Fehlersuche sporadisches Motorrucklen bei niedriegen Drehzahlen

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen,

ich bin auf der Fehlersuche bei meinem Audi A4 B5 Baujahr 1996. Motor 125PS.

Folgende Fehlerbeschreibung:
Motor ruckelt bei niedrigen Drehzahlen sporadisch. hält dann nur kurz an, danach läuft der Motor wieder wie gewohnt.
Besonders ärgerlich beim Anfahen oder Beschleunigen mit niedrigen Drehzahlen.

Am Motor wurde bereits der KW Sensor getauscht. Anfänglich war auch eine Verbesserung zu erkennen, leider tritt der Fehler aber wieder auf.

Ich habe mal die Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes ausgelesen:

Code:

Steuergerät-Teilenummer:  8D0 907 557 C  
Bauteil und/oder Version:  1,8L R4/5V  MOTR HS D08
00561 - 15-10 - Sporadisch
16500 -  P0116 - 35-10 - Sporadisch
01247 - 26-10 -  Sporadisch

16486 - P0102 - 35-10 -  Sporadisch

Dies müsste lt. meinen Recherchen folgendes bedeuten:

Code:

00561 0231 Gemischanpassung
16500 4074 P0116 Geber für Kühlmitteltemperatur-G62 unplausibles Signal
01247 04DF Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter-N80
16486 4066 P0102 Luftmassenmesser-G70 Signal zu klein

Wie kann ich weiter vorgehen?
wo ist der Defekt zu suchen?
Wie kann ich den Fehler lokalisieren?

Könnt ihr mir Hilfestellung geben?

Vielen Dank,

Wschleifer.

17 Antworten

Das kann mittels VAG-Tester (oder Vollversion von VAG-COM) durchgeführt werden.

Bei einigen (Motor-) Steuergeräten genügt es, die Batterie für einige Stunden abzuklemmen. Dies klappt aber nicht bei jedem Motor (-Steuergerät). Für weitere Infos gibt's Infos zum Thema 'Motorsteuergerät zurücksetzen' und 'Anlernfahrt' durchführen über die Suchfunktion oder in diversen FAQs.

Hallo,

mein stottern/ ruckeln ist immer noch da.

Es stellt sich inzwischen so dar:

Kaltstart: Nach ca 10km tritt der Fehler auf. Motor lauft im Standgas sehr unrund und mit zuwenig Leistung. anfahren schwer möglich.
Stottern mach t sich bei 0- 2000 U/min und auch bei 3500-4500 U/min bemerkbar.

Nach ca 1-2 Minuten verschwindet das Stottern wieder.

Das ganze Szenario tritt nicht bei jedem Kaltstart auf. nur sporadisch.

Wie kann ich weiter den Fehler eingrenzen. Habe alle eure Tipps befolgt.

Gruß
W. schleifer

Hast immer noch nicht verraten, welchen Getriebetyp Du fährst. 😉

Zitat:

Habe alle eure Tipps befolgt.

Das klingt mit 'n wenig zu einfach. Welche Tips hast Du wie befolgt? Was ist daraufhin passiert?

Hat ein Diagnosegerät bestätigt, daß eine Drosselklappenadaption gelungen ist?
Wurder der LMM geprüft? Wie?
Ist das Unterdrucksystem dicht? Welche Teile des Ansaugtrakts wurden getauscht (Es kann nicht mehr alles dicht gewesen sein)?

Grüße,
Sebastian.

Deine Antwort
Ähnliche Themen