Fehlermeldung Lampe defekt.
Hallo E-klässler
habe ein nerviges Problem. Nach paar Kilometer Fahrt leuchtet im Display
"Lampe defekt - Lampen prüfen" auf.
Habe alle Lampen überprüft und keine defekte Lampe gefunden. Durch drücken der
Multifunktionstaste 3 verschwindet die Fehlermeldung , erscheint aber nach kurzer
Zeit immer wieder. Wie bekomme ich diese falsche Fehlermeldung weg.
Vielen Dank für euere Antworten
Maikiklaus
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich: Kennzeichenbeleuchtung! Wird sehr gerne übersehen! 😉
Ähnliche Themen
47 Antworten
Eine Lampe muss defekt sein :-). Nebelleuchen vorn? Nebellampe hinten? Rückfahrlampen?
Moin,
das kann viele Ursachen haben... Oxidierte Lampenfassunden, angegammelte Massepunkte, auch dieses Lampen Kontrollgerät geht gerne mal kaputt.... Ich würde erstmal alle Fassungen und Massepunkte checken
Hallo,
die Kontrolle reagiert auf Differenz im Stromverbrauch und
meckert nur wenn die entsprechende Lampe eingeschaltet wird.
Also bei laufendem Motor eingrenzen:
Standlicht (incl. Nummernschildbeleuchtung) einschalten. Ton? Nein? Alles ok.
Weiter mit Abblendlicht, Fernlicht, Bremslicht, Blinker, Rückfahrscheinwerfer.
Ist es ein Kombi? (hi.2 Glühlampen pro Seite)
Ich tippe auf Bremslicht. 😉
Gruß
Rolf
Einfach alles prüfen.
Wie Dieter1944 sagte Nebelleuchten die selten verwendet werden können auch die Ursache sein.
Wie steht es mit der Blinkanlage, Leuchte Rückwärtsgang?
Kombi hat hinten nur zwei Leuchtmittel pro Seite für das Rücklicht wenn es ein Vormopf ist.
Wahrscheinlich: Kennzeichenbeleuchtung! Wird sehr gerne übersehen! 😉
Hallo Maikiklaus,
wie sieht es nun aus?
"Meckert" er immer noch oder Glühlampe gefunden? 🙂
Vielen Dank für Euere Antworten.
Leider komme ich damit nicht weiter, denn die Lampen sind alle in Ordnung,ich habe systematisch allenoch mal überprüft.
Standlicht-Abblendlicht-Fernlicht vorn u. hinten, Nebelleuchte vorn u. hinten, Rückfahrscheinwerfer hinten, Blinker an allen
vier Ecken und Spiegeln r, u. l. sowie Kennzeichenleuchten (2),Kofferraum-Innenleuchte alle brennen.
Innenbeleuchtung hinten u. vorn sowie Einstiegleuchten an allen Türen in Ordnung.
Weitere Beleuchtung gibt es glaube ich nicht. Das lustige an dieser Geschichte ist : Meldung " Lampe defekt - Lampen
prüfen" folgt "1 Störung", aber im Fehler-Speicher erscheint "Keine Störung",
viele Grüße
maikiklaus
Hm habe evtl. noch eine Vermutung, weiß nur nicht ob die Ursache mit der Fehlermeldung erscheint.
Wie ist es mit der Leuchweitenregulierung LWR ?
Oder den bestehenden Fehler im Speicher löschen lassen.
Sollte ich falsch liegen, hoffe ich auch freundliche Korrektur der teilnehmenden User. 🙂
Wann kommt denn die Meldung? Gleich beim Einschalten des Standlichtes oder erst später?
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 30. Oktober 2014 um 14:10:24 Uhr:
Wahrscheinlich: Kennzeichenbeleuchtung! Wird sehr gerne übersehen! 😉
Seeeehr richtig ! habe mich blöd gesucht.....
Die Meldung kommt wenn ich starte und der Motor läuft.
Im Fehlerspeicher aber wird " Keine Störung" gemeldet.
Auch Kennzeichenbeleuchtung brennen beide Lampen
Gruß maikiklaus
Tritts du beim starten auf die Bremse? Wenn ja kontrollier noch mal die Kontakte derselbigen.
Es genügt eine kurze Unterbrechung (Wackelkontakt während der Fahrt) oder auch eine zu geringe Stromaufnahme durch stark gealterte Glühwendel. Ganz selten ist auch das Lichtmodul selber schuld. Und gerne wird auch übersehen, dass hinten pro Seite zwei Begrenzungslichter verbaut sind.
Wackelkontakt kann's geben durch salzkorrodierte Drähte, verschmorte oder oxidierte Kontaktflächen oder bei den oft salzzerfressenen Sofittenfassungen der Kennzeichenbeleuchtung. Oft scheint alles wunderbar zu funktionieren, aber bei Erschütterungen setzt das Licht eben kurz aus.
Test mal langsam und Schritt für Schritt, wann die Meldung kommt. Warte nach jeder Stufe ein paar Sekunden vor der nächsten:
Wählhebel auf "P": Motor starten
Fußpedal der Bremse betätigen
Blinker links
Blinker rechts
Begrenzungslicht
Nebelscheinwerfer
Abblendlicht
Fernlicht
Nebelschlusslicht
Wählhebel auf "R"
Mehr gibt es nicht. Die Innenbeleuchtung wird nicht überwacht. Der Bremspedalschalter selbst hat meines Wissens keinen Einflüss auf diese Meldung und eine AHK hast du nicht, oder?