Fehlerspeicher: "Sekundärlufteinblasung Fehlfunktion", was tun..?
Hallo zusammen,
S 210 200 K Bj 2000, km 241.000.
mal eben morgens geht die Motorkontroll-Leuchte an, im Fehlerspeicher steht:
"Sekundärlufteinblasung Fehlfunktion"
Fehlerspeicher gelöscht, Kontroll-Leuchte ist jetzt aus, Auto läuft auch, lediglich morgens beim Anfahren zittert er leicht, das ist nach 3 Sekunden aber weg...
Sekundärlufteinblasung...Kompressor am Sterben oder was..?
was kann man da machen, ohne beim Freundlichen blass zu werden...?
Vielen Dank im Voraus...
Beste Antwort im Thema
Der Lösungsansatz ist hier. Habe ich gerade hinter mir. Prüfe ob beim Kaltstart die Umluftklappe zu ist (über den Schlauch vom Luftfilter Richtung Kompressor schauen und Motor starten, die Klappe sollte beim Start fast komplett zugehen) , wenn nicht, sage ich dir die Lösung
Der Fehler tritt wenn es kälter wird auf. Die Umluftklappe hat 5volt plus Leitung vom Motorsteuergerat diese wird im Kabelsatz durch eine Hülse in 4 oder 5 Leitungen aufgeteilt, wenn es kalt ist draußen gibt es an dieser Hülse Probleme im Kontakt und die Umluftklappe bekommt weniger als 5 Volt und läuft nicht an. Sekaundarluft ist nur der folgefehler. Du solltest auch leistungsverlust merken weil du auf 200er Sauger dann fährst, die Lampe geht jedoch nicht an.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Moin Gemeinde,
ich habe das Thema gerade durch. Beweg mal die Klappe. Die muss einwandfrei wieder auf gehen und darf sich nicht irgendwo unwillig bewegen. Die muss auch angelernt werden. Das kann man scheinbar mit 60 sec. Zündung an und wieder aus erledigen. Bitte googlen: Umluftklappe anlernen. Ich habe eine gebrauchte für 25€ eingebaut und fertig.
200K Drosselklappe 1110980109 BOSCH 0280750045
Gruß Jürgen
Jetzt werden mich die Menschen hier beschimpfen, wenn es wärmer wird, werde ich es ordentlich machen. So funktioniert es aber diesen Winter durchgehend. Dort jst normalerweise eine Hülse die aus 1 Kabel vom Steuergerät 3 macht. An Drosselklappe, Umluftklappe und LMM. Ich würde es prüfen, gemessen habe ich am Stecker auch die 5 Volt. Gerade noch mal nachgeschaut, bei Kaltstart ist die Umluftklappe komplett geschlossen, damit Sekundarluftung funktioniert
Zitat:
@Kombijuergen schrieb am 1. März 2020 um 13:26:32 Uhr:
Moin Gemeinde,ich habe das Thema gerade durch. Beweg mal die Klappe. Die muss einwandfrei wieder auf gehen und darf sich nicht irgendwo unwillig bewegen. Die muss auch angelernt werden. Das kann man scheinbar mit 60 sec. Zündung an und wieder aus erledigen. Bitte googlen: Umluftklappe anlernen. Ich habe eine gebrauchte für 25€ eingebaut und fertig.
200K Drosselklappe 1110980109 BOSCH 0280750045Gruß Jürgen
Also die Klappe ist die ganze Zeit in der Stellung wie auf dem Bild zu sehen. Geöffnet ist das denke ich mal. Auch nach 60sek Zündung bewegt sie sich nicht. Sie lässt sich mit der Hand bewegen. Mit Widerstand. Sie geht dann wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Zitat:
@batanik schrieb am 1. März 2020 um 13:47:48 Uhr:
Jetzt werden mich die Menschen hier beschimpfen, wenn es wärmer wird, werde ich es ordentlich machen. So funktioniert es aber diesen Winter durchgehend. Dort jst normalerweise eine Hülse die aus 1 Kabel vom Steuergerät 3 macht. An Drosselklappe, Umluftklappe und LMM. Ich würde es prüfen, gemessen habe ich am Stecker auch die 5 Volt. Gerade noch mal nachgeschaut, bei Kaltstart ist die Umluftklappe komplett geschlossen, damit Sekundarluftung funktioniert
Wago Klemmen sind doch top :-). Weißt du noch an welchem der 6 Pins 5 Volt Anliegen muss? Hab ja einmal 5 volt und einmal 4.8.
Du siehst auf meinem Foto die Farbe des Kabels das ist rot/gelb. und es geht auch zu Drosselklappe und zu LMM.
Alles klar. Danke.
Super viele Dank für den Link. Als vorläufiges Ergebnis kann ich sagen. Klappe manuell ein paar mal bewegt. Stecker und Anschluss mit Kontaktspray besprüht. Fehler gelöscht. Problem augenscheinlich behoben. Fehlerspeicher bleibt leer. Leistung wieder da.
Oder draussen wärmer geworden?
Ich hatte das alles durch, was du schreibst, hilft aber nur kurzzeitig
Der Link beschreibt das Problem mit der Hülse ebemfalls.
Ne. Die Temperatur ist eigentlich gleich geblieben. Fahre auch oft nachts. Da war es dann kälter. Ja die Hülse werde ich mir als nächstes angucken.