Fehlerspreicher NOx-Sensor oder Lambda-Sonde?
Hallo liebes Forum,
ich habe ein BMW 118i, E81, Bj. 2007, mit dem N43 Motor. Er hat leider bei der Hauptuntersuchung die Abgasuntersuchung nicht bestanden. Ansonsten keine Mängel.
Daraufhin habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen, mit folgendem Ergebnis:
Fehler: 002AF2: Stickoxidsensor, Lambda linear
Fehler: 002AF4: Stickoxidsensor, elektrisch
Fehler: 002AF6: Stickoxidsensor, Lambda binär
Fehler: 0030DA: Stickoxidsensor, Signal
Verstehe ich das richtig, dass der NOX-Sensor defekt ist? Oder sind die Lambda-Sensoren auch betroffen?
Was bedeutet die Meldung "Lambda linear" und "Lambda binär"?
Freue mich auf eure Anworten und danke schon im voraus.
18 Antworten
Und womit konntest du den Fehler nun beheben? Nur der sensor oder hat eine entschwefelungsfshrt was gebracht?
Ich hab den Sensor getauscht und den Fehler gelöscht danach haben wir das Auto auch für längere Fahrten benutzt.
So ein update bei mir, scheinbar muss man die Entschweflung doch extra ausführen. Seit gestern zeigt er den Fehler 30EA DME: DeNox- Katalysator, verschwefelt.
Ich hab die Entschwefelung mit dem Launch gestartet, zu Begin der Fahrt 327mg im NOX KAT und danach 0mg laut Anzeige im Launch. Was mir aufgefallen ist das die Abgastemperatur über 600°C liegen muss damit sich etwas tut das war im 6 Gang bei ca. 3500U/min der Fall.