1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Fehlerspeicher auslesen obwohl Fehlerleuchte aus?

Fehlerspeicher auslesen obwohl Fehlerleuchte aus?

Opel Corsa B

Hallo,
Die Fehler Lampe bei meinem Corsa leuchtet nicht.
Falls ich nun den Fehlerspeicher auslese, wird dort dann überhaupt etwas stehen?
Anders gefragt: steht im Fehlerspeicher nur etwas wenn auch die Orange Fehler Lampe leuchtet?

Hintergrund: vermutlich ist der LMM defekt aber dann sollte eine Fehlermeldung in den Fehlerspeicher geschrieben werden. Die Lampe leuchtet aber nicht und ist vermutlich auch nicht defekt, die hatte schon mal geleuchtet.

Kann ich mir das Auslesen sparen oder ist es sinnvoll?

Franc

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Acki68


Der Öldruckgeber ist definitiv defekt! ...

Ist das der Sensor, der mir auch sagt, wenn das Öl leer ist?

Hoffentlich bin ich dann nicht leer gefahren, zumal die Anzeige am Stab ja wirklich komplett nichts mehr anzeigt.

Der LMM ist heute gekommen, wird sobald eingebaut.

Den Öldruckgeber werde ich dann auch tauschen.

Das Plastik habe ich ja nur drum gewickelt um die Menge an Öl abzuschätzen, die darüber raus geht, natürlich nicht, um den Austritt zu mindern, das ist schon klar 🙂
Das ginge ja so gar nicht, dazu würde ich dann schon Epoxyd nehmen 😉

LMM ist da, auch neue Zundkerzen, aber noch nicht eingebaut.
Gestern Nacht musste ich dringend los fahren, gerade mal zwei KM bin ich gekommen.
Der Motor hat kaum noch gezogen und wurde immer schwächer, lief schätzungsweise auf zwei oder nur einem Topf. Als es ein bisschen bergan ging, musste ich ihn abstellen, da ging nichts mehr.
Heute morgen hab ich die Kiste eigentlich nur ordnungsgemäß einparken wollen, aber er sprang an und ich konnte gerade so wieder nach Hause fahren, bevor er wieder zu schwach wurde.

Zehn Tage zuvor, als ich das letzte Mal fuhr, ging es eigentlich noch so leidlich mit dem erwähnten Ruckeln beim Beschleunigen. Jetzt ist es erheblich schlechter geworden, ohne dass ich gefahren bin.

Ist das ein Zeichen für den LMM oder klingt das am Ende nach etwas Schlimmerem?

Ich werde ihn natürlich auf jeden Fall einbauen und dann berichten.

Gutes Neues wünsche ich noch, also neues Jahr!

franc

Bau erstmal den LMM ein und mach Putzaktion.
Luftsammler runter, Drosselklappe sauber machen und beide Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung durchputzen.
Sonst ist der neue LMM gleich wieder hinüber.

gruß Acki

So, ist draußen.
Eine Frage nun zum Putzen:
Die Schäuche der Kurbelgehäuseentlüftung sollen doch auch gereinigt werden, handelt es sich dabei um Nr. 1 auf dem Bild:

http://img1.uploadscreenshot.com/images/orig/1/1410061120-orig.jpg

aber um welchen noch?
Ich habe die sichtbaren Schläuche mal durchnummeriert, habe zu wenig Ahnung, was das alles ist 🙁

Die Drosselklappe ist doch wohl unter dem großen Deckel der mit den drei Torx befestigt ist, die muss ich dann abnehmen, oder?
Da habe ich mal rein fotografiert, das schaut so aus (das Bild steht evtl. auf dem Kopf):

http://img1.uploadscreenshot.com/images/orig/1/1410110743-orig.jpg

Drosselklappe ist beim Mofa ja der Gashahn gewesen, denke ich 🙂

So schaut es aus, wenn man in den Luftfilter schaut:

http://img1.uploadscreenshot.com/images/orig/1/1410160317-orig.jpg

Zitat:

Original geschrieben von francwalter


Eine Frage nun zum Putzen:
Die Schäuche der Kurbelgehäuseentlüftung sollen doch auch gereinigt werden, handelt es sich dabei um Nr. 1 auf dem Bild:
aber um welchen noch?

Die Nr. 6

Und ja, den Luftsammler abnehmen und drunter (da sitzt die Drosselklappe) mal gut sauber machen.

gruß Acki

Danke, das werde ich also reinigen.

Beim Ausbauen habe ich übrigens festgestellt, dass die Schelle, die das Verbindungsgummirohr des LMM am Luftsammler fixiert, gefehlt hat!
Es gab also nur drei dieser Einrastschellen (zwei am LMM, eine am Gummirohr und Luftfilter), siehe im Bild (Pfeil):

http://img1.uploadscreenshot.com/images/orig/1/1411434819-orig.jpg

Ich nehme an, das kann aber nicht die erwähnten Effekte verursacht haben, oder?
Dicht war diese Verbindung allerdings nicht, da eben keine Schelle drauf war.

*************************************************************

Kleine Anleitung zum Ausbau:

Die Schellen kriegt man übrigens leicht runter, wenn man mit einem kleinen Flachschraubenzieher unter den Haken greift, siehe Bild:

http://img1.uploadscreenshot.com/images/orig/1/1411301133-orig.jpg

und dann den Haken durch Drehen des Schraubendrehers aufhebelt, so dass der Haken der Schelle dann aufspringt.
So war das bei mir, ich weiß aber nicht, ob das immer so leicht befestigt ist.

Den Stecker am LMM kriegt man raus, indem man den Sperrhaken, der unter dem Stecker sitzt, nach oben drückt, also den Stecker am Sperrhaken greift, zusammendrückt und dann heraus wackelt. Hier im Bild dieser Sperrhaken (Pfeil), der auf der (schlecht sichtbaren) Unterseite sitzt:

http://img1.uploadscreenshot.com/images/orig/1/1411365559-orig.jpg

Das ist zwar völlig trivial, aber wenn man es nicht weiß und der Stecker (wie bei mir) recht fest sitzt, dann ist es schon ein Gefrickel.

Zitat:

Original geschrieben von francwalter



Ich nehme an, das kann aber nicht die erwähnten Effekte verursacht haben, oder?
Dicht war diese Verbindung allerdings nicht, da eben keine Schelle drauf war.

Wenns da nicht dicht ist zieht er falschluft.

Dann bringt dir der Lmm auch nix.

Zwischen luftsammler und verbindungsrohr muss auch
Eine schnelle rum , hast vier Stück . 2x lmm , 1xluftfilter , 1xluftsammler

Zitat:

Original geschrieben von Acki68


... und drunter (da sitzt die Drosselklappe) mal gut sauber machen.

In der Tat recht schmutzig:

http://img1.uploadscreenshot.com/images/orig/1/1413282211-orig.jpg

Musste mir allerdings erst mal einen 30er Torx besorgen, mein Sortiment hörte bei 25 auf.

Zitat:

Original geschrieben von uwe200


Zwischen Luftsammler und Verbindungsrohr muss auch eine Schelle rum...

Die fehlende Schelle werde ich mit starkem Draht ersetzen, das dürfte auch gehen.

Hoffe du hast beide Seiten sauber gemacht, oben ist meist nur ein
Bruchteil von dem. Hol dir ne vernünftige Schelle, kein Draht.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Hoffe du hast beide Seiten sauber gemacht, oben ist meist nur ein
Bruchteil ...

Hier schneit es die ganze Zeit, ich mache das also erst morgen (das Auto steht draußen).

Werde also beide Seiten der Drosselklappe säubern.

Sinnvoll ist da ausbauen, die Acki sagt immer alles gründlich von oben, unten und innen.
Aussen ist nicht so wichtig.

Ich habe auch neue Zündkerzen für den Corsa B gekauft, die ich einbauen will.
Auffällig ist aber die rechte Kerze, der Schacht und die Kerze sind schmutzüberzogen, man kann gar nicht mehr "das Weiße der Kerze sehen", so als ob die gar nicht im Betrieb war, hier ein Bild:

http://img1.uploadscreenshot.com/images/orig/1/1416461571-orig.jpg

Ist das nicht ungewöhnlich?
Sollte die Kerze nicht auch wie die mittlere und linke (hier nicht zu sehen) einigermaßen sauber sein, oder ist das ein Zeichen für einen Defekt?

Noch fehlt mir zum Ausbau der Kerzen allerdings ein passender Kerzenschlüssel, der in den schmalen Schacht rein passt 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen