- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Fehlermeldung Vito Tourer W447
Fehlermeldung Vito Tourer W447
Leider kann Mercedes/S&G nicht helfen... Schande für Mercedes!
EZ 01/2020 Vito Tourer ( W447 )
Motorlampe leuchtet= folgende Fehlermeldungen
Siehe Bilder !
Seit einem Software Update im Mai 2022 kommen fast wöchentlich diese Fehlermeldungen und bei S&G in Halle Trotha sind die überfordert, um dies abzustellen.
Wer kann Abhilfe schaffen?
Hat jemand eine Ahnung , warum und woran das liegen könnte?
Danke euch im voraus.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Selber Fehler löschen ist dann aber auch nicht die richtige Variante leider… so kann der Diagnosetechniker nicht wirklich weitermachen… die Häufigkeit und Umgebungsvariablen beim auftreten werden ja mitgeloggt.
Größere Werkstätten haben in der Regel Leihtaxis, aber meist auch keine Vitos.
Bei der Kundenkonstellation ist’s halt schwierig je nachdem wie groß man als Kunde selber ist… Hier bei uns gibts nur noch vereinzelte Selbstfahrer… die kommen dann auch immer nur zwischendurch zum Fehler auslesen oder was nachgucken und dann später nochmal zum reparieren. Andere sind so groß, das sie mehr Autos wie Fahrer haben und können auch mal ein Auto nen Tag stehen lassen, so dass die Werkstatt das geplant abarbeiten kann.
In den Werkstätten sucht man wie überall händeringend Leute, auch Krankheitsbedingt kriegt man noch nichtmal die geplanten Termine abgearbeitet… da bleibt keine Zeit mehr für zwischendurch.
Zitat:
@Grandel schrieb am 5. April 2023 um 05:29:45 Uhr:
Zitat:
@TomAnke schrieb am 4. April 2023 um 23:05:16 Uhr:
In erster Linie um das Auto, in der Hoffnung das jemand eine Idee hat, was es sein könnte bzw sollte jemand das gleiche Problem und eine Lösung haben.
Dann schreibe doch bitte mal die benötigten Informationen rein nach denen gefragt wird.
Benötigt wird eine Antwort auf die Fehlermeldungen siehe Fotos, da die Werkstatt überfordert ist!
Und Sie verstehen nicht das es keine Antwort auf NICHT Originalen Fehlercode geben wird. Da der fehlercode von Mercedes Benz von Relevanz ist und nicht irgendwelche fehlercodes von freien diagnose Geräten.
Desweiteren wird die Fahrgestellnummer benötigt um festzustellen welchen Motor sie haben! Es gibt 3 verschiedene Motoren.
Also ohne Protokoll von Mercedes = keine Hilfe
PS: Die protokolle werden auf dem diagnose Gerät gespeichert in PDF Form. Und diese zu bekommen ist eine Sache von 5 min.
Zitat:
@MechanikerBenz schrieb am 5. April 2023 um 20:24:26 Uhr:
Und Sie verstehen nicht das es keine Antwort auf NICHT Originalen Fehlercode geben wird. Da der fehlercode von Mercedes Benz von Relevanz ist und nicht irgendwelche fehlercodes von freien diagnose Geräten.
Desweiteren wird die Fahrgestellnummer benötigt um festzustellen welchen Motor sie haben! Es gibt 3 verschiedene Motoren.
Also ohne Protokoll von Mercedes = keine Hilfe
PS: Die protokolle werden auf dem diagnose Gerät gespeichert in PDF Form. Und diese zu bekommen ist eine Sache von 5 min.
Bei unserem brandneuen MP 300 4Matic ging auch die MKL an. Erste Diagnose bei Mercedes, Fehlerspeicher gelöscht, kam aber nach ca. 120km wieder. Nun wurde der DPF und Katalysator getauscht (sei innerlich gebrochen gewesen). Hoffe und glaube, dass wir nun Ruhe haben. Rechnung (Garantie) lautet auf knapp 4'000.00 SFr.
Hatte die selbe Problematik, keine Leistung, MKL, und immer sporadisch.
Bei mir ist es ein Sensor für 24€ gewesen.
Zitat:
@MechanikerBenz schrieb am 5. April 2023 um 20:24:26 Uhr:
Und Sie verstehen nicht das es keine Antwort auf NICHT Originalen Fehlercode geben wird. Da der fehlercode von Mercedes Benz von Relevanz ist und nicht irgendwelche fehlercodes von freien diagnose Geräten.
Desweiteren wird die Fahrgestellnummer benötigt um festzustellen welchen Motor sie haben! Es gibt 3 verschiedene Motoren.
Also ohne Protokoll von Mercedes = keine HilfePS: Die protokolle werden auf dem diagnose Gerät gespeichert in PDF Form. Und diese zu bekommen ist eine Sache von 5 min.
Ich habe meine Fehler mit einem "freien Diagnosegerät" ausgelesen. Daraufhin bin ich, nachdem ich nach dem Fehlercode gegoogelt habe, auf den Ladrucksensor gekommen. In meinem Fall eine Punktkandung, also man kann nicht pauschal sagen, dass man NUR mit dem Protokoll von Mercedes (welches ohne Frage die bessere Lösung ist) was anfangen kann.
Nachdem ich den Fehlerspeicher gelöscht habe und bisschen rumgefahren bin traten bei mir nur noch 2 Fehler auf: P0236 und P0237.