Felgen Beschädigt. Wer, Wo Wann?

Moin,

Der Stress um meine Felgen nimmt kein Ende. Ich hatte vor paar Wochen ein Schlagloch mitgenommen daraufhin war die Felge Schrott. Ich habe mir darauf hin bei Alfa Tires direkt eine neue bestellt. Diese ist angekommen und schien auf den ersten Blick Schadenfrei zu sein. Also habe ich die Felge mit meinem alten Reifen wieder beziehen lassen und montiert.

Am nächsten Tag bemerke ich erst das da etwas nicht stimmt an der Felge. Am Rand ist eine deutliche Delle zu sehen und zu spüren. Umwucht hat der Reifen nicht.

Alfa Tires stellt sich quer und sagt das ist zu 100% bei der Montage passiert. Der Reifen Monteur sagt das hätte er bemerkt und es auch angesprochen wenn er es gewesen wäre. Und bekannte aus der kfz Branche sagen die können sich nicht erklären wie sowas beim aufziehen passieren kann.

Was würdet ihr weiter tun? Es kann ja nicht sein das ich eine beschädigte Felge bekomme oder diese beschädigt wird und ich darauf sitzen bleibe.

Mittig oben links.jpg
20240723_203452.jpg
20240723_203503.jpg
43 Antworten

Mmmmh , falls sich niemand findet der es war ist es vielleicht das Uri Geller - Comeback als Felgenverbieger .... 🙂

Bestellt, da gibt es doch das Widerrufsrecht. Natürlich verbunden mit dem Ärger, dass der Händler nichts erstattet, weil die Felge jetzt beschädigt ist. Und man dann auf Zahlung klagen muss.

Was ist das für ein Hersteller? Kenn ich gar nicht? Ist das was qualitativ hochwertiges? Scheinen ja schnell zu verbiegen, die Dinger?!
Vermutlich blöd gelaufen für Dich.
Ich würde sagen, nächstes Mal einfach beim Reifenhändler bestellen und auf der sicheren Seite sein, da er dann komplett haftet für den einwandfreien Zustand bei der Übergabe des montierten Reifens auf der neuen Felge am Fahrzeug.

Das Thema, dass mir merkwürdig vorkommt, ist der „alte“ Reifen, der auf der durch ein Schlagloch beschädigten Felge war, wurde jetzt wieder montiert? Da kann man doch nicht sicher sein, dass der im Kern keinen Schaden genommen hat oder?
Da hätte ich mindestens den Reifen oder bei hohem Verschleiß eben beide Reifen auf der Achse neu gemacht.

Keskin ist das, da is nix (ist nichts) mit „hochwertig“. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich würde sagen, nächstes Mal einfach beim Reifenhändler bestellen und auf der sicheren Seite sein, da er dann komplett haftet für den einwandfreien Zustand bei der Übergabe des montierten Reifens auf der neuen Felge am Fahrzeug.

Auch im vorliegenden Fall hat der TE bei der Übergabe keinen Mangel festgestellt. Einen Tag später ist es sinnlos einen Mangel zu reklamieren, der auch durch die Benutzung entstanden sein könnte.

@DenisG_e90

Möchtest Du der Runde hier denn mal mitteilen, wie Du mit der Situation jetzt umgehst?

Danke für die ganzen Antworten, soviel hatte ich garnicht erwartet. Sind verschiedene Meinungen hier und ich kann jede verstehen.
Ich habe dem Händler gestern nochmal eine Mail geschrieben aufgrund des Widerrufsrecht und der Beweislastumkehr. Ich melde mich hier noch wenn der Händler geantwortet hat. Nach Google Bewertungen hieß es auch schon das der Händler bei Reklamationsfällen garnicht mehr antwortet.

Das Keskin so schlecht sein soll habe ich vor meinem Kauf garnicht gewusst. Habe nur gutes über Keskin gehört. Gibt es da noch andere Erfahrungen?

Soweit so gut. Wann hast du die Felge bekommen? Die Widerrufpflich beträgt in
der Regel 14 Tage und du musst dann auch die Felge innerhalb von 14 Tagen
zurücksenden. Du solltrest mal alles wesentlich dazu z.B. bei der Verbraucher-
zentrale nachlesen.
Aber halte uns weiter auf dem Laufenden.

Was möchtest Du denn widerrufen?

Dass der ordnungsgemäße Zustand des Rades quittiert wurde, Dein Mechaniker und Du ausreichend Gelegenheit hatten, den offensichtlichen Defekt zu erkennen?

Dass Du damit durch die Gegend gurkst und feststellen mußt, dass das Rad deformiert ist?

Dem Händler den Schaden, ohne jegliche Indizien, umhängen zu wollen, ist ganz schlechter Stil. Da kann man Dir nur wünschen, dass niemand versucht auch mit Dir einmal derart dreist zu verfahren.

Ich schrieb Eingangs ja auch, dass man auf Kulanz hoffen soll. Da wäre eine Mail an den Händler, dass man leider erst nach Montage bemerkt hat, dass die Felge deformiert ist, mit einer Nachfrage, ob er eine Lösung (ggf. Preisnachlass bei Neubestellung, er kann beim Hersteller eventuell einen Sonderpreis anfragen) bieten kann.

Bei mir gab es in solchen Fällen immer 2 Arten von Kunden. Zum einen die, wo man guckt, was man machen kann, um denen zu helfen und dann die, bei denen man guckt, was man machen muss. Wer mir gleich mit Widerrufsrecht und Beweislastumkehr kommt, für den setze ich mich nicht weiter ein.

@DenisG_e90

Hast Du Dir inzwischen die Kartons mal angeguckt?

Von innen kannst Du evtl sehen, dass die Felge durchgeschlagen hat.
Das wäre dann ein Transportschaden, den Du aber bei der Übergabe hättest monieren müssen.

Der versender wird die nicht ersetzen

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 26. Juli 2024 um 10:08:38 Uhr:


Soweit so gut. Wann hast du die Felge bekommen? Die Widerrufpflich beträgt in
der Regel 14 Tage und du musst dann auch die Felge innerhalb von 14 Tagen
zurücksenden. Du solltrest mal alles wesentlich dazu z.B. bei der Verbraucher-
zentrale nachlesen.
Aber halte uns weiter auf dem Laufenden.

Bekommen habe ich die ca. Vor einer Woche. Montiert vor einigen Tagen.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 26. Juli 2024 um 10:26:21 Uhr:


Was möchtest Du denn widerrufen?

Dass der ordnungsgemäße Zustand des Rades quittiert wurde, Dein Mechaniker und Du ausreichend Gelegenheit hatten, den offensichtlichen Defekt zu erkennen?

Dass Du damit durch die Gegend gurkst und feststellen mußt, dass das Rad deformiert ist?

Dem Händler den Schaden, ohne jegliche Indizien, umhängen zu wollen, ist ganz schlechter Stil. Da kann man Dir nur wünschen, dass niemand versucht auch mit Dir einmal derart dreist zu verfahren.

Dreist wäre es hätte ich den Schaden verursacht und würde dann versuchen es dem Händler unterzuschieben. Das ist aber nicht der Fall. Also wenn ich jemanden etwas defektes verkaufe dann kann er auch gerne so mit mir verfahren ...

Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. Juli 2024 um 10:41:49 Uhr:


@DenisG_e90

Hast Du Dir inzwischen die Kartons mal angeguckt?

Von innen kannst Du evtl sehen, dass die Felge durchgeschlagen hat.
Das wäre dann ein Transportschaden, den Du aber bei der Übergabe hättest monieren müssen.

Der versender wird die nicht ersetzen

Ja der Karton ist nicht beschädigt.

Dass der Schaden weder beim Transport noch beim Händler entstand, ist damit (für mich) erwiesen. Bleiben folglich noch:

-Keskin = Hersteller
-Werkstatt-/Montagebetrieb
-Du selbst - Fahrbetrieb

Weshalb ausgerechnet jemand der den Schaden mutmaßlich nicht zu vertreten hat, sich kulant zeigen soll, das erschließt sich mir nicht.
-

Deine Antwort
Ähnliche Themen