Fehlerspeicher speichert nicht?
Schönen Abend die Herrschaften 🙂
hatte ja meinen Corsa wegen dem AGR zum Händler gefahren, weil das machen wollte... Nun sagt er, da ist kein Fehler drin, also macht ers nicht...
Meine Frage: Gibt es Fälle, wo der Fehlerspeicher solche Fehler nicht dauerhaft speichert?
22 Antworten
manchmal können gar keine fehler ausgelesen werden (man bekommt keine verb. zum stg) wenn ein fremdradio eingebaut ist, das das signal nicht mit durch schleust. stand nix im speicher oder hatte der mechaniker keinen zugriff? was hat er gesagt?
also eig hatte er 2 Fehler... einmal was zur Lambdasonde und einmal eben das AGR... der Fehler war auch 100% noch bis vor der TÜR da...
aber der "Mechaniker" sagt da war nur der von der Lambda... kp was ich davon halten soll Oo
Hatte den Fehler ja noch extra ausgeblinkt... also war er ja da Oo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
manchmal können gar keine fehler ausgelesen werden (man bekommt keine verb. zum stg) wenn ein fremdradio eingebaut ist, das das signal nicht mit durch schleust.
Mich wuerde echt mal interessieren, bei welchem Corsa B das wirklich so ist, irgendwoher muss doch der Mythos kommen...
Das original Radio kann mit dem TID reden, ja, aber das ist nen i²c-aehnliches Protokoll und hat nichts mit dem KWP81 vom Motorsteuergeraet zu tun.
Oder Muffi besorgt sich mal sowas hier. Schon nett mit den live-daten und so... 🙂
Wenn Muffi mal in KI ist kann sie das hier gerne mal testen und angucken... Ist bisher das einzige Teil (neben dem original Tech2) was ans Steuergeraet bei meinem Corsa kam. Die anderen moegen kein KWP81. Evtl redet der 1.4er ja KWP2000, das koennen auch billigere Adapter oft recht gut...
Deswegen sag ich das doch... Kennst noch mehr Kreise in Deutschland mit KI? Wenn ja, dann hat irgendwer mal verdammt doll gepennt ^^
RD aufm Kennzeichen und hast mal geschrieben das du jeden Tag in die Richtung faehrst... Was zwar nicht hiess direkt nach KI aber immerhin schonmal die Richtung. Und auch wenn RD nen verdammt grosser Kreis ist, weit ist das alles nicht ^^
Ich hab zwei von den Viechern um die es in dem Thread geht. Und wie gesagt, bei mir geht Krimskrams damit. Mit vielen Eins-fuer-Alle-Marken-Werkstattsystemen geht der alte Kram nicht.
Ansonsten weiss ich nicht zu welcher Werkstatt du gefahren bist, aber in Schusterkrug (was ja in Kiel ist) bei Koch (Auto Koch & Lutzke) machen die Fehlerauslesen umsonst und der hat nen echtes Tech2.
Am besten vorher anrufen und ne Zeit abmachen damit die das schnell zwischenschieben koennen...
ja askla 😁
alo hab den Corsa nun aus HH geholt (190 läuft er jedenfalls schonmal) und bisher war kein Fehler 🙂
immerhin etwas... zur Not erstmal abwarten^^ wer weiß was das fürn Anfall war 😉
Zitat:
Mich wuerde echt mal interessieren, bei welchem Corsa B das wirklich so ist, irgendwoher muss doch der Mythos kommen...
Das original Radio kann mit dem TID reden, ja, aber das ist nen i²c-aehnliches Protokoll und hat nichts mit dem KWP81 vom Motorsteuergeraet zu tun.
Hehe,
du hast recht. Das ist ein Mythos. Kennst du dich mit dem i2c aus??? Das ist ja etwas spezieller mit der Initialisierung vom Display. Ich lese aus deinem Beitrag ein gewisses Fachwissen heraus. Hast du ein TID schon mal von extern angesteuert??
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
Kennst du dich mit dem i2c aus??? Das ist ja etwas spezieller mit der Initialisierung vom Display. Ich lese aus deinem Beitrag ein gewisses Fachwissen heraus. Hast du ein TID schon mal von extern angesteuert??
Auch wenn es nicht mehr wirklich zum Thema passt:
OPEL TID with scrolling text, RPM, Speed and VoltageDas ist bei mir aufm Schreibtisch und meine Hand die da ins Bild fummelt.
Es gibt ja mehr Leute die das gemacht haben, mit Source etc: Hat schonmal einer ein Opel TID ->erfolgreich<- angesteuert ?
Bevor jetzt Fragen kommen (die dazu auch schon kamen) wie "Verkaufst du fertige Module?" und so: Ich hab es noch nicht fertig gemacht, hatte aber vor mir das in den Semesterferien nochmal anzuschauen (hab naechste Woche noch drei Pruefungen...).
Die Drehzahlberechnung und so passte im Auto nicht und ich muss mal die Interrupts anders behandeln damit die sich gegenseitig nicht so beeinflussen... Und all so ein Bloedsinn halt 🙂
Ich hab ein problem was erst gegen ende aufgetrete ist. mein controller arbeitet mit 3,3V. Weißt du wie groß der high pegel mindestens sein muss. Im Internet hab ich bei eelkeVisser min. 4Volt gelesen. Da hab ich nicht weiter gemacht. Keine Angst ich will keins kaufen.
Edit: danke für deinen Beitrag. Im mc.net war ich ja selbst unterwegs. siehe letzter Post. Du hast bestimmt atmega und 5V oder. Kannst du mal mit 3 Volt testen? Das wäre super.
O_o ?! krasse sache, gefällt mir.
Wenn du das mal fertigkriegen solltest, besorg ich mir wieder nen corsa und kauf so n teil von dir 😁
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
Ich hab ein problem was erst gegen ende aufgetrete ist. mein controller arbeitet mit 3,3V. Weißt du wie groß der high pegel mindestens sein muss. Im Internet hab ich bei eelkeVisser min. 4Volt gelesen. Da hab ich nicht weiter gemacht. Keine Angst ich will keins kaufen.Edit: danke für deinen Beitrag. Im mc.net war ich ja selbst unterwegs. siehe letzter Post. Du hast bestimmt atmega und 5V oder. Kannst du mal mit 3 Volt testen? Das wäre super.
Mit 3.3V hab ich den ATTiny gerade mal laufen gelassen, dann läuft das noch. 3.0V hab ich gerade nirgends zum klauen... Aber dein AVR läuft ja eh mit 3.3V 🙂
Falls das dann bei dir nicht klappt, kauf dir für ne Hand voll Euro nen Pegelwandler... sowas wie MAX3378E und Konsorten...
Aber bei mir ging es wenn der Tiny mit 3.3 läuft...
Danke für den Motivationsschub. Werde dann wohl weiter machen! 😉
Pegelwandler möcht ich nicht. Ich verlasse mich da mal auf deine Aussage. Ich bin in C unterwegs, du auch?