1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Feldaktion 24V9

Feldaktion 24V9

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo an alle bzw. 1,2 TSI Fahrer

Bei mir wurde im Rahmen des 1.ten Service bei ca 23.400 km auch die Aktion 24V9 mit Plättchen unterlegen am Wastegate und Softwareupdate gemacht.

Bei mir stellt sich jetzt ein Mehrverbrauch von 0,5 l ein auch ist der Caddy nicht mehr so spritzig wie zuvor.

Gibt es eine Möglichkeit den Alten Softwarestand aufzuspielen - das entfernen der Platte ist ja kein Problem.

Vielen Dank für die Antworten

mfg

kmf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fuchsbau1b


...mag vielleicht sein, daß subjektive Empfindungen eine Rolle spielen, aber der Mehrverbrauch ist nicht subjektiv sondern objektiv ermittelt. ...

Vielleicht objektiv ermittelt, aber möglicherweise doch subjektiv entstanden bei der Suche nach dem fehlenden Drehmoment. Ein Effekt der auch bei fast jedem Autovergleichstest auftritt, bei denen ist das schwächste Fahrzeug meist auch das durstigste. Denn die Testfahrer versuchen die mangelnde Leistung - bewußt oder unbewußt - mit dem rechten Fuß zu kompensieren😉.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Der Mehrverbrauch und fehlende Spritzigkeit hängen aber nicht zufällig mit dem Wechsel von schmalen Stahlwinterrädern auf breitere und größer dimensionierten Sommeralufelgen zusammen?

Ich kenne zwar die Hintergründe nicht für diese Feldaktion, aber es wird doch wohl einen Grund für die durchgeführten Änderungen geben. Ob ein downgrade technisch überhaupt möglich ist, weiß ich nicht, könnte aber Probleme im Garantie/Gewährleistungs/Kulanzfall geben.

Nein, der Mehrverbrauch hängt definitiv nicht mit dem Wechsel auf die Sommerreifen zusammen, da diese schon längere Zeit montiert waren, zudem haben die Winterrreifen und Sommerreifen die gleiche Größe. Die Sommerreifen sind die ab Werk damals gelieferten Erstausrüstungsreifen.

Es fehlt eindeutig der "Bums" der so bei ca. 2300 Umdrehungen immer einsetzte es ist jetzt alles gelichmäßiger geworden. Ich hoffe habe mich verständlich ausgedrückt. Und der Caddy verbraucht eindeutig mehr.

Weiß jemand was bei dieser Aktion softwaremäßig verändert wird?

vielen Dank

kmf

Zitat:

Original geschrieben von fuchsbau1b


... Es fehlt eindeutig der "Bums" der so bei ca. 2300 Umdrehungen immer einsetzte es ist jetzt alles gelichmäßiger geworden. ...

Gleichmäßiger heißt nicht unbedingt weniger Drehmoment oder Leistung. Da spielt unheimlich viel das subjektive Empfinden mit. Dein Caddy kann jetzt mehr abgehen als vorher, du fühlst es nur nicht so, weil eine Drehmomentspitze geglättet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Li-La-Lu



Zitat:

Original geschrieben von fuchsbau1b


... Es fehlt eindeutig der "Bums" der so bei ca. 2300 Umdrehungen immer einsetzte es ist jetzt alles gelichmäßiger geworden. ...
Gleichmäßiger heißt nicht unbedingt weniger Drehmoment oder Leistung. Da spielt unheimlich viel das subjektive Empfinden mit. Dein Caddy kann jetzt mehr abgehen als vorher, du fühlst es nur nicht so, weil eine Drehmomentspitze geglättet wurde.

Hallo Li-La-Lu,

mag vielleicht sein, daß subjektive Empfindungen eine Rolle spielen, aber der Mehrverbrauch ist nicht subjektiv sondern objektiv ermittelt.

Auch finde ich es nicht in Ordnung, daß hier bei der Aktion einfach in der Software rumgespielt wird zudem mein Auto vorher super lief und kein klappern am wastegate war.

Ich hätte die Aktion nicht durchführen lassen sollen.

Nochmal meine Frage ist hier jemand im Forum der mir die "Alte Software" wieder aufspielen kann?

Im übrigen ist mein Problemkein Alleistellungsmerkmal sondern im Golf VI Forum haben die Fahrer ähnliche Probleme sowie im Skoda Forum.

Und nochmal wer hat hier im Forum, es gibt ja mehrere 1,2 TSI Fahrer die gleichen Probleme.

lg

kmf

Zitat:

Original geschrieben von fuchsbau1b


...mag vielleicht sein, daß subjektive Empfindungen eine Rolle spielen, aber der Mehrverbrauch ist nicht subjektiv sondern objektiv ermittelt. ...

Vielleicht objektiv ermittelt, aber möglicherweise doch subjektiv entstanden bei der Suche nach dem fehlenden Drehmoment. Ein Effekt der auch bei fast jedem Autovergleichstest auftritt, bei denen ist das schwächste Fahrzeug meist auch das durstigste. Denn die Testfahrer versuchen die mangelnde Leistung - bewußt oder unbewußt - mit dem rechten Fuß zu kompensieren😉.

Moin, du hast doch neues Öl drauf, das ist anfangs etwas dicker und dämmt das Motorgeräusch. Das wird dann bald wieder etwas kerniger.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von fuchsbau1b


...mag vielleicht sein, daß subjektive Empfindungen eine Rolle spielen, aber der Mehrverbrauch ist nicht subjektiv sondern objektiv ermittelt. ...
Vielleicht objektiv ermittelt, aber möglicherweise doch subjektiv entstanden bei der Suche nach dem fehlenden Drehmoment. Ein Effekt der auch bei fast jedem Autovergleichstest auftritt, bei denen ist das schwächste Fahrzeug meist auch das durstigste. Denn die Testfahrer versuchen die mangelnde Leistung - bewußt oder unbewußt - mit dem rechten Fuß zu kompensieren😉.

Hallo Tekas,

vielen Dank für Deine Antwort, jedoch es ist bei mir nicht so wie von Dir beschrieben. Mein Fahrstil hat sich nicht geändert, die Drehmomentkennlinie hat sich aber mit Sicherheit nach dem Softwareupdate gegenüber vorher verändert.

Ich gehe mal davon aus, wie auch in den anderen Foren beschrieben, daß VW durch diese Maßnahme auch im Sinn hat die Lebensdauer des Motors und der Nebenaggregate - Turbolader etc. zu verlängern.

Interessant wäre ein Vergleich zu einem neuen Caddy, welcher ja schon eine Bauart-Änderung in der Einheit Turbolader-Wastegate hat, ob der Neue sich genau so verhält wie meiner nach der Änderung.

Auch wäre die Beurteilung durch das Kraftfahrbundesamt interessant was die Abgaswerte betrifft.

Vielleicht sollte man dort mal einhaken dann bringen die vielleicht Licht in die Dunkelheit von VW. Aber VW ist natürlich ein mächtiger Konzern.

Aber ich will auch hier beständig bleiben und nochmal fragen kann mir jemand die alte Software aufspielen, bzw. möchte ich den einen oder anderen zum Nachdenken bringen ob er wirklich diese
Feldaktion durchführen läßt.

Ich würd es definitv nicht mehr tun!!!!!!!!!!!!!

Ich gebe auch nicht eher Ruhe bis mein Auto nochmal so ist wie es war.

lg

kmf

Zitat:

Original geschrieben von Oggy2000


Moin, du hast doch neues Öl drauf, das ist anfangs etwas dicker und dämmt das Motorgeräusch. Das wird dann bald wieder etwas kerniger.

Andreas

Hallo Andreas von Motorgeräusch-Veränderung habe ich nichts gesagt. Natürlich kam neues Ol hinein. Ich habe LiquiMoly 5W-30 TopTec 4200 LongLife III nach der VW-Norm 504 00/507 00 einfüllen lassen.

Ich denke das ist besser als die Castrol-Brühe die ab Werk eingefüllt war, so zumindest ist die Meinung der Ölspezialisten in den Foren, allen voraus Sterndoc, welcher ja wirklich wissentschaftlich fundiert in den Foren zum Thema Motoröl geschrieben hat.

Trotzdem danke für Deinen Tip.

lg

kmf

na ich bin nach dem Ölwechsel erstmal flotter gefahren, weils so schön leise war. so 500km später ist es dann wie immer.

Andreas

Hallo,

noch ein paar Gedanken:

Das Softwareupdate hat irgend etwas verändert im Kennfeld des Motormanagements.

Was ich aber noch in der Werkstatt nachfragen werde ist folgendes:

Die Funktion GRUNDEINSTELLUNG, welche im Motorsteurgerät via Diagnosegerät aufgerufen wird, dort müßte normalerweise der Anpassungskanal für die Wastgateklappensteuerung angewählt werden, dadurch fährt der Stellmotor mehrfach in die jeweiligen Endlpositionen und speichert die dazugehörigen Widerstanswerte ab.
Dadurch wird erreicht, daß im Fahrbetrieb anhand der im Motorsteuergerät gespeicherten Kennfelder die Wastegateklappe so verstellt, dass der Sollladedruck je nach Kennfeld entsprechend des aktuellen Betriebszustandes eingeregelt wird.
Wird die dicke Distanz-Scheibe eingebaut, muss die Wastegateklappensteuerung die neuen Endlagenpositionen mit der Funktion Grundeinstellung wieder erlernen. Macht man das nicht, kann die Ladedruckregelung nicht exakt funktionieren.
Es wird durch diese Grundeinstellung mechanisch veränderte Bauteil wieder an die Software angeglichen.
Vielleicht wurde dies bei meiner Feldaktion vergessen.

lg

kmf

Moin,
wie hast du dein Mehrverbrauch ermittelt? MFA oder durch rechnen beim Nachtanken? Hast du manuelle Klima oder Climatronic?

Zitat:

Original geschrieben von BlueCaddy84


Moin,
wie hast du dein Mehrverbrauch ermittelt? MFA oder durch rechnen beim Nachtanken? Hast du manuelle Klima oder Climatronic?

Hallo Blue Caddy,

Den Verbrauch habe ich üner Rechnen ermittelt auchbin ich die ganze Zeit mit nicht eingeschalteter
Climatronic gefahren.
Der Verbrauch hätte eher zurück gehen müssen, da vorher immer Winterreifen drauf waren und ich die Sitzheizung laufen hatte und dadurch der Generator mehr leisten musste.

Ich war heute bei dem VW-Mechaniker welcher die Feldaktion bei mir durchgeführt hat und hätte ich den bloß vorher gefragt, denn dieser hat mir bestätigt, daß die Autos nach der Aktion "schlechter" gehen-fahren als vorher und auch Mehrverbrauch haben.

Den alten Softwarestand kann er nicht mehr aufspielen, ich bräuchte also jemand der die Aktion noch nicht gemacht hat um dort die alte Softwareversion auszulesen und dann wieder zu überspielen.

Ist hier jemand im Forum der das kann?

lg

kmf

Zitat:

Original geschrieben von fuchsbau1b



Ich war heute bei dem VW-Mechaniker welcher die Feldaktion bei mir durchgeführt hat und hätte ich den bloß vorher gefragt, denn dieser hat mir bestätigt, daß die Autos nach der Aktion "schlechter" gehen-fahren als vorher und auch Mehrverbrauch haben.

Hallo,

ich habe den 1,2 TSI(105 PS)-Motor im Polo und im Caddy und nach der o.g. Feldaktion keinen Mehrverbrauch (s. Signatur) und keine Leistungseinbuße feststellen können.
Von wie vielen TSI-Motoren hat denn dein VW-Mechaniker Vergleichswerte, so dass er zu dieser Behauptung kommen kann?

Deine Antwort