Feinmechnik Öl
Hallo Heizer 😉
Hab mal ne Frage und zwar hab ich noch paar Liter Feinmechanik Öl und Spiritus hier rum stehen.
Kann ich das zu 10%-40% zusätzlich in meinen Tank kippen?
Fahre nen Opel Corsa Bj.: 2004
Danke, für eure Antworten
22 Antworten
Hi,
sehr sinnvoll waren die Antworten bislang aber nicht.
Spiritus kannst Du dem Benzin zusetzen, bis 5 Vol-% erlaubt die Norm. Selbst wenn schon Ethanol im gekauften Benzin ist (ist noch nicht überall der Fall), sollte es auch mit etwas mehr als 5% keine Probleme geben.
Früher hat man auch dem Benzin beim Viertakter etwas Öl zugegeben und nannte das Obenschmierung. Bei genügender Verdünnung überlebt das auch der Katalysator.
Gruß
Stefan
Das mit dem Spiritus ist nicht das Problem. Bis 10 % haben ja die Hersteller schon zugesagt.
Bis etwas über 30 % habe ich auch schon mal getestet, und paar Liter Biosuper E50 zugetankt.
Der Motor zieht besser. Vo allem von der Ampel weg. Das ist deutlich spürbar. Leider ist der verbrauch höher, so das man nichts sparen kann dabei. Zudem könnte es sein, das der Wasseranteil im Spiritus dazu führt, dass Dein Benzinfilter vergammelt und auch die Benzinleitungen. Ich weiß ja nicht, woraus die sind. Kunststoff oder Metall ??
Ich würde aber sagen, dass Du den Spiritus so nach und nach gut verarbeiten kannst.
Das mit dem Öl ist nicht so einfach. Das Öl wird ja nun dabei mit eingespritzt. Leider fehlt dabei die Luft, um vollständig zu verbrennen. Lambdaregelung.
Es bildet sich eine Art Ölkohle, welche sich im Brennraum absetzt. Ganz sicher auch an der Zündkerze. Was dann leider dazu führt, dass er dann paar Aussetzer bekommt. Das Gemisch, welches dann unverbrannt den Zylinder verlässt, entzündet sich dann am Kat. Es gibt einen lauten Knall und wenn Du Pech hast, fällt Dir gleich der Auspuff ab. Leider kann der Kat dabei auch Schaden nehmen.
Noch mal gesagt. Ich würde das mit dem Öl nicht machen.
Wenn Du es loswerden willst. Schenke es jemanden der nen Diesel hat. Da könnte es mit ner geringen Menge davon auf nen Tank voll sicher funktionieren.
Hallo kat 2...
,,Hi,
sehr sinnvoll waren die Antworten bislang aber nicht.,,
Was bitte soll man dazu schreiben?? Das kannst wirklich keinen übel nehmen.
Sicher könnte sein, dass der Motor ne geringe Menge Öl verkraften.
Dabei ist es eher wie mit Gift. Sicher überlebt man eine geringe Dosis, ohne zu sterben. Gut ist es aber nicht. Ebenso ist es auch nicht gut für den Benzin Motor.
Du kannst das aber gerne mal im Rasenmäher testen. Da wird es dann nicht ganz so teuer.
Ja und dann sollte man bei solch Aussagen auch bedenken, dass Öl nicht gleich Öl ist.
Zudem Feinmechniköl sicher nicht als Treibstoffzusatz für Motoren entwickelt wurde, um diese zu schmieren. Wenn ja lasse ich mich gern belehren .
Danke für euer Interesse ….,
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
,,Hi,
sehr sinnvoll waren die Antworten bislang aber nicht.,,
Was bitte soll man dazu schreiben?? Das kannst wirklich keinen übel nehmen.
Hi,
war nur ne Feststellung, keine "Übelnahme".
Auch ein Viertakt-Benzinmotor kann etwas Öl verbrennen. Es gelangt ja auf verschiedenen Wegen in den Brennraum (Kolbenringe, Ventilschäfte etc.). In eine "Ölsauf-Ziege" würde ich natürlich auch kein Öl mehr zum Benzin dazugeben...
Gruß
Stefan
...sicher kann man einiges in geringen Dosen mitferfeuern, aber dafür ist kein Motor ausgelegt. Auch Motöröl soll möglichst nicht verbrennen bzw nur einen minimalen Ascheteil bilden. Somit ist "Müllverbrennung" für einen heutigen Motor schädlich und seiner Umwelt tut man damit auch keinen Gefallen. Wenn es so einfach wäre, würde eine Ölsorte für alle Bereich genügen ;.)
Ähnliche Themen
Hi,
das stimmt.
Aber bei vielen Motoren wird 1 l Ölverbrauch auf 1000 km (also 1l Öl auf ca. 100l Benzin) als zulässig angegeben. Und das müßte dann auch der Katalysator aushalten.
Und modernes Viertakt-Pkw-Öl ist sicher nicht aschearm.
Gruß
Stefan
Das mit dem Liter Öl auf 1000 km steht auch so in meinem Handbuch. Wobei
ich sagen muss. Wenn meiner so viel verbraucht, würde ich schon mal beim freundlichen nachfragen.
Es gibt da denke ich schon einen Unterschied.
Bei den Motoren ist es meist so gelöst. Das sich beim Ansaugen des Benzin Luftgemisches, sich die höchste Konzentration, in der Nähe der Zündkerze befindet. So gelangt dann auch das Öl, beim verbrennen in den Bereich der Zündkerze. Kann diese so in ihrer Funktion beeinträchtigen.
So es zu Fehlzündungen kommt und durch den unverbrannten Kraftstoff, sich der Kat beschädigt.
Wenn der Motor einfach nur viel Öl verbraucht, ist dies als Film an der Zylinderwand. Verbrennt eher im äußeren Bereich.
Würde mir für das Öl eine andere Möglichkeit überlegen, als in den Tank des schönen Opels zu schütten. Kommt … das hat das schöne Auto doch echt nicht verdient.
Re: Feinmechnik Öl
Zitat:
Original geschrieben von De Luxe Star
Hab mal ne Frage und zwar hab ich noch paar Liter Feinmechanik Öl und Spiritus hier rum stehen.
Kann ich das zu 10%-40% zusätzlich in meinen Tank kippen?
Joh, kipp alles man rin das Zeugs. 🙂
für was braucht man überhaupt feinmechaniköl???
es gibt ja noch die gute alte kettensäge wo man den rotz reinkippen kann...
wieso den spiritus mit benzin mischen??? einfach so rein den dreck