1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Fehlerspeicher Funktion, Erstes Auslesen mi Carly, wundere mich das das Auto noch fährt Golf 8

Fehlerspeicher Funktion, Erstes Auslesen mi Carly, wundere mich das das Auto noch fährt Golf 8

Moin,
wie funktioniert der Fehlerspeicher? Löscht er sich automatisch wenn der Fehler nicht mehr aktiv ist wie meine Werkstatt behauptet?
Dann hätte ich 65!!!! aktive Fehler im System
Oder bleibt der Fehler bis er durch mich oder die Werkstatt gelöscht wird?

Golf 8 Carly
Ähnliche Themen
7 Antworten

Vielleicht wurde mal die Fahrzeugbatterie abgeklemmt oder sie war komplett entladen was zu den vielen Fehlern führen könnte. Die Fehler bleiben wenn sie nicht gelöscht werden, als sporadische nicht aktive Fehler im Fehlerspeicher. Das Fahrzeug selber erkennt wenn ein Fehler nicht mehr vorhanden ist z.B. nach einem neuen Fahrzyklus, dass ist richtig, der Fehlerspeicher bleibt aber trotzdem. Lediglich die Kontrollleuchte wird dir keinen Fehler mehr anzeigen. Hier jedoch ist dann der Fehler dann passiv und sporadisch und kann dann mit einem Diagnosetester gelöscht werden. Also ein Fahrzeug löscht selber nicht den Fehlerspeicher.

Am besten einmal alles löschen, dann eine Probefahrt machen und dann nochmal auslesen. Dann weißt du was Sache ist??

Es gibt aber noch den Verlernzähler. Dieser sorgt bei bestimmten ! Fehlern dafür, dass die Fehler nach einer bestimmten Anzahl Fahrzylken gelöscht wird - aber eben nur bestimmte Fehler und das wird dann auch für jeden Fehler einzeln gezählt.

P.S.: Lass Dein Fahrzeug mal auslesen, dann weißt Du genauer was dahinter steckt. Seit wann ist das denn mit den ganzen Fehlern und wie macht sich das bemerkbar ?

Gedacht hatte ich mir das schon, aber die Bestätigung ist besser. Die Batterie war tatsächlich mal abgeklemmt. Marderabwehr wurde eingebaut.

Und der "freundliche" flunkert mich seit Jahren an. Bei bestimmten Wetterbedingungen kommt immer mal wieder proaktiver Insassenschutz eingeschränkt in Minutenabständen als gelbe Warnleuchte ins Kokpit. Angeblich kann man es nur sehen wenn die Wanleuchte an ist!

Werkstattaussagen zu kontrollieren war einer der Gründe für Carly........

Hmm,

von einer anderen(freien) Werkstatt ist tatsächlich ne gute Idee

Zitat:

@rd-doc schrieb am 24. März 2025 um 18:40:20 Uhr:


Es gibt aber noch den Verlernzähler. Dieser sorgt bei bestimmten ! Fehlern dafür, dass die Fehler nach einer bestimmten Anzahl Fahrzylken gelöscht wird - aber eben nur bestimmte Fehler und das wird dann auch für jeden Fehler einzeln gezählt.

P.S.: Lass Dein Fahrzeug mal auslesen, dann weißt Du genauer was dahinter steckt. Seit wann ist das denn mit den ganzen Fehlern und wie macht sich das bemerkbar ?

Die Fehler bleiben trotzdem im Speicher, wenn die Ursache dafür in einem gewissen Zeitraum nicht mehr auftritt. Ganz einfach, um demjenigen eine Chance zu geben, bei einer Fehlersuche nicht ganz im Dunkeln zu tappen. Der Speicher wird per Software dann leergeräumt.

Carly listet auch die Infofehler auf, die schon lange nicht mehr vorhanden sind. Bei meinem BMW hat Carly 36 Fehler aufgelistet, bei der Inspektion bei BMW warens 0 Fehler

Nennt sich ja nicht mehr Fehlerspeicher sondern Ereignisspeicher.

So gesehen macht der Ereignisspeicher alles richtig, hier sind Ereignisse ganz normal. Jede Kleinigkeit wird abgelegt und Online an die VW Server übertragen sobald ein Hauptnutzer angelegt ist und die Privatsphäre nicht auf Maximum steht. Der Händler bekommt lediglich eine Onlinemeldung wenn akute Fehler aufgetreten sind oder Service- Inspektion ansteht, soweit dies aktiviert ist. Der Händler kann mehr sehen als was Carly da anzeigt. Carly ist nicht das beste Diagnosewerkzeug, aber besser als nichts. Die Ereignisse im Speicher würde ich nicht löschen, mindestens so lange das Fahrzeug noch Gewährleistung hat oder Aussicht auf Kulanz danach. Frühers mal war ein leerer „Fehlerspeicher“ ein gutes Zeichen.

Heute ist ein leerer Ereignisspeicher ein Indiz dafür „da hat Jemand kürzlich was gemacht.“

Deine Antwort
Ähnliche Themen