Fehlerquelle bei nicht ladender Batterie

Mercedes E-Klasse W124

Moin und frohes Neues allen zusammen,

ich fahre einen 200 CE mit dem M102 Motor. Letzte Woche bin ich aufgrund einer leeren Batterie liegengeblieben und versuche seit Tagen den Wagen wieder zum Laufen zu bekommen. Ich habe zunächst den Regler der LiMa getauscht, aber kein Effekt. Da ich das Fahrzeug demnächst verkaufen werde, habe ich mir eine gebrauchte LiMa bestellt, die aber auf Funktion geprüft wurde. Eingebaut und trotzdem kein Strom von der LiMa aus kommend.
Gibt es noch andere Fehlerquellen, die ein Laden der Batterie verhindern können?
Es muss ja m.E. letztendlich mit der LiMa zu tun haben, weil auch wenn die Batterie ein Problem hätte, müssten ja trotzdem bei laufendem Motor ~14 V an den Polen messbar sein.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Genau: Etwa 14V müssen bei laufendem Motor messbar sein. Kleine Liste der Prüfungen:

Messung korrekt? Die Frage klingt doof, ähnlich wie "Kraftstoff im Tank?", kommt aber aus der Praxis. Prüfung: Wenn vorhanden, ein zweites Messgerät zu Rate ziehen. Wenn dieses dasselbe anzeigt, ist die Messung nachweislich OK.

Motor aus, Zündung einschalten: Leuchtet die Ladekontrolle? Falls nicht, ist vielleicht das Lämpchen defekt, oder der Anschluss "D+" der Lichtmaschine ist unterbrochen. Die Folge: Keine Vorerregung der Lichtmaschine, die daraufhin keinen Strom mehr erzeugt. Erst ab etwa 2.500U/min reicht dann der Restmagnetismus im Limaläufer aus, um genug Strom für die Vorerregung und die Versorgung des Reglers zu erzeugen. Dann setzt die Stromerzeugung plötzlich ein und alles läuft wie es soll. Beim nächsten Start isses dann dasselbe: Unter 2.500U/min keine Ladung, danach alles OK.

Es zuweilen kommt vor, dass zwischen dem Lichtmaschinengehäuse und dem Halter am Motorblock ein erhöhter elektrischer Widerstand auftritt. Da dort kein extra Massekabel vorhanden ist, kann dann kein Strom zur Batterie fließen. Prüfung: Im Betrieb die Spannung zwischen Lichtmaschinengehäuse und Motorblock messen.

Viel Erfolg!

Grüße, Tom

27 weitere Antworten
27 Antworten

Prüfe die Erregerleitung

Zitat:

@ppuluio schrieb am 2. Januar 2018 um 16:17:16 Uhr:


Prüfe die Erregerleitung

Ist das die zum KI? D+?

Genau, mach die ab von der Lichtmaschine und prüfe ob Durchgang ist bis dorthin wo die festgemacht ist, da ist ein + Klemmenverbund direkt vor der Batterie! Gucke ob das Ende von der Lima korrodiert ist. Den Klemmenverbund kann man auch mal saubermachen, schadet nichts.

Ich hab einfach eine neue Leitung gezogen, es reicht ein dünnes Kabel.

Nochwas: wenn du bei Zündung an mehr als 3v misst an B+ zu Motormasse bzw Masse, dann ist deine Diodenwicklung von der Lima im Eimer (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege)

Moin Moin !

Zitat:

ppuluio
ppuluio

Prüfe die Erregerleitung

Wozu ? Die Kontrolleuchte leuchtet bei Zündung an und ist bei laufendem Motor aus. Damit ist sicher , dass die Erregerseite der Lima in Ordnung ist.

jetzt würde ich die Batteriespannung messen

1. Motor aus
2. Motor im Leerlauf
3. Bei Drehzahl 2000/min
4. Mit Licht und weiteren Verbrauchern im Leerlauf
5. wie vor bei 2000/min

MfG Volker

Ähnliche Themen

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 3. Januar 2018 um 08:16:35 Uhr:


Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 3. Januar 2018 um 08:16:35 Uhr:



Zitat:

ppuluio
ppuluio

Prüfe die Erregerleitung

Wozu ? Die Kontrolleuchte leuchtet bei Zündung an und ist bei laufendem Motor aus. Damit ist sicher , dass die Erregerseite der Lima in Ordnung ist.

jetzt würde ich die Batteriespannung messen

1. Motor aus
2. Motor im Leerlauf
3. Bei Drehzahl 2000/min
4. Mit Licht und weiteren Verbrauchern im Leerlauf
5. wie vor bei 2000/min

MfG Volker

Motor aus: 12,4 V
Motor Leerlauf: 11,5V
Motor 2000/min: 11,4V
Mit Licht etc.: 11,2V
Bei 2000/min: 11,1V

Zitat:

@BuxtehuderJung schrieb am 3. Januar 2018 um 10:24:10 Uhr
Motor aus: 12,4 V
Motor Leerlauf: 11,5V
Motor 2000/min: 11,4V
Mit Licht etc.: 11,2V
Bei 2000/min: 11,1V

Ich meine, die Lima ist kaputt.
Du hast doch noch das Rueckgaberecht fuer diese gebrauchte Lima.
Aergere Dich nicht weiter rum, tu 'ne andere rein, am besten eine originale.

Ciao
Ratoncita

Seh ich genauso...

Bei mir war es die Diodenplatte.. bei Zündung an d+ gegen Masse messen, muß über 1 v unter 3 v sein, ist es mehr sind Dioden kaputt oder Spannungsregler kaputt.

So sagt es das Handbuch.

Hab die LiMa jetzt wieder ausgebaut und schicke sie zurück. Sollte mit der nächsten wieder was nicht stimmen, reiße ich den Thread hier nochmal auf. Ansonsten ist dann soweit erstmal alles geklärt.

Danke an alle für die hilfreichen Antworten.

Noch ein kleines Update:

Ich habe noch einen letzten Versuch gestartet, bevor ich die LiMa zurückschicke. Ich habe den alten und schon ziemlich verschlissenen Regler wieder eingebaut, mit dem die LiMa geliefert wurde. Diese dann wieder eingebaut und siehe da — Batterie wird wieder geladen.

Scheinbar war es der neue Regler (Originalteil von MB), der nicht in Ordnung war.

Sind die Kohlen im Regler enthalten? Dann kann sein dass diese erst einlaufen müssen....

Zitat:

@Matti174 schrieb am 4. Januar 2018 um 08:18:39 Uhr:


Sind die Kohlen im Regler enthalten? Dann kann sein dass diese erst einlaufen müssen....

Ja, sind sie. Wenn die LiMa schon viele km gelaufen hat, sind die Schleifringe auf dem Läufer schon ziemlich eingelaufen, die neuen Kohlen können dann u.U. erstmal keinen richtigen Kontakt haben. Diese muss man dann erst etwas zurecht schleifen oder die LiMa überholen (neue Schleifringe). Den neue Regler könnte man ja spaßeshalber durchmessen ob das auch hier das Problem war. Kann natürlich auch sein dass der neue Regler schlicht schon defekt war. Passiert auch mal bei einem MB-Teil.

Moin Moin !

Zitat:

sind die Schleifringe auf dem Läufer schon ziemlich eingelaufen, die neuen Kohlen können dann u.U. erstmal keinen richtigen Kontakt haben

In dem Fall würde die Kontrolleuchte bei Zündung ein und Motor aus nicht oder nicht richtig leuchten.

Kann man also ausschliessen.

Wenn ich die Messwerte so ansehe , muss ich sagen " Keine Ahnung! " . Den Werten nach müsste die Lima ja den Strom verpolt rausschicken !

Aber wenns jetzt funktioniert...............

MfG Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen