Fehlerspeicher Motor - Glühkerze

Hallo Leute,

ich hab eben mal fehlerspeicher ausgelesen.war soweit leer.es gab nur einen fehler und zwar folgenden:

Adresse 01: Motor Labeldatei: RKS\03G-906-021-BMM.lbl
Teilenummer SW: 03G 906 021 GL HW: 028 101 223 4
Bauteil: R4 2,0L EDC G000SG 8411
Revision: --H01--- Seriennummer: AUX7Z0F1FND0TB
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 6FC283C207EF

2 Fehler gefunden:
005658 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10): Unterbrechung
P161A - 000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 111858 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.09.15
Zeit: 04:59:00

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 819 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Spannung: 14.21 V
Binärwert: 00101100
Temperatur: 13.5°C
Binärwert: 10110000

005661 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13): Unterbrechung
P161D - 000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 119418 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.12.13
Zeit: 10:46:39

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Spannung: 11.70 V
Binärwert: 00101000
Temperatur: 4.5°C
Binärwert: 00110000

Readiness: 0 0 0 0 0

habd dann den fehler gelöscht und den motor dann mal im stand laufen lassen, bzw ihn kurz bis auf 2000 umdrehungen gebracht.danach nochmal den fehlerspeicher ausgelesen.

Adresse 01: Motor Labeldatei: RKS\03G-906-021-BMM.lbl
Teilenummer SW: 03G 906 021 GL HW: 028 101 223 4
Bauteil: R4 2,0L EDC G000SG 8411
Revision: --H01--- Seriennummer: AUX7Z0F1FND0TB
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 6FC283C207EF

Keine Fehler gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 1

nun die frage,muss ich bezüglich dieses "readiness" noch was machen und weiß vl jemand was die ursache dieses fehlers sein kann.

mfg

32 Antworten

Mach Dir keine Sorgen der Fehler kommt immer wieder und immer öfter bis die Kerze getauscht ist! Bei Mir bei 44000 km dann 48000 und dann ca. alle 200 km bis andauernd: Und Endlich heute habe Sie getauscht! Lese auch hier:

Glühkerzen

mfg

turbo1.8

ah ok alles klar, was mich nur n bischen wundert, wenn ich das richtig deute, dann ist der fehler ja bei 110tkm bzw 120tkm aufgetreten. und das ganze 1mal. jetzt bin ich aber schon bei 144tkm.

sehe ich das richtig, dass der readinesscode von alleine auf 0 gesetzt wird, sobald ich mit dem wagen ne weile gefahren bin?

Mit readinesscode habe nicht so geachtet. Weiß nur das nach bestimmte Zeit der Fehler andauern kommt! Glühkerze kostet nur 22,90 € dafür ist der Drehmomentschlüssel um so teuerer (15 Nm) Anzugmoment! Wenn man selber macht, kostet nichts.

mfg

turbo1.8

Da der Winter kommt sollten die Vorglühkerzen getauscht werden.
Im Sommer merkt man das nicht wen eine oder zwei def. sind.
Am besten alle tauschen denn geht eine kaputt dauert es nicht lange bis die anderen folgen.

Ähnliche Themen

Bei Fehlerstatus: 01110000 und Fehlerhäufigkeit 1 würde ich mir jetzt nicht direkt Sorgen machen, solange er sich jetzt bei den langsam kälteren Temperaturen nicht erst mal "schüttelt", weil er nicht gleich auf allen 4 Zylindern läuft.

Ich weiß nicht, wie gut man bei dem Motor an die Kerzen hinkommt, evtl. kannst du mal die Stecker abziehen und den Widerstand gegen irgendein Masseteil messen.
Sollte der tatsächlich "unendlich" sein, müsste es einen anderen Fehlerstatus als 01110000 geben.

Grüße,
SIGSEGV

Zitat:

Original geschrieben von patru


Da der Winter kommt sollten die Vorglühkerzen getauscht werden.
Im Sommer merkt man das nicht wen eine oder zwei def. sind.
Am besten alle tauschen denn geht eine kaputt dauert es nicht lange bis die anderen folgen.

Auf Verdacht werde ich keiner mehr austauschen, wenn bei 44000 km einer kaputtgeht, dann ist das Werksfehler für Mich (Ich fahre fast ausschließlich langstrecke: nicht unter 30 km, da waren Glühkerzen selten im Betrieb). Nachdem ich schon eine ausgebaut habe, sehe auch das sich seit 11/2006 nicht geändert hat: immer noch die Teilenummer 059 963 319 F.

Nach dem Wechsel keine Fehler mehr. Gut eingesetzte 22,90 €.

mfg

turbo1.8

Zitat:

nun die frage,muss ich bezüglich dieses "readiness" noch was machen und weiß vl jemand was die ursache dieses fehlers sein kann.

Servus,

nur als Ergänzung zum Thread. Fahr jetzt keinen Audi, aber nen
ähnliches Konzernfahrzeug, aber ich denke das die verbauten Teile die gleichen sein müßten.

Hatte eine ähnliche Fehlermeldung.
Nach dem alle Glühkerzen i.O. waren (ohmische Messung und auch mit Diagnose) hatte ich rausgefunden das die Glühkerzenbrücke defekt ist
Das ist zumindest beim G5 ein bekannter Fehler.

Die Brücke ist die Steckkontaktleiste die auf die Glühkerze draufgesteckt wird. Die Steckkontaktstifte in dem Stecker haben öfters was. Sollten die Glühkerzen soweit i.O sein würde ich den Focus auf das Bauteil richten.

Zitat:

Original geschrieben von Waulwurf


Fahr jetzt keinen Audi, aber nen
ähnliches Konzernfahrzeug, aber ich denke das die verbauten Teile die gleichen sein müßten.

Die "kleinen" TDIs (4-Zylinder) kommen alle von VW (also gleiche Technik), ab V6 kommen sie von Audi... also wenn ein Problem bei einer Marke auftritt, dann ziemlich sicher auch bei einer anderen... wobei das mit der Steckkontaktbrücke wohl einen entsprechenden Fehlerspeichereintrag verursachen sollte.

Da klingen die beiden ursprünglich ausgelesenen mit "Unterbrechung" ja nicht mal schlecht. Wenn das Bauteil wirklich was hat, sollten die Fehler aber mal "statisch" werden und nicht nur einmal auftreten und dann nie wieder?!

Grüße,
SIGSEGV

ja wie gesagt, nach dem löschen des fehlers war dieser auch erst einmal weg. ich fahre jetzt erst mal noch n paar hundert kilometer und schau dann nochmal in den fehlerspeicher.

Zitat:

Original geschrieben von Azrael666


ja wie gesagt, nach dem löschen des fehlers war dieser auch erst einmal weg. ich fahre jetzt erst mal noch n paar hundert kilometer und schau dann nochmal in den fehlerspeicher.

"Erst einmal weg" bedeutet nicht viel... weil die Qualifizierung eines Fehlers (insbesondere bei abgasrelevanten Steuergeräten) auch eine gewisse Zeit dauert, also erst nach einem normalen "Fahrzyklus", wo der Fehler permanent aktiv ist, wird er auch als "confirmed" bzw. statisch abgelegt.

Schreib dann mal, was rausgekommen ist, wenn du wieder ausgelesen hast...

Grüße,
SIGSEGV

ja klar, werd ich machen. ich denke ich fahre jetzt nochmal 500km dann sind es seit dem auslesen um die 1000km. das dürfte dann schon ein normaler fahrzyklus sein

Juten Tach,

so hab vorhin mal wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Leider ist der Fehler wieder da.

Adresse 01: Motor Labeldatei: RKS\03G-906-021-BMM.lbl
Teilenummer SW: 03G 906 021 GL HW: 028 101 223 4
Bauteil: R4 2,0L EDC G000SG 8411
Revision: --H01--- Seriennummer: AUX7Z0F1FND0TB
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 6FC283C207EF

2 Fehler gefunden:
005658 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10): Unterbrechung
P161A - 000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 144646 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.10.14
Zeit: 05:36:27

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Spannung: 12.08 V
Binärwert: 00001100
Temperatur: 9.0°C
Binärwert: 00110000

005661 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13): Unterbrechung
P161D - 000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 144646 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.10.14
Zeit: 05:36:27

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Spannung: 12.08 V
Binärwert: 00001100
Temperatur: 9.0°C
Binärwert: 00110000

Readiness: 0 0 0 0 0

Scheint wohl so, dass ich mal die Glühkerzen tauschen muss. Am besten wohl wenn dann gleich alle 4 oder? kosten ja nun nicht wie welt.
dann muss ich mich nur noch entscheiden, welche ich nehme. denke mal die von BOSCH werden schon gut sein oder?

Zitat:

Original geschrieben von Azrael666


Fehlerstatus: 01110000

Hmm... 01110000 =

- 1 = Test

Not Completed

Since Last Clear = true

- 1 = Test Failed Since Last Clear = true

- 1 = Test

Not Completed

This Operation Cycle = true

Wie der erste 1er mit dem zweiten zusammen passt, ist mir ein Rätsel... wenn eine Diagnose seit dem letzten FSP-Löschen nicht durchgelaufen ist, kann der "Fehler" eigentlich auch nicht seit dem letzten FSP-Löschen aufgetreten sein?!

... oder sind bei VCDS die Status-Bits "verdreht"?

Grüße
SIGSEGV

ja das ne gute frage, was die einsen und nullen jetzt genau bedeuten weiß ich leider nicht.
bin jetzt nur am überlegen ob ich einfach alle vier kerzen tauschen soll oder ob es an was anderem liegen könnte.

weil, ich hab absolut keine probleme beim anlassen. egal bei welchem wetter oder temperatur, er springt nach spätestens einem anwuf des anlassers an. selbst das bekannte warmstartproblem hab ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen