Feldabhilfe Signum

Opel Vectra C

Hallo Forum,

nächste Woche geht mein Fahrzeug in die Werkstatt - Winterreifen.
Nebenbei wollte ich gleich einige "Probleme" beheben lassen:
1. Türen öffnen nicht beim Ausschalten der Zündung (ca. jedes 5x; Speed Lock programmiert).
2. Schiebedach macht knarrende Geräusche in Richtung Hub-Stellung und zurück.
3. TMC-Ausfall beim 2013
4. Hoher Spritverbrauch (in der Stadt, Klima auf ECO); 10,5-11,0 Liter 2.2 direct
5. Schaltung relativ ruppig
6. Kupplung nicht exakt (kommt nicht immer gleich und teilweise mit einem "Rums"😉

Gibt es für den einen oder anderen Punkt spezielle Feldabhilfen? Über eine Info (gerne auch mit FA-Nr.) freue ich mich sehr.

Danke!!!!
Gruß
direct

15 Antworten

Der spritverbrauch ist beim 2,2er in der Stadt bei der Jahreszeit aber normal

Das mit dem Speedlock interessiert mich. Du schreibst "beim Ausschalten der Zündung". War das nur ungenau beschrieben? Normal doch nur beim Abziehen des Schlüssels.

Der Verbrauch klingt normal.

Wenn Die Kupplung nicht richtig kommt, dann hängt das ja evtl. mit dem Getriebe zusammen. Wobei es zum Getriebe tatsächlich Abhilfen gibt (ist doch das 6 Gang Getriebe?). Vor allem in Richtung Schaltbarkeit bei Kälte.

Schiebedach ist wohl ne reine Schmierungs- & Einstellungssache.

Für den TMC-Ausfall gibt es noch keine Lösung, man munkelt es kommt im Winter eine. Solange hilft nur der Reset.

MfG BlackTM

Hallo,

Das knarrende Geräusch, am Schiebedach, hab ich auch.Das kommt von der Dichtung, die beim Hebevorgang, über den Lack gleitet.
Einfach beim nächsten Polieren, des Wagens, die Innenkante des Schiebedachs, mitpolieren.
Glatte Fläche = Kein Geräusch

Hallo BlackTM

Ja, natürlich unklar ausgedrückt. Nach dem Abziehen des Zünschlüssels bleiben die Pins unten.
Ich habe ein 5-Ganggetriebe.
Bei meinem vorhergehenden Signum (12 Tkm) lag der Vewrbrauch bei 9,5-10 Liter in der Stadt (er ist ab ca. 7.500 km drastisch gesunken). Mit meinem derzeitigen Signum habe ich 9.500 km gefahren.
Der Antrieb des Schiebedachs wurde bereits gefettet, war jedoch nur eine kurzzeitige Abhilfe. Mir wurde gesagt, das es am "Zahnstangenantrieb" liegt.

Jedenfalls schonmal Danke für die Infos.

direct

Ähnliche Themen

@Speedlock: Die Türen gehen normaler Weise schon auf, wenn die Zündung bzw. der Motor nur ausgeschaltet wird. So ists zumindest bei mir.

Zündung aus ==> Pins hoch
Zündung an + ca. 20 km/h ==> Pins wieder runter.

Hi @all,

hatte das Speedlock Problem auch und hab folgendes festgestellt:
Zieht man am Schlüssel wenn man die Zündung aus macht, dann kann es sein, dass die Pins unten bleiben. Wenn man ein wenig drückt oder den Schlüssel ohne Zug dreht, dann ging es. Hab auch mal nachdem die Zündung aus war und die Pins noch unten waren, einfach mal den Schlüssel in Richtung Schloß gedrückt und siehe da, die Pins gingen hoch.
Das kann zwar nicht der Weißheit letzter Schluß sein aber nunja.

MFG
Hardsequenzer

Klingt nach einem Problem mit dem Schalter der erkennt ob der Schlüssel steckt. Der ist im Prinzip ganz hinten angebracht wo der Schlüssel dann anschlägt.

Herrscht da zuviel Spiel oder der Schalter hängt (tut der gerne mal), dann kriegt der nicht das Signal des eingesteckten Schlüssels und entriegelt nicht.

Paradoxerweise weiss er aber das der Schlüssel in irgendeiner Stellung im Schloss ist.

Abhilfe könnte sein, das Schloss mal auszubauen und mit etwas Schmierung den Schalter geschmeidiger machen. Beim Einbau des Schlosses sollte man dann auch noch aufpassen das man es so weit wie möglich hinten reinsteckt. Ist aber mal nur so eine Vermutung, habs mir noch nicht genau angeschaut.

Lässt sich irgendein Zusammenhang zur Zeit herstellen, wie lange die Zündung aus ist?

Es ist also imho eine Frage ob man beim Drehen des Schlüssels dran zieht oder nicht.

MfG BlackTM

@BlackTM

Ein Zusammenhang zur Zeit läßt sich nicht feststellen. Ich denke auch, dass hier vielleicht unterschiedliche Toleranzen ein Grund sein können. Bei dem einen ist mehr Spiel als beim nächsten.

MFG
Hardsequenzer

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Wenn Die Kupplung nicht richtig kommt, dann hängt das ja evtl. mit dem Getriebe zusammen. Wobei es zum Getriebe tatsächlich Abhilfen gibt (ist doch das 6 Gang Getriebe?). Vor allem in Richtung Schaltbarkeit bei Kälte.

Wer kann etwas zu den Feldabhilfen in Bezug auf Schaltbarkeit bei Kälte sagen (6 Gang)

War nämlich gestern beim FOH deswegen - der sagte es wäre derzeit "Stand der Technik"

Mein 2.0T ist MY05 - ist die Feldabhilfe schon in die Serie eingeflossen?

Um nochmal aufs Speedlock zurückzukommen. Ich hab mich geirrt, es reicht wohl, nur auf "0" zu drehen.

Wäre noch interessant zu wissen ob ihr DWA (und damit Deadlock) oder Deadlock habt.

Kanns auch nicht reproduzieren und hab weiss gott ne menge probiert. Etwa einmal von 20 oder so, ohne es wieder hinzukriegen.

@ Mind_Vectra

Bei MY 5 sicher. Wie gesagt, entweder wirds Getriebe getauscht oder Teile werden angepasst. Aber das sollte bei deinem kein Thema mehr sein. Ich denke mal das ist auch ne Frage der Laufzeit. Klar wird das Getriebe irgendwann "ausnudeln".

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


@ Mind_Vectra

Bei MY 5 sicher. Wie gesagt, entweder wirds Getriebe getauscht oder Teile werden angepasst. Aber das sollte bei deinem kein Thema mehr sein. Ich denke mal das ist auch ne Frage der Laufzeit. Klar wird das Getriebe irgendwann "ausnudeln".

MfG BlackTM

Na ja aber bei 2700km sollte noch nix ausgenudelt sein 🙂

Ich finde es schaltet sich sehr hakelig im kalten Zustand. Als wenn es nicht mehr richtig synchronisieren würde. Da hat mein alter Mazda 626V6 mit 160Tkm erheblich besser geschaltet....

@BlackTM: Ab wann ist denn die Änderung beim Getriebe eingeflossen? Meiner ist gebaut Mai04, hat 3000km runter, und vom 2. in den 3. Gang ist er zeimlich hackelig, wird aber besser wenn er warm ist. Wäre schön, wenn du dazu Info's hast, dann könnte ich bei meinem FOH da mal nachhaken. Sonst warte ich noch ein paar tausend Kilometer, manchmal wird's ja auch besser mit etwas Laufzeit (war bei meinem Vectra B so).

Ich hab mit den Getriebe die Erfahrung gemacht wenn man Schnell vom ersten in den 2ten oder auch vom 5ten in den 6chsten wechseln will dan Hackelt das auch bei mir, mit schnell mein ich aber wirklich SCHNELL, beim normalen Schalten gibts keine Probleme. Ich denke das die Syncronisation nicht so schnell arbeiten kann wie wir es uns manchmal wünschten.

Hoher Spritverbrauch: Ich brauch im Stadtverkehr bei bedachter Fahrweise 10 Liter, klar gehen auch mühelos 15 +x kommt halt immer auf die Fahrweise drauf an.

Mfg

@Samantia:
Die Variante mit 15l macht aber mehr Spass 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen