Fehlfunktion vom Bremskraftverstärker

Kia Cee'd 1 (ED)

Hallo

Ich habe eine Ceed 1.4l Bj.2007

Gibt es eine Information zum Ausfall des Bremskraftverstärkers?

Heute ist es zum 2.mal vorgekommen,daß ich keine Bremskraftunterstützung hatte und ich das Fahrzeug mit der Handbremse zum Stillstand bringen mußte.
Das erste mal kam es vor einiger Zeit vor. Es waren zweistellige Minusgrade. Da habe ich mir erst mal noch nichts dabei gedacht.Bei den Temperaturen kann es ja mal vorkommen. Wer weiß was da war.

Heute haben wir 10 Grad Plus und es kam wieder vor.
Ich fuhr aus der Parklücke raus. Nach etwa 70 Metern mußte ich vor dem einfahren auf die Strasse anhalten. Ich wollte bremsen und es passierte Nichts. Das Bremspedal war "steinhart" . Selbst als ich stärker drauftrat bremste der Wagen nicht. Ich mußte ihn mit der Handbremse zum stehen bringen.
Da ich die Einfahrt räumen wollte fuhr ich dann, ein paar Sekunden später, ein Stück zur Seite. Dann plötzlich funktionierte die Bremse wieder.
Bremspedal war wieder "weich" und das Fahrzeug bremste wieder.

Hat schon mal jemand so etwas erlebt und wurde eine Reparatur durchgeführt?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von clar


Hallo

Bitte nur konkrete Beiträge schreiben aus denen was vernünftiges hervorgeht.

Irgendwelche hirnlosen Meinungsäußerungen sind hier nicht geragt.

Grüße

Hirnlos ist, daß Du den Wagen mit dem Fehler noch bewegst.

MfG aus Bremen

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hi,
prinzipiell wäre ich schon unmittelbar nach dem ersten Fall in der Werkstatt meines Vertrauens aufgeschlagen. 🙄
Das ist mir mein Leben (und das der Mitmenschen) schon wert...
Die Ceed-Rückrufaktion bzgl. des Hauptbremszylinders gilt für Fahrzeuge ab 04/2008.

Gruß, Micha

Hallo

Das Problem läßt sich leider nicht reproduzieren. Und da wird es schon schwierig.Ohne genaue Diagnose kann man ja bekanntlich Alles wechseln und doch am Problem vorbei reparieren.
Das habe ich auch vom Vertragshändler gehört als ich ihn nach dem ersten mal bei einer Inspektion darauf angesprochen habe. Auf den erste Blick ist äußerlich kein Defekt festzustellen.

Deswegen hier die Anfrage.
Eventuell hat jemand so etwas schon erlebt und es wurde Teil X erneuert.

Grüße

Nein, hör ich zum ersten Mal und bin seit 2009 intensiv in Kia-Foren unterwegs. Aus dem Hyundai-Bereich ist mir auch nichts bekannt.
Hast du den Bremsflüssigkeitsstand kontrolliert? Der Rückruf des HBZ war damals "nur", weil ein Dichtring evtl. nicht ganz dicht war und an dieser Stelle Bremsflüssigkeit austreten konnte. Passt ansich überhaupt nicht zu deinem Problem.
Verstehe dennoch nicht, was du hier noch groß in den Foren rumlaberst. Fahr schleunigst in die Werkstatt!!

Und lass mal was von dir hören !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clar



Das habe ich auch vom Vertragshändler gehört als ich ihn nach dem ersten mal bei einer Inspektion darauf angesprochen habe. Auf den erste Blick ist äußerlich kein Defekt festzustellen.

Woran ist kein Defekt festzustellen? Am Unterdruckschlauch, am Bremskraftverstärker, am Bremszylinder, an der Bremsflüssigkeit, ....???

Ich würde die Werkstatt wechseln, wenn ich solche Aussagen hören würde. Eine Bremsanlage ist an sich (auch bei Kia) ein nicht allzu komplexes System, da sollte man schon als durchschnittlich begabte Werkstatt den Fehler finden... wenn man auf den ersten Blick nichts findet, dann muss man eben genauer schauen! Wir reden von der Bremsanlage!

Sich als Kunde (der vielleicht ins nächste Auto kracht oder jemanden überfährt) mit so einer Aussage abspeisen zu lassen und einfach vom Hof zu fahren, ist schon grenzwertig...

Abermals 🙄

PS: gib mal bei Tante Google "Verhärtung Bremspedal" ein. Das was für andere Marken gilt, kann gleichsam auf Kia zutreffend sein.

Hallo

Bitte nur konkrete Beiträge schreiben aus denen was vernünftiges hervorgeht.

Irgendwelche hirnlosen Meinungsäußerungen sind hier nicht geragt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von clar


Hallo

Bitte nur konkrete Beiträge schreiben aus denen was vernünftiges hervorgeht.

Irgendwelche hirnlosen Meinungsäußerungen sind hier nicht geragt.

Grüße

Hirnlos ist, daß Du den Wagen mit dem Fehler noch bewegst.

MfG aus Bremen

Sowas ist gemeint :

Golf

Sowas führt zu deinem beschriebenem Zustand

bei meinem alten Bora war auch mal der Hartplastikschlauch gerissen. Je nach Temperatur entwich der Unterdruck mal schneller, mal langsamer.

Hallo

Ich denke das Thema kann geschlossen werden.

Wenn einer der Moderatoren das übernehmen würde.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von clar


Hallo

Bitte nur konkrete Beiträge schreiben aus denen was vernünftiges hervorgeht.

Irgendwelche hirnlosen Meinungsäußerungen sind hier nicht geragt.

Grüße

Ich glaube, Du kannst nicht ganz folgen - welcher Beitrag enthielt denn nichts konkretes (also außer Deinem)?

@clar : und was wars nun ?

War kein Scherz mit dem Unterdruckschlauch.

Wieso sollte Clar das wissen? Im anderen Kia-Forum gabs nämlich auch nur eine Antwort... ab zur Werkstatt. Somit vermutlich noch eine hirnlose Meinungsäußerung...

Hallo

Glaubt mir der Unterdruckschlauch wurde als erstes geprüft.
Bei Kia ist auch nicht so eine anfällige Kuststoffleitung verbaut.

Die geht auch nur bei VAG-Modellen kaputt.
Bei anderen Herstellern hält die Leitung.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen