,

nach 6 Monaten und 10000 km auf der Uhr möchte ich vor dem Ölwechsel kurz meine Eindrücke zu meiner Klöterkiste zum Besten geben.

Aber vorher noch eine Frage an die Experten (Katerle & Co):

Mein 3.0 TiD Kombi hat 17er Aerofelgen ab Werk (Nordic-Ausführung). Da ich (d.h. meine Frau) schon mal nach Bekanntschaft mit einem herumliegenden Pflasterstein eine Felge samt rechtem Vorderreifen (650 €, Sonderpreis !!!) eingebüßt habe, hatte ich mir für den Winter Stahlfelgen als geeignetere Variante ausgedacht. Auf Anfrage teilt mir nun mein Freundlicher mit, daß Stahlfelgen wegen der verstärkten Bremsanlage beim 3.0 TiD (identisch Aero) gar nicht möglich sind. Minimal 16er Alufelgen, wobei dann nicht mal Schneeketten zulässig seien.

Das kann doch nicht sein, ein skandinavisches Fahrzeug und Schneeketten nicht zulässig ??? Was sagen denn die vielen Schweizer aus unserer Gemeinde dazu, da sind doch viele Aero-Besitzer dabei, wie haben denn die das Problem gelöst ???

Kurz gesagt, ich suche die billigste Lösung für den Winter.

Ich möchte bestmöglichste Reifen, aber nicht zu breit 205 oder noch besser 195, wenn möglich (für Empfehlungen bin ich dankbar), aber möglichst auf Stahlfelgen, wegen der Ketten. Außerdem habe ich bei dem vielen Salz und Laugenzeug keine Lust, ständig Felgen zu putzen. Und wenn ich mal wieder einen Stein oder die Bordkante erwische, was im Winter bei Schnee ja schnell geht, ist der Austausch einer Stahlfelge kein Problem.

Ich freue mich auf die hoffentlich vielen Antworten, denn ich habe ja nicht allein dieses Problem.

Nun zu meinem Bericht.

Trotz der vielen schauerlichen Beiträge zum Klötermotor, ich bin mit dem Motor bisher sehr zufrieden: sehr durchzugsstark, sehr elastisch (nur nicht, wenn man bei Bergabfahrten beim Runterschalten mal nicht aufpaßt und unter Leerlaufdrehzahl kommt. Dann denkt man der Motor fällt auseinander, (vielleicht kann unser Kater dazu mal was sagen ???)), für die Größe des Motors und das Gewicht des Autos sehr sparsam. Beispiel 3500 km Italienurlaub (zügige Hin- und Rückfahrt, dort natürlich entsprechend langsamer, auf der Rückfahrt viel Gepäck, viele Flaschen Gallo Nero und Brunello) Durchschnitt nach SID 7,4 l, bei normaler Fahrt, d.h. bei mir 150-170 schluckt er selten mehr als 8,5 - 9 l, bei 200 natürlich auch mal 13 l, aber bei 1,8 Tonnen geht das doch eigentlich. Allerdings schluckt er etwas Öl, ca. 2 l bisher. Die Klimaanlage ist einsame Spitze, sowas habe ich in noch keinem anderen Fahrzeug erlebt, Audiosystem und Navi (wenn man sich an einige Zicken von Madam gewöhnt hat) ebenfalls. Auch die Sitze sind phantastisch, ich meine den Sitzkomfort nicht das Leder. Unsere Super-Sonnenblenden habe ich sehr zu schätzen gelernt.

Natürlich auch etwas Kritik:

Die Schaltung geht manchmal wie Butter, manchmal hakelt sie fürchterlich ???

Der Korkenzieher-Ölmeßstab ist ein Witz, nach vier bis fünf Versuchen kann man mit viel Glück was ablesen.

Viel zu wenig Ablagefächer.

Resonanz- und andere Geräusche im Armaturenbrett (sollte bei dieser Klasse nicht mehr sein).

Tschüß und danke für Eure Antworten (s.o.)

saab2005

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hi

Es gibt 16 Zoll Stahlfelgen für den 3.0 TId, mein Händler hatte die letztes Jahr im Angebot.

Was den Ölverbrauch anbelangt.

B ist Du sicher, dass er Öl verbraucht, denn dieser Sch.. Peilstab ist wirklich das allerletzte. Lass ihn mal über Nacht stehen und kontolliere das Öl dann morgens. Ist mir auch schon passiert, nen halben Liter nachgeschüttet und morgens war der zuviel.

oder lass mal nen Ölwechsel machen und probiere es mal mit nem anderen Öl.

Klötergrüsse aus Luxemburg

Luxi

Mahlzeit!

Schön, daß Du mit Deinem Saab Typ Klöterkarre so zufrieden bist. Tja, bezüglich Winterreifen stand ich damals vor selbigem Problem. Für den 3,0 TiD sind tatsächlich ausschließlich 16 Zoll Alufelgen als kleinste Größe vorgeschrieben. Kleinstmögliche Reifengröße auf dieser Felge ist 205/55-16.

Mein Einwand damals, daß doch auch die 16 Zoll Stahlfelgen vom 9-3/II passen würden, wurde ohne Begründung abgeschmettert.

Nun, mittlerweile stört mich das nicht mehr. Ich habe damals bei ebay einen nagelneuen Komplettradsatz auf Saab-Alus geschossen. 660 statt 1550 Euronen. Nun sieht der Wagen auch über den Winter schick aus und durch Auftragen von Wachsversiegelung auf die Felgen verhindere ich ein übermäßiges Festsetzen von Dreck und Bremsstaub.

Schau mal bei ebay. Da sind eigentlich immer Kompletträder im Angebot. Du wirst Dich wohl oder übel wie alle anderen Klöterkarrenpiloten mit Winteralus anfreunden müssen. :D

Dieser Zwang hat mich damals zwar auch geärgert, aber es scheint tatsächlich, aus welchem Grund auch immer, nicht anders zu gehen.

Stefan

Themenstarteram 5. Oktober 2005 um 10:53

Hallo Luxi,

danke für die schnelle Antwort.

Kannst du vielleicht mal Deinen Händler fragen, was das für Felgen sind (Maße und Hersteller).

Ich denke, die Händler wollen uns mit der Aussage "nur Alu's sind möglich" über den Tisch ziehen. Am besten nur Original Saab-Felgen für 250 € aufwärts !!!

Danke und tschüß,

saab2005

Themenstarteram 5. Oktober 2005 um 11:00

Nachtrag an Luxi,

hab vergessen, was zum Ölstand zu sagen.

Natürlich habe ich bei kalten Motor nach einer Nacht oder länger geschaut. Wird wirklich weniger. Werkstatt meint - ist normal, wie auch anders. Original war Mobil 1 drin, nach ca. 6000 km 3/4 l nachgefüllt, dann normal in Italien knapp 1 l.

Meine Werkstatt benutzt Öl von Elf (gleiche Spezifikation). Ich werde ja sehen wie das ist.

Saab2005

hallo saab2005

ich fahr auch so'ne Klöterkiste. Nicht nur der "Freundliche" sondern auch alle Reifenhändler erzählten mir, das es keine Freigabe für Stahlfelgen in D für den Klöterkarren gibt. Hat angeblich was mit dem Bremssattel zu tun.

Ich hattte mit bei ATU 16" Alufelgen einfach für 75€ besorgt , habe für alles zusammen mit TüV knapp 800€ bezahlt für alle 4.

Luxi ist im Nachbarland beheimatet, da gelten wohl andere Richtlinien und Vorschriften. Andernfalls mal Suchabfrage hier im Forum bemühen.Gab schon genügend Threads dazu.

Pünklich zur Herbst/Winterzeit kommen solche Fragen! :D

Gruß Bone62

Tag zusammen,

auch ich habe mir - genau wie Bone - damals Alus und vier neue Reifen gekauft. Das waren Michelin auf 205/55er 16Zöller die mich auch 800 € gekostet haben.

Für die Reifen und die Alus war der Preis okay und 700 € günstiger als der vom :). Dafür hatte ich aber keine original SAAB Winterschuhe ;)

Viele Grüße vom "Verräter" :D

PS:Er läuft und läuft und läuft.... ;)

Zitat:

Original geschrieben von Bone62

hallo saab2005

iLuxi ist im Nachbarland beheimatet, da gelten wohl andere Richtlinien und Vorschriften. Andernfalls mal Suchabfrage hier im Forum bemühen.Gab schon genügend Threads dazu.

Pünklich zur Herbst/Winterzeit kommen solche Fragen! :D

Gruß Bone62

Luxi wohnt in Luxemburg und dieser CTS (TÜV) ist mit eben diesem deutschen TÜV irgendwie verbandelt. Ick kann Euch sagen, dass die Jungs heir noch besch.....sind, als die vom TÜV.

Felgen ohne Herstellerfreigabe, vergiss es und ausserdem musst Du trotz ABE zum CTS, um die Teile eintragen zu lassen.

Aber um es kurz zu machen, bei meinem SAAB Händler kostet die Stahlfelge 6x16 55.- Euro. (ich bin nicht mehr sicher, es kann auch 6,5 X 16 sein).

Ein Satz Winterräder mit dieser Stahlfelge und Good Year Reifen Eagle GW3 in 205/55/16 kostet 760.- Euro inklusive Märchensteuer.

Gruss

Luxi

@saab2005

Ich grüße Dich!:)

Ein Motorölverbrauch von 1 Liter auf 10.000km ist für einen Dieselmotor völlig normal. Je nach Fahrweise können es auch 2 Liter werden!:)

Immer morgens im kalten Zustand prüfen! Dann ist das Öl etwas dicker und ist in die Ölwanne abgeflossen. Da sind die Chancen, ein brauchbares Messergebniss zu haben erheblich grösser...Der Peilstab ist was für´n A.....!!!:(

In Sachen Winterräder...

Vielleicht hat Dein Händler ja noch 17-Zöller vom Aero rumliegen, übrig geblieben von Hirsch-Umbauten???

Da könntest Du ja vielleicht etwas preiswerter drankommen.:)

@saab2005

Ich habe auch noch vier nagelneue Alufelgen, noch keinen km gefahren hier rumliegen, Original SAAB Vector 7x17, solltest Du Interesse haben, so lass es mich wissen.

Gruss

Luxi

Hallo,

auch ich kann Ebay nur empfehlen. Für meinen 3.0 TID Sportkombi habe ich bei Ebay 17 Zoll Alufelgen von AEZ (neu, Original verpackt) für 60 € das Stück ersteigert und auf die serienmäßigen 16 '' Alus dann Winterreifen montiert.

Grüße

doc hartmann

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Felgen für Winterreifen für 3.0 TiD