Fehlerspeicher beim PN-Motor-Ecotronik

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

gleich Eingangs: Die Suche half mir nicht weiter...

Also: Kann ich beim PN-Motor mit 2EE-Vergaser den Fehlerspeicher auslesen? Gibt die Ecotronik überhaupt sowas her?

Die Beschriebene Prüfleitung (Gelber Stecker) in den zugänglichen Dokumenten hat mein 91 er PN nicht. An der Leitung von der Lambda-Sonde (die hat auch einen gelben stecker) hängt ein KLR und der Arbeitet auch ordendlich. Sollte ich die Strippe von der Sonde an Masse hängen, um die Fehlerabfrage zu starten?

Wers weiss, bekommt als Belohnung das Führen der Friedensverhandlungen in Nordkorea aufgedrückt oder einem Krisengebiet seiner Wahl.

timon

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Will man den Fehlerspeicher auslesen, sollte man vorher sechs Kilometer fahren und und den Motor NICHT ausmachen. Dann die Diagnoseleitunf für fünf Sekundne auf Masse halten und anschliessend mit der LED den Code auslesen. Bei mir klappt das so. Es kommt bei mir 4-4-4-4, das heist kein Fehler. Weiterhin habe ich noch einen Checkschalter im Armaturenbrett drin, da kann ich während der Fahrt den Fehlerspeicher auslesen. Und man kann den Fehlerspeicher auch mit dem 1551 auslesen.
Aber es geht nicht bei jedem PN. Die ersten hatten diese Funktion noch nicht im Steuergerät. Meiner ist BJ Mitte 89, also sollte Deiner das auch können.
Hoffe jetz ist alles klar 😁

Da stellt sich mir die Frage, ob die Diagnoseleitung einfach parallel zur Lambdasondenleitung liegt, also nur ein Abzweig von ihr ist?

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Den CO-Gehalt kann man auch drüber messen

Das habe ich bisher nicht hinbekommen.

Bzw die LED leuchtet/blinkt nicht.

Kann natürlich sein, daß der zu mager eingestellt ist und noch zu warm war, damit ein Lambdafehler angezeigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Meiner ist BJ Mitte 89, also sollte Deiner das auch können.
Hoffe jetz ist alles klar 😁

ja, der ist ein später 91er

Ich werd irgendwann nochmal probieren den CO Gehalt zu messen wenn der Motor kalt ist. Mal sehen ob es da blinkt. Bei mir blinkt die LED auch nicht und er läuft unrund im Standgas. Kann schon daran liegen das der Motor zu mager läuft.

@timon

Die Diagnoseleitung liegt am Pin 6 und die Lambdasonde am Pin 8 am Steuergerät an.

Zitat:

Original geschrieben von timon


Ah, endlich ein weiterer Zweifler!

SO! Ich hab es eben getestet und es geht.

Anschluss 6...7 sec. gegen Masse und dann Geduld!

Nach ca. 10 sec. kam der Fehlercode.

Für nen Lambdafehler war der Motor zu warm.

Demnach ist das Gemisch zu mager.

PS: 4-4-4-4

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen