Fehlerspeicher Motor - Glühkerze

Hallo Leute,

ich hab eben mal fehlerspeicher ausgelesen.war soweit leer.es gab nur einen fehler und zwar folgenden:

Adresse 01: Motor Labeldatei: RKS\03G-906-021-BMM.lbl
Teilenummer SW: 03G 906 021 GL HW: 028 101 223 4
Bauteil: R4 2,0L EDC G000SG 8411
Revision: --H01--- Seriennummer: AUX7Z0F1FND0TB
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 6FC283C207EF

2 Fehler gefunden:
005658 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10): Unterbrechung
P161A - 000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 111858 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.09.15
Zeit: 04:59:00

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 819 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Spannung: 14.21 V
Binärwert: 00101100
Temperatur: 13.5°C
Binärwert: 10110000

005661 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13): Unterbrechung
P161D - 000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 119418 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.12.13
Zeit: 10:46:39

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Spannung: 11.70 V
Binärwert: 00101000
Temperatur: 4.5°C
Binärwert: 00110000

Readiness: 0 0 0 0 0

habd dann den fehler gelöscht und den motor dann mal im stand laufen lassen, bzw ihn kurz bis auf 2000 umdrehungen gebracht.danach nochmal den fehlerspeicher ausgelesen.

Adresse 01: Motor Labeldatei: RKS\03G-906-021-BMM.lbl
Teilenummer SW: 03G 906 021 GL HW: 028 101 223 4
Bauteil: R4 2,0L EDC G000SG 8411
Revision: --H01--- Seriennummer: AUX7Z0F1FND0TB
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 6FC283C207EF

Keine Fehler gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 1

nun die frage,muss ich bezüglich dieses "readiness" noch was machen und weiß vl jemand was die ursache dieses fehlers sein kann.

mfg

32 Antworten

Ob die Kerzen die Ursache waren, weißt du wahrscheinlich erst dann, wenn du sie getauscht hast.... und wieder sowas drinsteht 😉

😉 ja das ist schon klar. Dann würde sich auch zeigen ob die 80€ rausgeschmissen waren oder nicht.

Ich bin jetzt allerdings ein wenig ratlos. Testbericht im inet konnte ich nicht finden.
Welche Glühkerzen sind denn die besten, bzw halten am längsten?

Ich hab da in nem Shop die auswahl zwischen Vemo, Beru, Bosch und NGK.
Mir persönlich ist jetzt allerdings nur Bosch als hersteller geläufig.

Meine Glühkerze schon gewechselt (22,90 €) und der Fehlerspeicher ist leer. Kannst hier mein Autoscan durchlesen Defekte Glühkerze und feststellen das der Fehlercode fast identisch ist (eine 1 oder 0 hin und her). Wenn selber machst hätte erstmal diese defekten ausgetauscht um zu schauen ob fehler weggehen. Und wenn alles klappt dann die restlichen auch noch (bei deiner Km -leistung sowieso). Ich bin aber bei erst 49000 km deswegen halte alle 6 für unnötig.

mfg

turbo1.8

Zitat:

Scheint wohl so, dass ich mal die Glühkerzen tauschen muss. Am besten wohl wenn dann gleich alle 4 oder? kosten ja nun nicht wie welt.
dann muss ich mich nur noch entscheiden, welche ich nehme. denke mal die von BOSCH werden schon gut sein oder?

Servus,

ich würde das pauschal nicht gleich tauschen ? Hast Du Deine Glühkerzen schon ohmisch durchmessen mit einem Multimeter ?

Mein Tipp ist immer noch der mit der Brücke.

Ähnliche Themen

Moin moin,

ne das thema glühkerzen hab ich erstmal nach hinten verschoben. vorallem weil er ja ohne murren in jeglicher situation anspringt.
musste mich jetzt erst mal um neue winterreifen + felgen kümmern. nächsten monat kommt dann die 150000 inspektion und im januar will die versicherung wieder nen batzen kohle. von daher werde ich das thema im frühjahr angehen denke ich.

Wart mal bis es richtig kalt wird. Der kommende Winter soll ja wieder kalt werden bbrrrrrrrrrrrrrrrrrr😁
Ne ernsthaft - Keine Angst. Bei mir wars so das er minimal schlechter mit defekter Brücke ansprang b( -20 ° Grad und kälter)

=> Ob man neue Glühkerzen für ein paar EUR braucht, hängt dann (mit) davon ab, wieviel (Rumgeorgel) die Batterie (für ein paar EUR mehr) bei -20 °C noch mitmacht 😉

Ich denke nicht das ihr gerade den richtigen Wert anseht, vielleicht wird es in diesem Beispiel klarer... 😉

00872 - Bass Speaker Rear Left (R15)
011 - Open Circuit
Freeze Frame:
Fault Status: 01101011

Bit 0-3 = 1011b = 11d = Unterbrechung (Symptom)
Bit 4 = 0 (Teststatus)
Bit 5/6 = 11 = Fehler statisch
Bit 7 = 0 = MIL AUS (Status Fehlerlampe)

...was SIGSEGV meint dürfte die Aufschlüsselung der Fehlerpfade sein, fragt sich ob die Funktion von diesem Steuergerät überhaupt unterstützt wird. Wenn ja dann sollte VCDS das zumindest teilweise auch über Funktion 18 im Klartext mit ausgeben können.

http://www.ross-tech.com/vcds/tour/supported-codes.html

na ich denke ich werde die glükerzen sobald ich zeit finde mal mitm messgerät durchmessen und dann schaun was dabei rauskommt. dann wird sich sicher zeigen ob es die glühkerzen oder die brücke ist *gg*

oder die sollen das gleich bei der anstehenden inspektion nachgucken. hab eh nur noch 1700km gut bis ich da hin muss.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Ich denke nicht das ihr gerade den richtigen Wert anseht, vielleicht wird es in diesem Beispiel klarer... 😉

00872 - Bass Speaker Rear Left (R15)
011 - Open Circuit
Freeze Frame:
Fault Status: 01101011

Bit 0-3 = 1011b = 11d = Unterbrechung (Symptom)
Bit 4 = 0 (Teststatus)
Bit 5/6 = 11 = Fehler statisch
Bit 7 = 0 = MIL AUS (Status Fehlerlampe)

...was SIGSEGV meint dürfte die Aufschlüsselung der Fehlerpfade sein, fragt sich ob die Funktion von diesem Steuergerät überhaupt unterstützt wird. Wenn ja dann sollte VCDS das zumindest teilweise auch über Funktion 18 im Klartext mit ausgeben können.

http://www.ross-tech.com/vcds/tour/supported-codes.html

confirmed... ich bin einfach zu jung😉 Meine Interpretation war die für UDS (ab Audi B8, Golf 6, Polo 5, ...) - hier geht's aber noch um "KWP2000 light plus".

Insofern ist die GK tatsächlich statisch kaputt ("Unterbrechung"😉, also tauschen und gut is🙂

Grüße,
SIGSEGV

alles klar, dann werde ich das in nächster zeit mal machen. Welche Glühkerzen würdet ihr denn so empfehlen? BOSCH?

Andere Frage, würdet ihr die selbst tauschen oder tauschen lassen? Mein Kollege meinte lieber tauschen lassen, falls eine abreisst.

Nachdem ich soviel über Glühkerzen gelesen habe u. feststellen musste, das mit wenig Sachkunde
argumentiert wird möchte ich dazu meine Meinung kund tun.
Fakt ist: Eine schadhafte Glühkerze glüht nicht. Deshalb haftet am Schaft derselben Ölkohle u.
Verbrennungsrückstände an. Bei einem funktionierendem Bauteil kein Problem, da im Glühbetrieb
die Rückstände verbrennen. Anders bei einer defekten GK. Die K backt sozusagen fest, je länger
man den Fehler ignoriert um so fester. Was wiederum zum abreissen dieses sehr dünnen Bauteils
führen kann. dann wird teuer. Darum alle 4 erneuern. Sollte die defekte Kerze sich nicht mit Gefühl
lösen lassen, blos keine Gewalt. Erst den Motor auf Betriebstemperatur bringen, dann viel Glück

nix für ungut mfg bernhard

hmmm ok das heißt, dass die beiden glühkerzen seit über 30000 km hinüber sind.
ist das eine sehr hohe laufleistung im hinblick auf die eventuelle festbackung?
hab jetzt nicht unbedingt lust, zu versuchen die kerzen auszubauen und dann reißen mir die ab.

Je früher, umso besser. Um jeglichen Ärger aus dem Weg zu gehen,
es gibt viele freie Werkstätten die günstig arbeiten, das richtige
Werkzeug u. die Erfahrung haben. Je nach Fahrzeugtyp
Arbeitszeit ca 50.- Euro + Material
mfg bernhard

gut, dann müsste ich so mit 130€ hinkommen für den wechsel aller 4 kerzen.
im inet hatte ich die kerzen für 15€/St gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen