1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Fehlersuche Gebläse manuelle Klima

Fehlersuche Gebläse manuelle Klima

Mercedes E-Klasse S210

Ich weiss, es sind viele Beiträge zu diesem Thema im Forum, ich bin aber trotz mehrfachem Suchen nicht fündig geworden.

Fahrzeug: E270 CDI T (MOPF) Ez Okt 99 Modell 2000, Laufleistung 255000

Hier die Schilderung meines Problems

Das Gebläse wechselt bisweilen ohne mein Zutun die Geschwindigkeit, es geht sogar soweit das es den Dienst ganz einstellt und nach einer Weile wieder mit "voller Leistung" aufwartet. (Ist bei Heizbetrieb im Winter nicht sehr lustig).

Was etwas sonderbar erscheint: bei axialer Belastung des Drehschalter der Gebläseregelung verändert sich bisweilen die Drehzahl des Gebläses. Beim Zurückschalten von z.B. Stufe 3 auf Stufe 2 geht bisweilen die Geschwindigkeit des Geläses über die von Stufe 3 hoch, um letztendlich langsamer zu laufen.

Das habe ich gemacht:

Pollenfilter geprüft -> scheint OK
Neuen Regler ausprobiert -> keine Veränderung
Lüftermotor bei Boschdienst -> Anfrage wegen der Kohlen. Antwort: Sind offensichtlich nicht am Ende, Kollektor soweit auch i.O.

Gebrauchtes Bedienteil ausprobiert : immer noch der gleiche Effekt

Messung der Steuerspannung über dem Stecker zum Regler (zugegeben, der Multimeter ist einer der billigsten). Die Steuerspannung schwankt z.T. um mehr als 1 Volt bei gleicher Stellung des Drehreglers.

Da ich auch schon nicht tolle Effekte im Kombinstrument erfahren durfte (ich dachte schon, ich müsste Glühlampen tauschen) schließe ich ein Masseproblem bzw. Korrosion aktuell nicht aus.

Wo fange ich an zu suchen ??? Bzw. welchen Beitrag habe ich nicht gelesen ?

Ein Austausch von Teilen gegen Neuteile (auf Verdacht) ist mir zu kostspielig, zumal der Freundliche nicht sehr aufgeschlossen ist, wenn es darum geht, Teile zurück zu nehmen.

Vielen Dank für Eure Antworten

Bernie

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für die rege Beteiligung. Nachdem das Thema Gebläse ja so oft in diesem Forum strapziert wird, hatte ich nicht viel Hoffnung Antworten zu bekommen.

Ein Arbeitskollege, der in Elektronikthemen etwas beschlagener ist als ich, riet mir das Poti zu säubern. Kontaktspray würde, neben den hier beschriebenen Mitteln, hierfür geeignet sein.
Das werde ich auf jeden Fall zuerst versuchen, das wird sich allerdings noch einige Woche hinziehen, da ich vor unserer Urlaubsfahrt keine Zeit mehr finden werden. Ich werde das Ergebnis allerdings hier verbreiten.

@patricke21

Wenn die Schilderungen für den Ausbau ausreichen sind, gut ansonsten:

- Radio ausziehen (ich benutze 2 Nagelfeilen um die Arretierungen zu lösen) und Kabel abziehen
- Jetzt werden 2 Schrauben sichtbar, diese entfernen (und am besten nicht fallen lassen)
- Blende kann jetzt nach oben weggeklappt werden (die Schalter oben habe ich so belassen)
- Das Bedienteil kann jetzt ohne Werkzeug herausgezogen werden (Gebläseregler auf 0, Luftverteilung auf 3 Uhr) !! Beim Einbau kann etwas Geduld erforderlich sein.
- Verriegelung des Stecker öffnen und Stecker abziehen.

Öffnen des Bedienteils(hier ist etwas Gefühl angesagt):
-Die 4 oder 6 (ich weiss es nicht mehr genau) Arretierungsnasen aus den Laschen zurückdrücken und das Gehäuse nach hinten abziehen. 2 kleine!! Schraubenzieher sind hierfür gut geeignet. Ggf. die kleinen Aufkleber vorher entfernen.

Ich habe es noch nicht bis zum letzten Schritt durchgeführt, aber soweit ich es beurteilen kann, ist die Platine, auf der das Poti sitzt lediglich "geclipst" und lässt sich ohne Werkzeug ausbauen. Dann sollte die Reinigung des Poti's relativ leicht durchzuführen sein.

Bei Bedarf habe ich auch noch paar mehr oder weniger gute Fotos, die das ausgebaute, teilzerlegte Bedienteil zeigen.

Gruß

Bernie

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi,
nö, keine Chance. Du musst das Bedienteil ausbauen, ist aber halb so wild. Schau mal hier:

Link zum Ausbau des Bedienteils

Link zum Poti Wechsel

Ich mache jetzt mal den neuen Regler rein, dann wende ich mich dem Poti zu.

http://www.motor-talk.de/.../...keine-klimaautomatik-t2804234.html?...

Gruß

Img-mt-2608142119432439822-image
Img-mt-2095432885611664744-image
Img-mt-1168634952969275136-image
Deine Antwort
Ähnliche Themen