Fehlermeldungen nach Werkstattbesuch
Hallo zusammen,
ich bin gerade ziemlich genervt und in die Werkstatt kann ich wegen der Feiertage erst übermorgen...
Mein S211 320cdi MOPF war am Montag zur jährlichen Inspektion bei Mercedes. Die Rückfahrt vom Händler nach Hause war völlig unauffällig. Gestern, als wir am Nachmittag in Richtung Familie starten wollten, kam nach ca. 1,5km die gelbe Warnlampe und das Dreieck mit den Meldungen ESP, ABS und Reifendruck. Nach einem Neustart des Autos war es für den Rest des Tages gut. Auch nach etwa 6 Stunden Stillstand.
Heute gab es dasselbe Bild. An genau der Stelle, an der es gestern kam, ging es heute wieder los. Genau wie gestern war es nach einem Neustart wieder gut.
Kann das mit der Inspektion zusammen hängen? Kann die Werkstatt hier irgendwas vermasselt haben? Die Bremsflüssigkeit wurde gewechselt. Kann es sein, dass da vergessen wurde, etwas zurückzusetzen?
Übermorgen fahre ich hin; hat jemand vorab eine Idee?
Danke!
Joe
Beste Antwort im Thema
Wenn du vermutest dass die Werkstatt was vermasselt hat würde ich an deiner Stelle nichts selbst am Auto versuchen zu reparieren und das Auto zurückbringen und denen sagen sie sollen es in Ordnung bringen. Ich kann mir schon vorstellen was passierte aber das sollen die dann in Ordnung bringen. Haben sich schließlich eine goldene Nase an dir verdient.
Vergiss das Auto jetzt erstmal, es ist Weihnachten und die Zeit solltest du lieber gedanklich mit der Familie verbringen als dich darüber aufregen.
21 Antworten
Danke! Es hat ja einen Grund, dass ich mit dem alten Auto noch in die Markenwerkstatt gehe...
Die waren bislang immer sehr kulant und fair.
Chapeau!
Erstens, weil du bei einem akkurat handelnden 🙂 warst und Zweitens, weil er dein Problem ohne Abkassiererei aus der Welt geschaffen hat.
Man sieht, es geht doch! Sie müssen nur wollen, diese Sternenmeister 🙄
... zu früh gefreut.
Heute ging der Weihnachtsbaum wieder an. Mal sehen, was der Meister morgen sagt. Mega-ärgerlich, weil mich das jetzt mindestens einen Tag Urlaub kostet. Die letzten 2 Wochen war ich daheim; in der Woche nach der "Reparatur" bin ich nur 150km gefahren... Heute, natürlich am ersten Arbeitstag 2020, ging es dann auf dem Heimweg wieder los.
So, hoffentlich finales Update zu dem Thema:
Die Fehlermeldungen waren wieder die gleichen. Dem Meister war das schon peinlich. Also bekam ich mal wieder einen kostenlosen Ersatzwagen von denen und dann das Angebot, die Ringe auf beiden Seiten zu tauschen. Den Linken (den, der die Fehler verursacht hat) hatten sie zu dem Zeitpunkt ausgebaut und er war völlig verrottet. Der Rechte sah nicht viel besser aus und bei einem Angebot von 200 Euro Festpreis (incl. Märchen) für den Tausch der Ringe auf beiden Seiten hab ich nicht lange nachgedacht, zumal die Teile selbst ja fast schon lachhaft billig sind und die Arbeit hier das ist, was die Sache teuer macht. Auf der (original MB) Rechnung standen am Ende jedenfalls ziemlich genau 250 Euro. Gewaschen und gesaugt war das Auto auch. Ich hoffe jetzt einfach, dass ich frühestens zum TÜV im Juni wieder hin muss und bis dahin alles ruhig bleibt. Die ersten 200km seit der Reparatur geben immerhin Anlass zur Hoffnung.
Joe
Ähnliche Themen
Ich schrieb es ja schon gleich zu Anfang 🙂 Wolltest ja nicht hören ähm lesen.
https://www.motor-talk.de/.../...ach-werkstattbesuch-t6765766.html?...
200 + 19% = sind bei Mercedes 250,- €
Ich komme nur auf 238,- €
Aber was solls, das Auto wurde ja noch gewaschen und gesaugt.