1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Fehlermeldung nach Batteriewechsel

Fehlermeldung nach Batteriewechsel

Renault Scenic 3 (JZ)

Hallo Leute,
Als die alte Batterie öfter schnell leer wurde, habe ich vorsorglich eine neue Batterie eingebaut. Seitdem werden die Fehlermeldungen "Einspritzung prüfen" und "Abgassystem prüfen" angezeigt, die keinen Bezug zur Batterie haben. Das Auto funktioniert einwandfrei. Solche Probleme haben bereits andere Nutzer gemeldet, aber ohne Lösung des Problems zu nennen. Meine HU ist überfällig, ich brauche also eine schnelle Lösung.
Bei ATU ließ ich Fehler auslesen. Fehler wurden gelöscht, traten aber gleich wieder auf. Nach erneutem Auslesen wurde aufgrund einer weiteren Meldung der Nockenwellen-Sensor gewechselt. Ohne Erfolg. Man riet mir, die Fachwerkstatt aufzusuchen. Erfahrungsgemäß wird da und auch bei Bosch zu horrenden Preisen einfach alles getauscht, bis kein Fehler mehr gemeldet wird. Vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit diesem Problem gemacht und kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank. Gruß Manfred

Ähnliche Themen
21 Antworten

Dann gib uns doch mal die Daten der beiden Batterien, der alten und der neuen. Hast du die Kontakte richtig gut angezogen? Manchmal sind bei den neueren Batterien die Kontaktpole etwas schlanker und die Klemmen können nicht richtig angezogen werden. Dafür gibt es Kontakthülsen.

Die alte Batterie habe ich bereits entsorgt, die neue ist eine Varta, habe die genauen Daten gerade nicht im Zugriff. Die Kontakte passen und sitzen fest. Ich hatte irgendwo gelesen, dass man die Batterie länger lösen sollte. Habe ich knapp eine halbe Stunde gemacht. Nach dem Starten wurden die Fehler nicht mehr angezeigt, nach wenigen km Fahrt dann doch wieder.

Was sind es denn für Fehler die in der ECU gespeichert sind? Eine freie Werkstatt, die eventuell nicht über ein Lesegerät und entsprechende Software von Renault (CAN CLIP) verfügt, kann da wohl zu wenig genau auslesen.

Fehlercodes als Anlage.
ATU wusste keinen Rat, werde wohl Renault-Werkstatt aufsuchen müssen.

20230123

Ich habe öfter gelesen, dass eine neue Batterie angelernt werden muss. Kann es damit zusammenhängen?
Ich gehöre zur alten Generation und habe die Batterie so gewechselt, wie man es früher ohne Schnick Schnack gemacht hat: zwei Schraubenschlüssel zum Lösen der alten und Festziehen der neuen Batterie. So einfach ging das früher....

Also wurde schon mal nicht mit einem Renault-Gerät ausgelesen. Aber erstmal egal. Wer hat die Batterie gewechselt? Warst es du oder die Werkstatt? Hat die Batterie die Pole am gleichen Ort (+ und -)? Wär nicht der erste Fall, dass eine Batterie falsch angeschlossen und danach einfach alle durchgeschmorten Sicherungen ersetzt wurden, aber die ECU doch Schaden genommen hat.

Unabhängig davon würde ich aber trotzdem mal alle Sicherungen durchmessen (nicht nur Sichtkontrolle). Vielleicht ist eine oder sind mehrere auf der Kippe und verweigert je nach Erschütterung kurzzeitig den Kontakt. Mit der Batterie selbst würde ich die Sache erstmal nicht in Verbindung bringen - da die Karre ja anspringt und ab da der Strom von der Lichtmaschine kommt und nicht mehr von der Batterie. Ausser natürlich der Fehler kommt wieder in dem Moment, wenn der Motor gestartet wird. Dann ist durchaus die Batterie involviert.

Siehe meinen Text: ich habe selbst einfach gewechselt. Ist sicher richtig angeschlossen, würde sonst der Motor nicht anspringen, und ich fahre damit.
Deiner Antwort entnehme ich, dass die Renault-Werkstatt genauer auslesen kann, und so werde ich doch diesen Weg gehen müssen.
Vielen Dank für Deine Hinweise dazu.

Zitat:

@malufot schrieb am 7. März 2023 um 13:55:41 Uhr:


Siehe meinen Text: ich habe selbst einfach gewechselt. Ist sicher richtig angeschlossen, würde sonst der Motor nicht anspringen, und ich fahre damit.
Deiner Antwort entnehme ich, dass die Renault-Werkstatt genauer auslesen kann, und so werde ich doch diesen Weg gehen müssen.
Vielen Dank für Deine Hinweise dazu.

Lass dich aber nicht überreden dies und das zu tauschen auf Verdacht. Das wird teuer. Sie sollen einfach mal die ECU-Fehler auslesen. Das wird nicht allzu viel kosten. Dann weisst du mehr.

Nach den Starten des Motors werden diese Fehlermeldungen angezeigt. Seltsam, dass sie direkt nach dem Batteriewechsel aufgetaucht sind. Daher meine Vermutung, dass es damit zu tun haben sollte. Alles andere wäre doch großer Zufall. Aber bei einem Auto ist ja nichts unmöglich :-(

Ja danke. Diese Befürchtung habe ich ja, dass sie einfach alles austauschen, habe mit einem anderem Auto diese Erfahrung gemacht. Die ganze Elektrik wurde erneuert ohne Erfolg. Könnte ein Buch schreiben über solche Erfahrungen. Muss auf jeden Fall mit dem Meister sprechen und nicht nur mit der Auftragsannahme.

Zitat:

@malufot schrieb am 7. März 2023 um 14:04:08 Uhr:


Nach den Starten des Motors werden diese Fehlermeldungen angezeigt. Seltsam, dass sie direkt nach dem Batteriewechsel aufgetaucht sind. Daher meine Vermutung, dass es damit zu tun haben sollte. Alles andere wäre doch großer Zufall. Aber bei einem Auto ist ja nichts unmöglich :-(

Tönt schon danach. Vielleicht doch zu schwache Batterie? Ampere? Nicht Amperestunden (Ah)

Glaube nicht, habe eine starke Batterie gekauft, aber werde doch auch diesen Hinweis überprüfen

Zitat:

@malufot schrieb am 7. März 2023 um 14:14:03 Uhr:


Glaube nicht, habe eine starke Batterie gekauft, aber werde doch auch diesen Hinweis überprüfen

Ich hab dir eine PN geschrieben

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence