Fehlersuche bezahlen???
Mahlzeit!
Nächste Frage 😉. Ich war grad mit dem Dickem beim Freundlichen, wegen der Freisprecheinrichtung. Geht wieder, und der Fehler war beinahe lächerlich banal: das Kabel am Mikro war ab :|
Naja, jedenfalls isses jetzt wieder dran und alles funzt wieder. Ganz und garnicht banal war die Rechnung! Da stehen allein 110,- für die Fehlersuche drauf, die Posten tragen so klangvolle Namen wie "GFS/GEFÜHRTE FUNKTION" oder "MWB TELEFON LESEN".
Nun habe ich noch NIE für irgendeine Fehlersuche jemals Geld bezahlt. Nichtmal, als mein Audi 100 mit defekter Lambdasonde volle 6 Werktage bei Audi stand und keiner den Fehler gefunden hat.
Ist das beim Phaeton normal oder ein dringender Anlass, den 🙂 zu wechseln?
Ungeachtet des Premiumsegments mit den zu erwarteten Preisen finde ich 150,- für Fehlersuche und Kabel dranstecken derb, derb, derb.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Grüße
Matthias
19 Antworten
Okay, also die Zielrichtung ist klar. Entsprechend meiner (leider zu spät erfassten) Einschätzung ist das ganze nicht astrein.
Aber was ist nun der konkrete Vorschlag? WOB/GMD kontkakten? Wen da? Immerhin habe ich einen Gebrauchtwagen, der VIP-Service fühlt sich da nicht zuständig.
Grüße
Matthias
p.s. es war übrigens ein Phaeton Stützpunkt in München. Wenn jemand konkret wissen will, welches AH sich dahinter verbirgt, werde ich dazu gern per PN Auskunft geben. In ein öffentliches Forum gehört sowas nicht.
@S6:
Wir haben ähnliche Erfahrungen gemacht, meist bei VW-Häusern, die nicht sooo interessiert am Phaeton sind (in einem bot man mir sogar an, gleich auf den V8 umzusteigen - statt "diesen VW" weiter zu fahren).
Alle Fragen habe ich mit der netten VW-Oberklassenbetreuung geklärt/abgestimmt, bzw. wenn´s zu dicke kam, von denen bei den Händlern klären lassen 😉
Jetzt haben wir den "Freundlichen unseres Vertrauens" gefunden - und wir wissen, was wir aneinander haben 😎
Sorry, wieso fühlt sich der VIP-Service bei Dir nicht!! zuständig? 😕
Da hast du ja super aufgepaßt !!!
Wie alt waren deine Autos, wenn sie zur Fehlersuche in der Werkstatt waren ?? Evtl Garantie ???
Was ist an den Fahrzeugen gemacht worden ??
Würde mich nur mal so interessieren....
Zitat:
Original geschrieben von Audimeetsvw
Da hast du ja super aufgepaßt !!!
????
Meine Wagen hatten verschiedene Alter, Garantie und auch nicht. Ich hatte mal einen Audi 100, der mit der defekten Lambdasonde, der war was um die 5 oder 6 Jahre alt. DA hätte ich ja sogar damit gerechnet, daß die Suche berechnet wird, zumindest anteilsmäßig.
Selbst beim Phaeton KÖNNTE ich damit leben, wenn eine gewisse Verhältnismäßigkeit gewahrt wäre. Die haben vielleicht 1 1/2 Stunden mit dem Wagen zugebracht, wobei lange Zeit einfach nur das Auslesegerät dran hing. Bei dem Rechnungsbetrag ergeben sich glatte 100,- pro Stunde reine Arbeitsleistung.
Ich bereite grad ein Mail an den VIP Service vor. Mal sehen, wo das noch hingeht 😉
Grüße
Matthias
Ähnliche Themen
Also mich würde auch intressieren:
Wie alt ist der Phaeton ???
Welchen Km Stand hat er ???