Felgen Beschädigt. Wer, Wo Wann?

Moin,

Der Stress um meine Felgen nimmt kein Ende. Ich hatte vor paar Wochen ein Schlagloch mitgenommen daraufhin war die Felge Schrott. Ich habe mir darauf hin bei Alfa Tires direkt eine neue bestellt. Diese ist angekommen und schien auf den ersten Blick Schadenfrei zu sein. Also habe ich die Felge mit meinem alten Reifen wieder beziehen lassen und montiert.

Am nächsten Tag bemerke ich erst das da etwas nicht stimmt an der Felge. Am Rand ist eine deutliche Delle zu sehen und zu spüren. Umwucht hat der Reifen nicht.

Alfa Tires stellt sich quer und sagt das ist zu 100% bei der Montage passiert. Der Reifen Monteur sagt das hätte er bemerkt und es auch angesprochen wenn er es gewesen wäre. Und bekannte aus der kfz Branche sagen die können sich nicht erklären wie sowas beim aufziehen passieren kann.

Was würdet ihr weiter tun? Es kann ja nicht sein das ich eine beschädigte Felge bekomme oder diese beschädigt wird und ich darauf sitzen bleibe.

Mittig oben links.jpg
20240723_203452.jpg
20240723_203503.jpg
43 Antworten

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 26. Juli 2024 um 11:03:17 Uhr:


Dass der Schaden weder beim Transport noch beim Händler entstand, ist damit (für mich) erwiesen. Bleiben folglich noch:

-Keskin = Hersteller
-Werkstatt-/Montagebetrieb
-Du selbst - Fahrbetrieb

Weshalb ausgerechnet jemand der den Schaden mutmaßlich nicht zu vertreten hat, sich kulant zeigen soll, das erschließt sich mir nicht.
-

Bei der Werkstatt wird das nicht passiert sein da ich auch selber dabei war. Und sowas hätte man irgendwie mitbekommen. Ich selbst bin bis jetzt nur zur Arbeit gefahren und das sind fast nur neue schadenfreie Straßen.
Wenn der Schaden schon bei Keskin selbst entstanden ist dann ist der trotzdem der Händler verantwortlich oder sehe ich das falsch? Ich mein Keskin würde mir dann auch sagen das ich das mit meinem Händler klären soll oder nicht?

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 26. Juli 2024 um 11:03:17 Uhr:



Weshalb ausgerechnet jemand der den Schaden mutmaßlich nicht zu vertreten hat, sich kulant zeigen soll, das erschließt sich mir nicht.

Mutmaßlich. Die Beweislast liegt beim Händler, wo er die Felgen gekauft hat.
Hat auch nichts mit Kulanz zu tun, sondern ist seine gesetzliche Pflicht.

Leute, Leute, ganz schön naiv. Da wird eine Felge geliefert - wie auch immer -
montiert, anscheinend unter den Augen des Käufers....keiner sieht was.....wenn
die Beschädigung schon vohanden war hätte ein versierter Montuer das ja wohl
sehen müssen. Spätetens wenn das Rad auf der Wuchtmaschine läuft sieht man
das und wenn nicht - dann hat er den falschen Beruf. Geht mal in eine Werkstatt
und schaut euch das an - diejenigen die sowas noch nich gesehen haben. Und
was glaubt ihr macht der Hersteller und der Händler???? Die lachen sich tot und
werden gar nix dazu sagen. Und wenn man einen Widerruf macht muss man auch
das Teil innerhalb von 14 Tagen in der Originalverpaxkung zurüchsenden. So, der
Händler wird lachen, feststellen, dass die Felge montiert war und sich nicht weiter
dazu äußern. Und was will der TE dan machen? Klagen????wegen einer 200.-€
Felge.....Leute, Leute, selbst wenn es sich um eine Produkt-, oder Produktionsfehler
handel und/oder die Felge sich, warum auch immer, einfach so verformt, muss man
das auch nachweisen können......sicherlich isr der Hädler vereflichtet einwandfreie
Ware zu liefern und sicherlich hat der TE ein Wuderrufsrecht und das selbst bei einem
benutzten Objekt wenn es nicht den Angaben entspricht, aber bei einer bereits montierten
und genutzten Felge. Wenn der Monteur das bei der Montage gemerkt hätte schon eher,
aber so wohl kaum. Und Kulanz ist doch für die meisten Hersteller und Händler eh ein
Fremdwort.
Aber wer weis, evtl. har der TE ja Glück, aber ich denke eher nicht......oder hat hier
irgend jemand sowas schon mal versucht und es hart funktioniert?
Stellt euch einfach vor, ihr seit der Händler und werdet mit dieser Geschicht konfrontiert...

Ich hatte bei meinen beschädigten Felgen natürlich versucht, diese zu beanstanden. Da ich auch die Kartons noch hatte, konnte ich auch genau sehen, wo die Felgen auf dem Boden aufgeschlagen sind, weil die 1.60 große Postbotin sie von oben runter gezogen hat.

Da ich die Felgen nach der Lieferung aber noch 6 Wochen in der Garage liegen hatte lassen und die Kartons von außen intakt aussahen, war ein Transportschaden zu melden schon zu spät und der Versender hat natürlich auch keinen Ersatz geliefert.
Also Pech gehabt.

Die Beschädigung bei TE sieht man mit bloßen Augen und bei angelieferten Felgen guckt der Monteur schon vorher genauer hin, um sich von ganz schlauen was unterjubeln zu lassen. Spätestens beim Wuchten sieht man das und dann wäre was gesagt worden.
Die Beschädigung wird wohl bei der ersten Ausfahrt selbst verursacht worden sein.
Ich denke weder Händler noch Monteur werden hier eine Felgen sponsorn

Ähnliche Themen

Unabhängig von allem anderen wäre meine Frage:

Wie bekommt man so eine Beule - nach außen - hin......ohne
Beschädigung des Reifens....ohne sichbare - ausgenommen
Verformung - Beschädigung der Felge wie Kratzer, Abschürfungen etc.

https://youtu.be/CiBQyAOyTw0?si=I1M6b8bkcI9mE5GX

So bekommt der TE die Felge wieder hin, kein Problem.....

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 26. Juli 2024 um 11:3:17 Uhr:


Weshalb ausgerechnet jemand der den Schaden mutmaßlich nicht zu vertreten hat, sich kulant zeigen soll, das erschließt sich mir nicht.

Der Händler ist Ansprechpartner des TEs. Viel Marge wird der nicht haben. Bei anderen Artikeln habe ich jedoch des Öfteren für unsere Kunden eine Kulanz beim Hersteller angefragt und weitergegeben. Nennen wir es Kundenbindung.

Jetzt würde ich sagen:
Artikel bereits genutzt, Defekt weder bei Annahme noch durch Fachbetrieb bei Montage bemerkt, bei Rücksendung gibt es also nur den Restwert abzüglich Handlingkosten. Da die Felge irreparabel ist, beträgt der Wert für den Händler 0,-€, sprich Gutschrift 0,-€.

Der Versanddienstleister wird dann vermutlich sagen, dass die Verpackungsrichtlinien nicht eingehalten wurde und die Ware einen Sturz aus Höhe x nicht unbeschadet überstehen konnte.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 26. Juli 2024 um 13:25:10 Uhr:


https://youtu.be/CiBQyAOyTw0?si=I1M6b8bkcI9mE5GX

So bekommt der TE die Felge wieder hin, kein Problem.....

Dafür fehlt es in Germany an Fachkräften, die derartige Lappalien geräuschlos ausbessern.

Jipp.....aber die Jungens haben´s drauf.....nix wegschmeißen...
wie das Gefüge des Rades am Ende aussieht....großes? Aber
ich denke so wie dort gefahren wird sollte das auch egal sein....
aber man sieht was alles geht......

So.......jetzt läuft das erste freie Training F1 in Spa....da muss ich erstmal
gucken.....

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 26. Juli 2024 um 13:25:10 Uhr:


https://youtu.be/CiBQyAOyTw0?si=I1M6b8bkcI9mE5GX

Ist schon alte Schule, wie die sich helfen, sowas kann heute keiner mehr, nur noch tauschen und dann war es das.

Ich meine damit das reparieren und herstellen von diversen Sachen, gibt genug Videos darüber.
Ob es bei der Methode hier zu erneuten schweren Unfällen oder Tod kommt kann hier keiner sagen

Ich denke aber nicht das man für so was überflüssiges wie so eine Luxoriose Filigrane und empfindliche Alu-Felge Unfall oder Tod riskieren sollte.

Gruß
Alex

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 26. Juli 2024 um 13:09:50 Uhr:


Unabhängig von allem anderen wäre meine Frage:

Wie bekommt man so eine Beule - nach außen - hin......ohne
Beschädigung des Reifens....ohne sichbare - ausgenommen
Verformung - Beschädigung der Felge wie Kratzer, Abschürfungen etc.

Ich habe das heute mal versucht. Ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nicht möglich…

Asset.JPG
Asset.JPG

Das ist Dir ausgezeichnet gelungen… ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen