1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. felgen et

felgen et

Audi

hallo,

will mir neue felgen holen 17 18 zoll weiss noch nicht genau. hab einen a4 bj. 96 limo 1.8l
habe mal hier im forum nach et gesucht und gefunden dass ich et zwischen 30-45 wählen soll und dann muss alles passen ob das 17" oder 18" sind und auch ob 7,5" - 8,5" breit. Ist es so richtig??!!

Ähnliche Themen
25 Antworten

............ und wieso soll 8x18 ET48 nicht passen?? kannst das begründen??

Wieso nicht passen???
Wenn du es richtig lesen würdest hab ich geschrieben das das auf jeden fall passt mit 225/40

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de

und bei 8x18 Et 35 kannst und darfst du vorne 225/40 und hinten 225 und 235/40 fahren.

Arbeiten am Kotflügel und Radhaus vorrausgesetzt

nicht viel arbeiten bei serien Fahrwerk erforderlich.

DAS PASST auf jeden Fall 8x18 ET35 mit 225/40/18 !!!

Et 48 passt auch evtl. je nach Breite der Reifen Spurplatten erforderlich da sie sonst zuweit im Radhaus sitzen und schleifen könnten aber sowas steht ja in den Auflagen im Gutachten

@Themenstarter

Auch wenn du von privat die Felgen/Reifen erwirbst, sollte eine ABE beisein. Dort wird genau aufgeführt ob diese Felge für deinen Audi passt. Stimmt der Lochkreis, die Tragfähigkeit...dh die Größe/ET ist nur ein Parameter von vielen.
Ohne ABE wird das beim TÜV/DEKRA eine Einzelabnahme, was a) viel Zeit b) viel Geld c) Charakter des Prüfers = Lotterie kostet. Da ist das gesparte von Privat gleich wieder weg!

hm.. die Tragfähigkeit kann man doch ausrechnen, es gibt doch ne tabelle.. alles andere muss man gucken dass es passt dann macht man nichts falsch..

Übersicht Tragfähigkeitskennziffern von Reifen:
63 = 272 kg
64 = 280 kg
65 = 290 kg
66 = 300 kg
67 = 307 kg
68 = 315 kg
69 = 325 kg
70 = 335 kg
71 = 345 kg
72 = 355 kg
73 = 365 kg
74 = 375 kg
75 = 387 kg
76 = 400 kg
77 = 412 kg
78 = 425 kg
79 = 437 kg
80 = 450 kg
81 = 462 kg
82 = 475 kg
83 = 487 kg
84 = 500 kg
85 = 515 kg
86 = 530 kg
87 = 545 kg
88 = 560 kg
89 = 580 kg
90 = 600 kg
91 = 615 kg
92 = 630 kg
93 = 650 kg
94 = 670 kg
95 = 690 kg
96 = 710 kg
97 = 730 kg
98 = 750 kg
99 = 775 kg
100 = 800 kg
101 = 825 kg
102 = 850 kg
103 = 875 kg
104 = 900 kg
105 = 925 kg
106 = 950 kg
107 = 975 kg
108 = 1000 kg
109 = 1030 kg
110 = 1060 kg
111 = 1090 kg
112 = 1120 kg
113 = 1150 kg
114 = 1180 kg
115 = 1215 kg
116 = 1250 kg
117 = 1285 kg
118 = 1320 kg
119 = 1360 kg
120 = 1400 kg
121 = 1450 kg
122 = 1500 kg
123 = 1550 kg
124 = 1600 kg
125 = 1650 kg
126 = 1700 kg

8x18 ET42 mit 225/40/18 passen die, weisst es jemand??!!

ET 42 passen auf jedenfall da kannst hinten noch spurplatten fahren

ich möchte lieber ohne spurplatten fahren, würden die felgen mit ET42 auch ohne spurplatten passen??

Hallo hab da mal ne Frage und zwar fahre ich einen A4 B5 1,8 T Baujahr 98 und habe Felgen in Aussicht und weiß nicht ob ich die drauf machen darf 7,5 J x 17 H2 ET30 mit einer Bereifung 225/45 R17 91 H Lochkreis 5 x112 kann mir da einer weiter helfen ????????????

Zitat:

@Micki76 schrieb am 27. September 2017 um 21:38:28 Uhr:


Hallo hab da mal ne Frage und zwar fahre ich einen A4 B5 1,8 T Baujahr 98 und habe Felgen in Aussicht und weiß nicht ob ich die drauf machen darf 7,5 J x 17 H2 ET30 mit einer Bereifung 225/45 R17 91 H Lochkreis 5 x112 kann mir da einer weiter helfen ????????????

Also ich fahr 8.5x18 mit 225/40R18 Schlappen und ner ET von 35.
Kann die mit Serienfahrwerk fahren ohne was an den Kotflügeln zu machen.

Dein gewünschtes Rad wird vom Reifen her minimal weiter rausstehen als meiner (225er auf ner 7,5er Felge find ich btw viel zu breit), um genau zu sein wird es 0,8cm weiter rausgucken. Da es bei mir schon hart an der Grenze ist mit der Laufflächenbedeckung, schätze ich, dass du die so nicht (legal) fahren kannst.
Mit schmaleren Reifen sollte das aber kein Problem darstellen, mMn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen