Fehlersuche - u. a. VCDS Protokoll

Audi

Guten Morgen Motortalkler,

ich kämpfe seit Wochen mit meinem A6 und selbst die Fehlersuche bei Audi war erfolglos.

Fahrzeug:
A6 Avant 4G 2,0TDI Ultra 190PS, ca 97.000 KM, EZ 05/2015
Auto ist soweit Serie, hat lediglich große Felgen und und neue Federn bekommen (damit er etwas runter kommt, das Serienfahrwerk sah echt doof aus)

Symptome:
Während der Fahrt meldet das Fahrzeug Störungen; Wirft den Tempomat raus und meldet defekte an:
ABS, ESP, ESC, Leuchtweitenregulierung, Parkbremse, Bremskraftverstärker.

Beim Starten tritt hin und wieder auf:
Getriebestörung. Wahlhebel auf P stellen (obwohl Wahlhebel auf P steht.). Fahrzeug kann dann in N gestartet werden, nach ein Paar KM verschwindet die meldung wieder.

Ich kann alle Fehler via VCDS löschen, die Meldung kommt nach etwa 100 KM fahrt wieder.

Laut Audi könnte es der ABS-Block sein, ein Getriebesensor (der fürs Erkennen der Gänge zuständig ist), evtl aber auch ein Defekt an der Parkbremse, Defekt am Steuergerät....
Sie würden einfach anfangen zu tauschen. Dass wir hier ganz schnell tausende Euro zusammen bekommen muss ich euch nicht erzählen.

Anbei das Fehlerprotokoll von VCDS. Ich hoffe, dass jemandem von euch die Probleme vielleicht bekannt sind.

Fehlercode - Lenkung Lenksäulenmodul
27.09.2018 11 :11 :25 lometerstand: O
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Getriebe
Getriebe-Elektronik
27.09.2018 11:10:56 lometerstand: 0

Fehlercode: 20779 Fahrstufensensoren
-Signale fehlerhaft/un einander unplausibel.

Fehlercode - Komfort
Diagnose-Interface-Bus
27.09.2018 11:10:33 Kilometerstand: O
Fehlercode: 6656 Batterieüberwachung - Steuergerät
-Kommunikation gestört

Fehlercode - Komfort
Bordnetz-Elektronik 1
27.09.2018 11:09:50 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1315
Getriebesteuergerät
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode: 3455
Funktionseinschränkung wegen empfangenem Fehlerwert -Funktion fehlerhaft.
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Airbag
Airbag
27.09.2018 11 :09:22 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1049349

CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 1049605 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 9682162 Notbremsassistent
-Funktion fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Feststel I bremse 27.09.2018 11 :06:57
Fehlercode: 459520 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 461056 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Bremselektronik 27.09.2018 11 :06:13
Fehlercode: 124416 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182272 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182528 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 104960 Raddrehzahlsensor VL -Signal unplausibel.
Fehlercode - Motor Motorelektronik 1 27.09.2018 11 :05:20
Fehlercode: 4698 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 4699 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 8172 Gangwählhebel
-Funktion fehlerhaft.

Beste Antwort im Thema

Du hast doch schon LÄNGST eine Antwort erhalten.... Und wenn man seine
Frage in 100 Threads postet (vor allem mit vollen Selbstzitat) ist so etwas
einfach nur nervig. Wenn es dazu dann noch nicht einmal zum Thema passt
wird es die Anzahl der hilfreichen Posts nicht nach oben treiben (vor allem nicht
für andere Leute, die evtl. mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben). Was
hat z.B. ein Softwareupdate mit einer defekten Kamera zu tun? Machst Du
immer ein Windows Update, wenn Dein Monitor kaputt geht? Das gilt doppelt
wenn man sich mit seinen Posts immer wieder bei einem komplett anderem
Thema "dazwischendrängt" Um Dir denoch zu helfen anbei noch ein paar
"dumme" Kommentare von mir:

Dein Fehler rührt entweder von:

- einem defekten TopView Stg (unwahrscheinlich)
- einer defekten Verkabelung (möglich)
- einer korrodierten Steckverbindung (unwahrscheinlich da HSD gut gedichtet sind)
- einer defekten Kamera (am wahrscheinlichsten)

her. Diese Antworten (zumindest ähnlich) hast Du bereits erhalten. Mehr
kann Dir weder Audi noch hier irgendjemand sagen weil Glaskugeln einfach
Mangelware sind.

Du mußt also Eigeninitiative zeigen und:

- die Steckverbindungen vom Stg zur Kamera durchprüfen. Stg sitzt in
einer Kiste unter dem BF Sitz. Kamera ist klar wo sie sitzt. Zwischen
Kamera und Stg sind zwei Kabel. Ein kurzes und ein langes welches
vom Adpaterkabel zum Stg geht. Kontakte sowie Korrosion kannst
Du mit Lupe / Auge sowie mit DMM prüfen. Auch mal Fehler löschen
und am Kabel wacklen, um zu sehen, ob der Fehler dabei direkt
wieder auftaucht.

- Kamera prüfen. Simuliere Wärme mit einem Heißluftfön. Tiefe
Temperaturen kannst Du mit Kältspräy simulieren. Da kannst Du
direkt am MMI sehen, ob der Bluescreen auftaucht (zu zweit
arbeiten) . Durch vorsichtiges Daraufklopfen und mit Druckluft
abblasen kannst Du Druck und Vibration simulieren. Feuchtigkeit
kannst Du mit einem Wasserschlauch simulieren. Im Notfall
mußt Du die Kamera eben auf Verdacht tauschen. Die sind nicht
reparabel da vergossen. Auf Ebay gab es sie mal eine zeitlang
neu für einen guten Kurs. Mittelerweille kosten sie um die
100.- + Euro. Aber immer noch billiger als direkt bei Audi. Gebraucht
würde ich nicht unbedingt kaufen bei so einem vorliegenden
Fehler.

Nachdem Du den Fehler gefunden / behoben hast muß die Kamera
noch rekalibriert werden (funzt zwar auch ohne, nur ist das Bild
evtl schief oder verzerrt).

So und nu bist Du an der Reihe..........

P.S: Wenn man unbedingt der Meinung ist seine Frage muß ganz
oben stehen, dann reicht es mit (z.B.) "Push" oder "Hochschieb"
auf seinen eigenen Beitrag zu antworten. Dann bleiben die
Beiträge wenigstens lesbar und schnell überfliegbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera kaputt?' überführt.]

837 weitere Antworten
837 Antworten

Die neueste VCDS-Version wird nicht unterstützt, das ist Fake. Und wir können nicht überprüfen, ob deine Angaben stimmen. So einfach ist das. Daher gibt es von -mir- dazu keine Unterstützung, bis ein Scan mit der offiziell neuesten Version vorliegt. Sorry.

Programmieren kostet Zeit und Geld, Raubkopien machen diese Investitionen auf Dauer zunichte. Wenn dein Freund eine offizielle Version hat, wird er dies sicherlich verstehen und updaten. Danach kannst du gerne den Scan wieder einstellen.

Davon abgesehen können sich Fehlerprotokolle mit den legalen und neuen Versionen tatsächlich ändern.

Zitat:

@Suomy schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:02:52 Uhr:


Danke ;-)

Hoffentlich bekomme ich auch noch nen Tipp, wo ich den oder die Sensoren finde...

Sollten ja 2 sein, oder?

Die sitzen beide vorne innen links und rechts am Zylinderkopf.
Ausser die Abdeckung oben braucht man nichts abbauen.
In Fahrtrichtung rechts der Hallgeber G40 und links der Hallgeber 2 G163.

Zitat:

@Suomy


Was hat der andere Fehler für nen Hintergrund?
Werde daraus nicht schlau...

Der MOST Bus (Media Oriented Systems Transport) hat
irgendwo eine Unterbrechung (nicht dauerhaft). D.h.
irgendwo im Kreise: Radio, BOSE, B&O, KI, MMI, DVD
Player oder CAN Gateway.

Danke euch beiden ;-)

Dann werde ich nochmal nachgucken, welcher hellgelber nun kaputt ist und denn dann mal wechseln und der andere Fehler ist dann erstmal uninteressant

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Die sitzen beide vorne innen links und rechts am Zylinderkopf.
Ausser die Abdeckung oben braucht man nichts abbauen.
In Fahrtrichtung rechts der Hallgeber G40 und links der Hallgeber 2 G163.

Es steht doch im Fehlerprotokoll der

G40

!

Der Fehler im Mostbus kann da von kommen das was am Infotaiment (MMI) auseinander gebaut wurde und der Fehlerspeicher nicht gelöscht wurde.

Hallgeber G40

Geil, danke für das Bild

Habe jetzt beide bestellt...
Kostenpunkt 50€ und mal nachgeguckt... zu wechseln in rund 10 Minuten, also mit Werkzeug holen und wegbringen ;-)

Ich hätte mich dumm und dämlich gesucht :-D

Hallo,

habe folgende Fehler bei meinem Audi A6 4G Avant BJ 12/2011.
Folgende Fehler sind bekannt:

- Glühkerzen müssen gewechselt werden (Termin bereits gemacht)
- Mikroschalter bzw. Mirkoschalter mit Schloss vorne links und/oder rechts defekt, da Motorhaube "auf" angezeigt wird, obwohl diese definitiv zu ist
- Das Serviceintervall war falsch angezeigt worden, statt 30.000 km, wurden zunächst 15.000 km angezeigt, die nicht Audi Werkstatt, die denn Service gemacht hat, hat dann das Intervall auf 30.000 km irgendwie angepasst.
- Gebläse / Heizung funktioniert nicht, auf voll warm wird nur kalte Luft geblasen, es wurde die Zusatzwasserpumpe / Umwälzpumpe für Kühlermittel ausgetauscht.

Fehler vor Löschung:
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CLAB) Labeldatei:. DRV\059-907-401-V2.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 311 D HW: 4G0 907 401
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H37 0007
Revision: 53H37---
Codierung: 12194012042401020000
Betriebsnr.: WSC 38078 003 1048576
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0114G0907311D 001011
ROD: EV_ECM30TDI0114G0907311D.rod
VCID: 24A82A1082D523CF7C-8070

4 Fehlercodes gefunden:
14579 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10)
P0671 00 [047] - elektrischer Fehler im Stromkreis
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 163667 km
Datum: 2018.12.07
Zeit: 15:38:44

Motordrehzahl: 785.50 /min
Normierter Lastwert: 14.1 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 73 °C
Ansauglufttemperatur: 27 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 11.580 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Glühzeitsteuergerät: Ansteuerspannung: 11780 mV
Glow_period_control_unit_ground_offset_voltage: 180 mV
Glühzeitsteuergerät: berechnete Glühspannung: 6165 mV
Glow_period_control_unit_energy_integrator_calculated_value: 25.7 V²s
Glühzyklen bei Erreichen der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 35
Glühzyklen bei Erreichen der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 24
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Co EOM st Op Mode Short-Bits 0-7: 0

14581 - Glühkerze Zylinder 2 (Q11)
P0672 00 [047] - elektrischer Fehler im Stromkreis
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 163667 km
Datum: 2018.12.07
Zeit: 15:38:44

Motordrehzahl: 785.50 /min
Normierter Lastwert: 14.1 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 73 °C
Ansauglufttemperatur: 27 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 11.580 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Glühzeitsteuergerät: Ansteuerspannung: 11780 mV
Glow_period_control_unit_ground_offset_voltage: 180 mV
Glühzeitsteuergerät: berechnete Glühspannung: 6165 mV
Glow_period_control_unit_energy_integrator_calculated_value: 25.7 V²s
Glühzyklen bei Erreichen der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 35
Glühzyklen bei Erreichen der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 24
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Co EOM st Op Mode Short-Bits 0-7: 0

14583 - Glühkerze Zylinder 3 (Q12)
P0673 00 [047] - elektrischer Fehler im Stromkreis
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 163667 km
Datum: 2018.12.07
Zeit: 15:38:44

Motordrehzahl: 785.50 /min
Normierter Lastwert: 14.1 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 73 °C
Ansauglufttemperatur: 27 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 11.580 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Glühzeitsteuergerät: Ansteuerspannung: 11780 mV
Glow_period_control_unit_ground_offset_voltage: 180 mV
Glühzeitsteuergerät: berechnete Glühspannung: 6165 mV
Glow_period_control_unit_energy_integrator_calculated_value: 25.7 V²s
Glühzyklen bei Erreichen der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 35
Glühzyklen bei Erreichen der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 24
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Co EOM st Op Mode Short-Bits 0-7: 0

14588 - Glühkerze Zylinder 6 (Q15)
P0676 00 [047] - elektrischer Fehler im Stromkreis
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 163667 km
Datum: 2018.12.07
Zeit: 15:38:44

Motordrehzahl: 785.50 /min
Normierter Lastwert: 14.1 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 73 °C
Ansauglufttemperatur: 27 °C
Umgebungsluftdruck: 990 mbar
Spannung Klemme 30: 11.580 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Glühzeitsteuergerät: Ansteuerspannung: 11780 mV
Glow_period_control_unit_ground_offset_voltage: 180 mV
Glühzeitsteuergerät: berechnete Glühspannung: 6165 mV
Glow_period_control_unit_energy_integrator_calculated_value: 25.7 V²s
Glühzyklen bei Erreichen der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 35
Glühzyklen bei Erreichen der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 24
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Co EOM st Op Mode Short-Bits 0-7: 0

Readiness: 0 0 0 0 0

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:| DRV\4G0-820-043-2Z.clb
Teilenummer SW: 4G0 820 043 H HW: 4G0 820 043 H
Bauteil: KLIMA 2 ZONEN H10 0063
Seriennummer: 18111100040932
Codierung: 3602000820
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AirCondiBasisUDS 002039
ROD: EV_AirCondiBasisUDS_002.rod
VCID: 24A82A1082D523CF7C-8070

3 Fehlercodes gefunden:
0233 - Taste im Bedienteil
B10C7 07 [008] - Mechanischer Fehler
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 234
Kilometerstand: 165619 km
Datum: 2019.01.16
Zeit: 10:35:26

Innentemperatur: 10.38 °C

0378 - Pumpe für Kühlmittelumlauf
B10D0 04 [008] - defekt
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 221
Kilometerstand: 164317 km
Datum: 2018.12.29
Zeit: 10:13:46

Spannung Klemme 30: 13.48 V
Außentemperatur: 6.0 °C
Innentemperatur: 5.46 °C

0379 - Versorgungsspannung Klemme 30 der Pumpe für Kühlmittelumlauf
B11D5 01 [008] - Elektrischer Fehler
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 24
Verlernzähler: 219
Kilometerstand: 163604 km
Datum: 2018.12.07
Zeit: 09:11:33

Spannung Klemme 30: 11.88 V
Außentemperatur: 17.0 °C
Innentemperatur: 16.89 °C

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\4H0-907-063-V1.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 063 BF HW: 4H0 907 063 F
Bauteil: BCM1 2.0 H12 0100
Revision: 20012002 Seriennummer: 00000001297742
Codierung: 2600201040349F608481008300001D0C0F9C870826090101000004602100
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 6DF19C37AE4059CC24-8038

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4G1 955 119 HW: 4G8 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS57X 111013 H35 0051
Seriennummer: 111021192152
Codierung: 0045F7

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 955 559 HW: 8K0 955 559 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: RLS H04 0003
Seriennummer: 11780988
Codierung: 02512B

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G0 941 531 E HW: 4G0 941 531 E
Bauteil: E1 - LDS H07 0044
Seriennummer: 16 11 2011 00001280

Subsystem 4 - Teilenummer SW: 4G0 907 658 A HW: 4G0 907 658 A
Bauteil: Humidity_Sens H02 0002
Seriennummer: E6284AD5000000000001

1 Fehler gefunden:
00156 - Ansteuerung für Scheibenwaschpumpe
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 213
Kilometerstand: 164383 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.01.03
Zeit: 16:14:00

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei:. DRV\4H0-920-xxx-17.clb-SRI1
Teilenummer SW: 4G8 920 931 N HW: 4G8 920 931 N
Bauteil: TDieRdw H79 0416
Revision: 25460
1 Seriennummer: 658161111592003
Codierung: 13A410000B010008000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_RBD4K 004045
ROD: EV_RBD4K.rod
VCID: 39C504D3F64CA15084-806C

1 Fehler gefunden:
1048578 - Grundeinstellung nicht durchgeführt
B2010 00 [009] - -
[Steuergerät keine oder falsche Grundeinstellung / Adaption]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 129
Kilometerstand: 163600 km
Datum: 2018.12.06
Zeit: 08:57:58

Fehler nach Löschung:

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CLAB) Labeldatei:. DRV\059-907-401-V2.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 311 D HW: 4G0 907 401
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H37 0007
Revision: 53H37---
Codierung: 12194012042401020000
Betriebsnr.: WSC 38078 003 1048576
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0114G0907311D 001011
ROD: EV_ECM30TDI0114G0907311D.rod
VCID: 2425BF8D175896B2C9-8070

4 Fehlercodes gefunden:
14579 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10)
P0671 00 [101] - elektrischer Fehler im Stromkreis
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 166523 km
Datum: 2019.01.19
Zeit: 10:41:57

Motordrehzahl: 781.50 /min
Normierter Lastwert: 17.3 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 59 °C
Ansauglufttemperatur: 4 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 11.560 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Glühzeitsteuergerät: Ansteuerspannung: 11600 mV
Glow_period_control_unit_ground_offset_voltage: 20 mV
Glühzeitsteuergerät: berechnete Glühspannung: 6120 mV
Glow_period_control_unit_energy_integrator_calculated_value: 38.5 V²s
Glühzyklen bei Erreichen der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 35
Glühzyklen bei Erreichen der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 222
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Co EOM st Op Mode Short-Bits 0-7: 0

14581 - Glühkerze Zylinder 2 (Q11)
P0672 00 [101] - elektrischer Fehler im Stromkreis
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 166523 km
Datum: 2019.01.19
Zeit: 10:41:57

Motordrehzahl: 781.50 /min
Normierter Lastwert: 17.3 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 59 °C
Ansauglufttemperatur: 4 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 11.560 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Glühzeitsteuergerät: Ansteuerspannung: 11600 mV
Glow_period_control_unit_ground_offset_voltage: 20 mV
Glühzeitsteuergerät: berechnete Glühspannung: 6120 mV
Glow_period_control_unit_energy_integrator_calculated_value: 38.5 V²s
Glühzyklen bei Erreichen der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 35
Glühzyklen bei Erreichen der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 222
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Co EOM st Op Mode Short-Bits 0-7: 0

14583 - Glühkerze Zylinder 3 (Q12)
P0673 00 [101] - elektrischer Fehler im Stromkreis
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 166523 km
Datum: 2019.01.19
Zeit: 10:41:57

Motordrehzahl: 781.50 /min
Normierter Lastwert: 17.3 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 59 °C
Ansauglufttemperatur: 4 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 11.560 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Glühzeitsteuergerät: Ansteuerspannung: 11600 mV
Glow_period_control_unit_ground_offset_voltage: 20 mV
Glühzeitsteuergerät: berechnete Glühspannung: 6120 mV
Glow_period_control_unit_energy_integrator_calculated_value: 38.5 V²s
Glühzyklen bei Erreichen der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 35
Glühzyklen bei Erreichen der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 222
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Co EOM st Op Mode Short-Bits 0-7: 0

14588 - Glühkerze Zylinder 6 (Q15)
P0676 00 [101] - elektrischer Fehler im Stromkreis
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 166523 km
Datum: 2019.01.19
Zeit: 10:41:57

Motordrehzahl: 781.50 /min
Normierter Lastwert: 17.3 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 59 °C
Ansauglufttemperatur: 4 °C
Umgebungsluftdruck: 1000 mbar
Spannung Klemme 30: 11.560 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Glühzeitsteuergerät: Ansteuerspannung: 11600 mV
Glow_period_control_unit_ground_offset_voltage: 20 mV
Glühzeitsteuergerät: berechnete Glühspannung: 6120 mV
Glow_period_control_unit_energy_integrator_calculated_value: 38.5 V²s
Glühzyklen bei Erreichen der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 35
Glühzyklen bei Erreichen der Temperaturschwelle-Bits 0-7: 222
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Glühstatus-Bits 0-7: 0
Co EOM st Op Mode Short-Bits 0-7: 0

Readiness: 0 0 0 0 0

Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei:. DRV\4H0-920-xxx-17.clb-SRI1
Teilenummer SW: 4G8 920 931 N HW: 4G8 920 931 N
Bauteil: TDieRdw H79 0416
Revision: 25460
1 Seriennummer: 658161111592003
Codierung: 13A410000B010008000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_RBD4K 004045
ROD: EV_RBD4K.rod
VCID: 393E894C7BF714C711-806C

1 Fehler gefunden:
1048578 - Grundeinstellung nicht durchgeführt
B2010 00 [009] - -
[Steuergerät keine oder falsche Grundeinstellung / Adaption]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 197
Kilometerstand: 166523 km
Datum: 2019.01.19
Zeit: 10:39:35

--------

Meine Vermutung, die Fehler wurden nach dem Tausch der Pumpe nicht gelöscht...
Fahrzeug war im neuen Jahr bei der Werkstatt, der Fehler ist aber vor dem Jahreswechsel drin, daher meine Vermutung.

Dann lösche die Fehler doch einfach.
Nur die dann wieder kommen prüfen!

Hallo,

habe folgende Fehlermeldung beim RS6 VfL, vielleicht weiss einer was es genau ist :

BA-Aggregatelagerung - Status Fehler 0010

Adresse BA: Aggregatelagerung ( J931 ) Labeldatei : 4H0-907-145.cll

Teilenummer SW: 4H0 907 145B. HW: 4H0 907 145
Bauteil: AEM - LEAR. H09 0008
Revision: 00001001 Seriennummer: 97811004265601
ASAM Datensatz: EV_AEMLearAU64X 002016
ROD: EV_AEMLearAU64X_AU57.rod
VCID: 28080E68F2789E57F65-807C

1 Fehler gefunden:

0292 - Signalleitung Geber 1 für Aggregatelagerung
C112F 12 (009) - Kurzschluss nach Plus bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2

Viele Grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS6 Fehlermeldung beim Scan / Bedeutung' überführt.]

Da einige sporadisch sind, können kommen sie ja nicht immer.
Daher meine Frage, wo z. B. die Klemme 30 sitzt für die Pumpe?

Und was hat es mit diesem Fehler auf sich:

1 Fehler gefunden:

1048578 - Grundeinstellung nicht durchgeführt

B2010 00 [009] - -

[Steuergerät keine oder falsche Grundeinstellung / Adaption]

bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 6

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 197

Kilometerstand: 166523 km

Datum: 2019.01.19

Zeit: 10:39:35

Entweder dein Motorlager ist kaputt oder mit dem Kabel stimmt was nicht.

Zitat:

@benseb80 schrieb am 19. Januar 2019 um 18:55:36 Uhr:


Hallo,

habe folgende Fehlermeldung beim RS6 VfL, vielleicht weiss einer was es genau ist :

BA-Aggregatelagerung - Status Fehler 0010

Adresse BA: Aggregatelagerung ( J931 ) Labeldatei : 4H0-907-145.cll

Teilenummer SW: 4H0 907 145B. HW: 4H0 907 145
Bauteil: AEM - LEAR. H09 0008
Revision: 00001001 Seriennummer: 97811004265601
ASAM Datensatz: EV_AEMLearAU64X 002016
ROD: EV_AEMLearAU64X_AU57.rod
VCID: 28080E68F2789E57F65-807C

1 Fehler gefunden:

0292 - Signalleitung Geber 1 für Aggregatelagerung
C112F 12 (009) - Kurzschluss nach Plus bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2

Viele Grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS6 Fehlermeldung beim Scan / Bedeutung' überführt.]

Mein Fehler, sorry.

Hallo ich hab da eine Seite gefunden da gibt es was für den Fehler 03623 Freischaltcode fehlerhaft hat das schon jemand versucht ?
Und für den Fehler 03276

https://www.digital-eliteboard.com/.../

Hallo Freunde,
bei mir fiel vor einigen Tagen ACC & Breaking Guard aus.
Ich habe mit VCDS die Fehlerliste ausgelsen.
Leider kann ich nichts im Netz finden.
Vielleicht habt Ihre ja Ideen oder Antworten.

Adresse BA: Aggregatelagerung (J931) Labeldatei: 4H0-907-145.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 145 HW: 4H0 907 145
Bauteil: AEM - LEAR H05 0006
Revision: 00001001 Seriennummer: 97804000796904
ASAM Datensatz: EV_AEMLearAU64X 002014
ROD: EV_AEMLearAU64X_AU57.rod
VCID: 6694405F68E034B7049-8032

2 Fehlercodes gefunden:
0554 - Grundeinstellung nicht durchgeführt B2010 00 [009] - -[FC_AssemblyCheck_NotDone]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 98
Kilometerstand: 90987 km
Datum: 2019.01.19
Zeit: 20:53:55
1632 - Datensatz ungültig

B2005 00 [009] - - [FC_Dataset_Invalid]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 98
Kilometerstand: 90987 km
Datum: 2019.01.19
Zeit: 20:53:55
------------------------------------------------------------------------------------------
Adresse 8B: Distanzregelung 2 (J428) Labeldatei:| DRV\4H0-907-561.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 541 A HW: 4G0 907 541
Bauteil: ACC3 H17 0400
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 7E04010102
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AdaptCruisContr2AU57X 002008
ROD: EV_AdaptCruisContr2AU57X_002.rod
VCID: 2614005FA860F4B7C49-8072

1 Fehler gefunden:
2048 - Interne Störung
B200F F0 [009] - Unbekannte Fehlerbeschreibung
[FAULT_LHD_TEST]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 98
Kilometerstand: 90987 km
Datum: 2019.01.20
Zeit: 18:22:38
Steuergerätetemperatur: 1 °C
Spannung Klemme 15: 9.225 V
Velocity_vehicle_reference: -0.00 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: 0.00 m/s²
----------------------------------------------------------------------------------------
Adresse 57: TV Tuner (R78) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4G0 919 129 C HW: 4G0 919 129
Bauteil: NGTV-DVB H04 0690
Revision: R0043000 Seriennummer: 06801300001201
Codierung: 01000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 2D06FF738D16C7EF053-8078

1 Fehler gefunden:
02283 - Videoanbindung zum Endgerät
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101010
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 138
Kilometerstand: 90987 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.01.19
Zeit: 20:53:54
------------------------------------------------------------------------------------
Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei:| DRV\4H0-907-561.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 561 A HW: 4G0 907 561
Bauteil: ACC3 H17 0400
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 7E04010102
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AdaptCruisContrAU57X 002010
ROD: EV_AdaptCruisContrAU57X_002.rod
VCID: 28080E67A274E2C7F65-807C

2 Fehlercodes gefunden:
11264 - Sensor für automatische Distanzregelung
C110B 49 [009] - Interner Elektronikfehler
[FAULT_UAR_NVK8_31]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 98
Kilometerstand: 90987 km
Datum: 2019.01.20
Zeit: 18:22:46
Steuergerätetemperatur: 1 °C
Spannung Klemme 15: 13.857 V
Velocity_vehicle_reference: -0.01 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: 0.00 m/s²

92416 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [009] - -
[FAULT_CIS_LRRS_FAIL]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 98
Kilometerstand: 90987 km
Datum: 2019.01.19
Zeit: 20:53:56
Steuergerätetemperatur: 16 °C
Spannung Klemme 15: 11.411 V
Velocity_vehicle_reference: -0.01 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: 0.00 m/s²
-------------------------------------------------------------------------------------

Danke für eure Hilfe und oder Anregungen.
Grüsse aus der Schweiz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS Auszug - Fehler S6 4G 4.0 V8T' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen